Bis zu 1.000 Euro und mehr soll der Preis des neuen iPhones betragen. Wer nicht unbedingt viel Geld für eins der neuesten Modelle ausgeben will, stellt sich vielleicht die Frage, welche iPhone Vorgängermodelle es gibt.

Denn während Vorbesteller-Aktionen mit wirklich guten Rabatten bei Apples iPhone unwahrscheinlich sind, müssen Sie beim Kauf eines iPhone-Vorgängers immerhin keine 4-stellige Summe aufbringen.
Modelle wie iPhone 7, iPhone 6 oder iPhone SE sind, auch wenn Sie keine besonderen Rabatte finden, günstiger als die neueste iPhone Generation. Vielleicht finden Sie ja sogar ein gebrauchtes Modell beziehungsweise ein B-Ware-Smartphone?
Doch Vorsicht: Den Kauf eines Vorgängers können wir nicht uneingeschränkt empfehlen.
Lohnen sich iPhone Vorgängermodelle noch?
Es muss nicht unbedingt das neueste iPhone 8, das iPhone 8 Plus oder das iPhone X sein? Wollen Sie nicht extra zum Sparen Ihr neues iPhone im Ausland kaufen? Dann halten Sie sich an einen Vorgänger.
In diesem Fall müssen Sie zwar auf technische Neuerungen wie die Apple FaceID Gesichtserkennung oder auf das neue rahmenlose Design verzichten. Doch gleichzeitig können Sie mit einem geringeren Preis rechnen. Auch Tarife mit iPhone-Vorgänger dürften mit einer günstigeren Grundgebühr und Zuzahlung versehen sein.
Klar aber auch: Die älteren Modelle werden nur noch vereinzelt und selten mit Vertrag angeboten. Ohnehin sollten Sie sich nicht an die ältesten Modelle, sondern an die Neuerscheinungen der letzten Jahre halten. Warum, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
iPhone Vorgänger: iOS Sicherheitsupdate nicht verpassen
Ausschlaggebend für die Wahl eines älteren iPhones sollte die Frage sein, ob das Smartphone auch in Zukunft mit wichtigen Sicherheitsupdates versorgt wird. Sie sollten deshalb darauf achten, ob das iPhone-Modell ein iOS-Update auf Version 11 erhält. Nur dann können Sicherheitslücken geschlossen und eventuelle Fehler im Rahmen von Updates behoben werden.
Diese iPhone-8-Vorgänger erhalten ein Update auf iOS 11 und können deshalb als Alternative zum neuesten Modell herhalten. Beachten Sie: Je älter das Modell, desto wahrscheinlicher, dass Apple die Smartphones zukünftig nicht mehr mit Updates versorgt und sozusagen ausmustert.
- Apple iPhone 7 und Apple iPhone 7 Plus
- Apple iPhone SE,
- Apple iPhone 6, Apple iPhone 6 Plus, Apple iPhone 6S, Apple iPhone 6S Plus und das
- Apple iPhone 5S
iPhone Vorgängermodell gebraucht kaufen
Es muss nicht zwangsweise Neuware sein? Gerade die Vorgänger-iPhone-Modelle sind meistens auch gebraucht erhältlich. Sie finden entsprechende Modelle über eBay oder auch in den Amazon Warehousedeals. Dabei sind erfahrungsgemäß die besten Preisabschläge zu erwarten.
Achten Sie zum Beispiel auf die Bezeichnung »B-Ware«. In der Artikelbeschreibung erhalten Sie Informationen zum Zustand. Also etwa, ob es sich um ein bereits intensiv genutztes Modell handelt oder ob das iPhone aus einer Retoure stammt. B-Ware funktioniert technisch einwandfrei, kann aber optische Mängel wie Kratzer auf dem Gehäuse aufweisen.
Mitunter bekommen Sie Handys auch als B-Ware mit Vertrag.
Apple Watch nicht mit allen iPhone Vorgängern kompatibel
Wer die neue Apple Watch Series 3 nutzen möchte, benötigt nicht nur ein Update auf iOS 11. Zusätzlich gilt, dass nicht alle Smartphones die Uhr unterstützen. Das iPhone 5s fällt aus dem Pool der möglichen Modelle heraus, jedenfalls wenn Sie die Cellular-Version mit LTE nutzen wollen. Denken Sie also über den Kauf der neuesten Apple Watch nach, muss es mindesten das iPhone 6 sein.
Bei Apple heißt es dazu:
Die Apple Watch Series 3 (GPS) erfordert ein iPhone 5s oder neuer mit iOS 11 oder neuer. Die Apple Watch Series 3 (GPS + Cellular) erfordert ein iPhone 6 oder neuer mit iOS 11 oder neuer.
