Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst steht wieder die Zeitumstellung an. Die Uhren werden umgestellt und Sie gewinnen oder verlieren eine Stunde.

Wann beginnen Sommerzeit und Winterzeit?
Zeitumstellung: Winterzeit oder Sommerzeit?
Auch im März 2018 sieht es nicht anders aus. Dann werden die Uhren wieder auf die Normalzeit umgestellt.
Sommerzeit-Umstellung im März
In diesem Jahr ist der Stichtag für die Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit der 25. März 2018. In der Nacht vom 24. auf den 25. März 2018 werden die Uhren umgestellt. Und zwar um zwei Uhr morgens um eine Stunde nach vorne. Das bedeutet: Sie verlieren eine Stunde.
Winterzeit = Normalzeit
Die Winterzeit entspricht der Normalzeit. Ab Ende Oktober gilt also wieder die reguläre Zeit, die die Uhren auch ganz ohne Zeitumstellung anzeigen würden. Einzig die Sommerzeit stellt so gesehen also eine Abweichung von der Norm dar.
Wie jedes Jahr greift dabei die gleiche Regel: Die Zeitumstellung auf die Normalzeit erfolgt am letzten Wochenende im Oktober. Und zwar in der Nacht von Samstag auf Sonntag.
Winterzeit: Uhren vor- oder zurückstellen?

Werden die Uhren eigentlich vor- oder zurückgestellt? Bei der Zeitumstellung im Oktober bewegen sich die Zeiger der Uhr zurück. Und zwar von 3 Uhr morgens zurück auf 2 Uhr morgens. Die Umstellung auf die Sommerzeit bedeutet, dass Sie die Uhr dagegen eine Stunde vorstellen müssen. Um zwei Uhr Nachts werden die Zeiger auf drei Uhr gestellt. Meistens bekommen Sie von der Zeitumstellung also nichts mit, weil Sie noch schlafen.
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde geschenkt!
Durch die Zeitumstellung wird Ihnen also eine Stunde geschenkt. Die Sie theoretisch für die Suche nach günstigen Handyverträgen oder zum Versurfen Ihres großen Datenvolumens nutzen können.
Zeitumstellung am Handy automatisch?
In jedem Fall sollten Sie daran denken, Ihre Uhren im Laufe des Sonntags auf die neue Zeit umzustellen. Viele Funk-Uhren erledigen die Umstellung automatisch. Aber auch die meisten Smartphones nehmen Ihnen Arbeit ab.
In den meisten Handys gibt es im Einstellungen-Menü unter »Datum und Uhrzeit« einen Eintrag, der mit »automatische Uhrzeit« oder »automatische Zeitzone« betitelt ist. Diese Option sollten Sie aktivieren. Das Handy empfängt dann die richtige umgestellte Zeit aus dem Internet oder über das Handynetz – und nimmt die Zeitumstellung selbst vor.
In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Berichte von Fehlern bei der Zeitumstellung. So hatte sich das iPhone vor einigen Jahren nicht auf die richtige Uhrzeit umgestellt. Die Fehler wurden mit einem iOS Update auf eine neue Version jedoch behoben, seither schafft das iPhone ebenfalls die Zeitumstellung – dennoch: Mit iPhone 8 oder einem iPhone Vorgänger mit der neuesten iOS 11 Version sollten Sie noch einmal ganz genau auf die umgestellte Zeit achten. Wer am Sonntag früh raus muss und ganz sicher gehen will, stellt für Sonntagmorgen besser einen Funkwecker.
Linktipps:
- Sommerzeit bei Wikipedia