Jetzt ist es offiziell: Per Pressemitteilung gab Vodafone den Release des Vodafone GigaCube zum 27. April 2017 bekannt. Die Gerüchte bewahrheiten sich also, auch die Preise bleiben gleich. Übrigens haben Sie die Gelegenheit, nach Verbrauch der 50 Gigabyte weitere sogenannte Speedbucket-Pakete mit 1 bis 25 Gigabyte Highspeed-Volumen hinzuzubuchen.
Hier die ursprüngliche Meldung vom 18. April 2017:

Die Gerüchteküche brodelt: Vodafone steht wohl kurz davor, den sogenannten Vodafone GigaCube einzuführen, das berichtet jedenfalls das immer gut informierte Branchen-Magazin Teltarif.de.
Dabei handelt es sich um einen LTE-Datentarif mit bis zu 150 MBit/s, mit dem Sie das Internet flexibel mitnehmen können. Der GigaCube ist zum Beispiel ideal für die Zweitwohnung, den Internetanschluss im Working-Space, oder für den Urlaub im Wochenendhaus oder auf dem Camping-Platz geeignet. Eben immer dann, wenn Sie eine Möglichkeit suchen, außerhalb von zuhause mit Highspeed zu surfen und keinen Handytarif mit viel Datenvolumen nutzen.
Der Cube (ein mobiler Hotspot) bringt ein monatliches Datenvolumen von 50 Gigabyte (LTE) mit, das Sie ortsunabhängig im gesamten Vodafone-Netz versurfen können.
Wenn Sie bereits einen Vodafone-Handytarif oder -Festnetztarif nutzen, erhalten Sie einen Vorteil von monatlich 10 Euro und zahlen 24,99 Euro für den Hotspot. Ansonsten liegt die Monats-Grundgebühr bei 34,99 Euro. Die Mindest-Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.
Vodafone GigaCube als Flex-Tarif
Es gibt aber auch eine Flex-Variante. In diesem Fall zahlen Sie die Grundgebühr nur, wenn Sie den GigaCube von Vodafone auch wirklich nutzen und mindestens 100 Megabyte Daten übertragen werden.
Der Artikel von Teltarif.de wird durch einen mittlerweile gelöschten Eintrag im Vodafone-Forum unterstützt: Dort heißt es, der Vodafone GigaCube würde zum 1. Mai 2017 erhältlich sein – zu den oben genannten Konditionen.
GigaCube: Anschlussgebühr und Zuzahlung
Neben der monatlichen Grundgebühr müssen Sie mit weiteren Zusatzkosten rechnen. Neben der einmaligen Anschlussgebühr in Höhe von 39,99 Euro gibt es auch eine Gebühr für den GigaCube selbst: Nutzen Sie den Vodafone GigaCube mit Laufzeit, dann zahlen Sie nur 1 Euro, in der Flex-Variante beträgt die Zuzahlung 49,90 Euro. Inklusive Anschlussgebühr würden Sie für den Flex-Tarif also 89,89 Euro zahlen.
Los geht es wohl noch diesen Monat oder spätestens Anfang Mai 2017. Dann erfahren wir, ob sich die Gerüchte zum GigaCube wohl bewahrheiten und Sie Ihren D2-Tarif um eine weitere Option ergänzen können.
Derzeit legt Vodafone ja richtig los, was das Datenvolumen betrifft: Über den Callya Gigaboost mit 10 Gigabyte gratis-Datenvolumen in Prepaid-Tarifen hatten wir ja erst kürzlich noch berichtet.
Vodafone GigaCube Alternative: congstar Homespot
Kleiner Tipp für Sie: Auch congstar bietet ein ähnliches Angebot an: Für 20 Euro monatlich nutzen Sie den congstar Homespot, allerdings mit einer deutlich geringeren Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 20 MBit/s. Der Homespot ist monatlich kündbar, die Grundgebühr liegt bei 20 Euro im Monat.
Quelle und Linktipps:
- Teltarif.de-Meldung zum Vodafone-Gigacube
- Vodafone-Forum zum Thema Vodafone Giga
- congstar Infoseite zum Homespot
- Vodafone Pressemitteilung zum GigaCube vom 20. April 2017