Übersicht: iPhone Vorgängermodelle bis 2016
Die Tabelle zeigt: Während die Display-Größe in Zoll über die Jahre hinweg gleich blieb (während sich die iPhone-Abmessungen durchaus veränderten), stieg der Preis mit jeder Neu-Veröffentlichung durchweg an. Auch beim internen Speicher gab es immer wieder Verbesserungen.
Das iPhone SE bietet als kleines Einsteiger-Modell die Ausnahme: 4 Zoll Display und maximal 64 Gigabyte Speicher zeigen, dass es sich eher um ein entschlacktes Modell handelt.
Die UVP bezieht sich auf das Modell mit der kleinsten Speichergröße. Weitere technische Details können Sie zum Beispiel bei Wikipedia vergleichen (ausführliche Tabellen zum Ausklappen).
Achten Sie auch auf die Kompatibilität mit der neuen Apple Watch Series 3. Ob der iPhone Vorgänger kompatibel zur neuesten Apple Watch ist, haben wir in der letzten Spalte aufgelistet.
Vorgängermodelle iPhone 7 und iPhone 7 Plus: Echte Alternative zum iPhone 8?
Gerade einmal ein Jahr ist die Veröffentlichung der iPhone-7-Generation jetzt her. Es bleibt also zu erwarten, dass das Innenleben von iPhone 7 und iPhone 7 Plus noch eine Weile aktuell bleibt. Allein der Wechsel zu 32 Gigabyte Speicher in der Minimalgröße fällt positiv auf. Unserer Meinung nach lohnt es kaum, in der heutigen Zeit eine Version mit nur 16 Gigabyte internem Speicher zu kaufen. Von Haus aus lässt sich der iPhone Speicher nämlich nicht erweitern – und viele Apps verbrauchen einfach so viel Speicher, dass die Kapazitätsgrenzen schnell erreicht sind.

Vorgänger iPhone 6S und iPhone 6S Plus kaufen
iPhone 6s und iPhone 6s Plus wurden im September 2015 erstmals in den Verkauf gebracht und sind somit immerhin schon zwei Jahre alt. Klar, bei diesen Modellen dürfte der Kaufpreis mittlerweile noch ein wenig niedriger sein – denn schon die UVP war gegenüber des iPhone 7 / iPhone 7 Plus günstiger.
Lohnt sich das iPhone SE noch als Vorgängermodell?
Mit dem iPhone SE brachte Apple im Jahr 2016 eine kleine 4 Zoll Variante seines iPhones heraus, die sich vor allem durch den Vergleichsweise niedrigen Preis an Einsteiger richten sollte. Gerade durch die zahlreichen Konkurrenz-Marken sind wir mittlerweile Displaygrößen von bis zu knapp 6 Zoll gewohnt. Damit ist das iPhone SE nur dann praktisch, wenn Sie Ihr Handy auch wirklich in die Hosentasche stecken wollen. Leider gibt es keine 32-Gigabyte-Variante. Vom Kauf der 16 Gigabyte Speichergröße würden wird abraten: Zu schnell ist der Speicher mit den wichtigsten Apps belegt.
Apple Vorgängermodelle: Besser nicht zu alt!
Klar, auch noch ältere Modelle tauchen immer mal wieder in den Handyshops auf. Doch schon das Apple iPhone 6S ist zwei Jahre alt. Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus wurden im Jahr 2014 veröffentlicht – für ein Handy ein stolzes Alter. Sie können also davon ausgehen, dass Sie mit einem solchen Smartphone sicherlich nicht auf der Höhe der Zeit liegen, allein was das Innenleben angeht.
iPhone der 5er Generation nur eingeschränkt updatefähig
iPhone-Generationen, die 2012 oder früher veröffentlicht wurden, erhalten gar keine Update-Unterstützung mehr. Das gilt auch für das iPhone 5c (2013), das zwar zeitgleich mit dem iPhone 5s veröffentlicht wurde, dabei aber über keinen 64-Bit-Prozessor verfügt und dementsprechend auch nicht mehr auf iOS 11 aktualisiert werden kann.
Einziges Modell der iPhone 5er Reihe, das weiterhin unterstützt wird, ist das iPhone 5S. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass auch diese Unterstützung früher oder später auslaufen wird: Je älter das Modell, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das iPhone demnächst aus dem Kreis der updatefähigen Geräte herausfallen wird.
Ältere Modelle sind unter dem Strich nur etwas für alle, die unbedingt ein iPhone besitzen möchten, dabei aber nur ein kleines Budget zur Verfügung haben. Denn: Im gleichen Preissegment gibt es bereits starke Android-Smartphones mit großem Display und starker Leistung – die vor allem auf der Höhe der Zeit sind und über eine aktuelle Android-Version verfügen.
Wenn Ihr Budget auch kein iPhone-Einsteiger-Modell erlaubt: Wir haben Tipps für den Handykauf mit weniger als 100 Euro gesammelt.