Am 12. September 2017 wurden im Rahmen der Keynote die lang erwarteten neuen iPhone Modelle vorgestellt. Viele Kunden waren dabei besonders auf die neue iPhone FaceID gespannt.

Diese soll Gesichter zuverlässig erkennen und nicht nur zum Entsperren des iPhones, sondern sogar zum Bezahlen dienen.
Schon vor der angekündigten Keynote sind im Vorfeld einige Gerüchte durchgesickert: Gleich drei Modelle will Apple wohl auf den Markt bringen, das iPhone 8, das iPhone 8 Plus sowie das iPhone X.
Die Apple Face-ID ist dabei wohl eine der spannendsten Neuerungen. Schließlich ersetzt der Gesichts-Unlock den Fingerabdrucksensor.
Für diesen bietet das rahmenlose OLED-Display des iPhone X beispielsweise gar keinen Platz mehr. Eine Alternative muss also her. Und diese heißt: Face-ID. Die Neuheit steht allerdings nur im Jubiläums-iPhone, dem iPhone X, zur Verfügung. Neben dem rahmenlosen Display dürfte FaceID somit wohl die wichtigste Neuerung des iPhone X sein.
Apple iPhone FaceID erkennt den Nutzer
Im Prinzip richten Sie die iPhone Gesichtserkennung wie jeden anderen Entsperrcode ein. Das Prinzip der biometrischen 3D-Gesichtserkennung kommt dabei zum Tragen. Sie lassen Ihr Gesicht quasi von allen Seiten »scannen«. Mithilfe der Frontkamera erkennt das iPhone Sie in Zukunft dann wieder – und lässt Sie ans Handy.
Die Vorderseite des iPhone X verfügt dabei über eine Reihe von Sensoren (unter anderem auch ein Infrarot-Sensor für das Entsperren im Dunkeln), die auf Basis von Tausenden Einzelpunkten eine 3-dimensionale Karte des Gesichts erstellen. Der Face-Unlock funktioniert somit nicht mit einem Foto, das Sie vor das iPhone halten. FaceID soll dabei dazulernen, mit der Zeit also immer besser funktionieren.
FaceID: iPhone mit Zusatz-Optionen
Die Gesichtserkennung ist dabei mit einigen Spielereien verbunden. So erkennt die Apple FaceID Gesichtsausdrücke und Stimmungen – und stellt dazu passende animierte Emojis in einer Liste bereit. Die Animojis können zum Beispiel per iMessage an Freunde verschickt werden.
Zahlung per iPhone FaceID?
FaceID soll sogar zur Abwicklung von Zahlungen über Apple Pay geeignet sein. Auch im App Store beziehungsweise über iTunes können Zahlungen in Zukunft per Face-ID vorgenommen werden. Laut Apple ist FaceID dabei sicherer, als die bisher zum Einsatz gekommene TouchID. Biometrische Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert und nicht an die iCloud beziehungsweise an Apple geschickt. Das soll die Gesichtserkennung besonders sicher machen.
Der Release des neuen Jubiläums-iPhones ist mit dem Update auf iOS 11 verbunden. Denken Sie daran, dass dieses Update zu Datenverlusten führen kann: Überprüfen Sie deshalb Ihre Apps rechtzeitig im Vorfeld.
Linktipps und Quelle:
- connect.de: iPhone 8 und X: Leak verrät Name, Face-ID- und Kamera-Features