Mit der V-Camera ergänzt Vodafone sein vernetztes Internet-der-Dinge-Prinzip. Die Arlo Go Überwachungskamera steuern Sie per Handy-App. Und zwar unabhängig von Strom- oder WLAN-Netzen.

V-Camera Arlo Go by Vodafone
Allerdings ist die Nutzung der V-Camera von Vodafone an einige Bedingungen geknüpft. So ist die Kamera nur mit V-SIM und der entsprechenden V by Vodafone App bedienbar.
Neben dem recht hohen Anschaffungspreis müssen Sie außerdem mit monatlichen Kosten für den V-SIM-Tarif rechnen.
Bisher ist die V-SIM von Vodafone ausschließlich für Kunden mit einem Vodafone-Mobilfunkvertrag vorgesehen – es muss sich dabei um einen Netzbetreiber-Vertrag handeln. Ein D2 Tarif eines Mobilfunk-Discounters (zum Beispiel ein otelo-Tarif) reicht nicht aus.
V by Vodafone: Kamera-Preis und Grundgebühr
Wirklich günstig ist das allerdings nicht. Die V-Camera von Vodafone ist für 349,90 Euro im Vodafone-Shop bestellbar. Für den V-SIM-Service, also die Nutzung der SIM-Karte, fallen monatlich 9,99 Euro an. Immerhin: Die VSIM ist direkt enthalten, eine weitere Gebühr ist somit nicht notwendig.
Den Tarif aktivieren Sie über die V by Vodafone App. Der Tarif ist monatlich kündbar – Sie bleiben also flexibel.
Überwachungskamera Arlo Go von Vodafone: Technische Daten und Specs
Statt über das WLAN steuern Sie die Überwachungskamera über das 4G-Netz. So können Sie bequem Video-Aufnahmen auf Ihr Smartphone streamen. Die Kamera verfügt über eine Nachtsichtfunktion und ist nach IP-65-Norm witterungsbeständig (Schutz vor Spritzwasser).
Aufnahmen können für sieben Tage in der Cloud des Herstellers abgespeichert werden – dort gibt es außerdem Premium- und Elite-Pakete mit längerer Speicherdauer und die Einbindung weiterer Kameras. Der Akku der V-Camera hält rund einen Monat, die exakte Laufzeit ist jedoch abhängig von Temperatur, Kamera-Einstellungen und Verwendung.
Die Videos bieten eine Auflösung von bis zu 1.280 x 720 Pixeln, das Sichtfeld liegt bei 130 Grad. Lautsprecher und Mikrofon sind integriert. Eine Geräuscherkennung ist einstellbar, Sie können E-Mail- und Push-Benachrichtigungen einstellen.
Sie bleiben also unabhängig und können die Kamera sogar außerhalb von Deutschland innerhalb der EU nutzen.
Arlo Go V-Camera: Hersteller und technische Hilfe
Hinter den Kameras von Arlo steckt der Hersteller Netgear.
Support gibt es außerdem in der Arlo-Community.
V-Camera von Arlo: Tests und Bewertungen
Zur Arlo Go Kamera gibt es bislang keine Tests. Hierzulande wird die Kamera nur über den Partner Vodafone verkauft, was die Suche nach Erfahrungen schwieriger gestaltet. Etwas anders sieht es jedoch mit weiteren Modellen aus der Arlo-Reihe aus: Die Arlo Pro erhält beispielsweise die Note »Gut« bei der Connect. Abzüge gibt es vor allem für den hohen Kaufpreis (ebenfalls über 300 Euro). Via Testberichte.de können Sie weitere Einzeltests abrufen, die Modelle erhalten sehr gute oder gute Noten.
V by Vodafone App: V-Camera und Haustier-Tracking
Wer die V by Vodafone App nutzt, kann darüber nicht nur Videos von der V-Camera streamen. Sie können außerdem herausfinden, wo sich Ihre Haustiere herumtreiben oder wo sich Ihre Gepäckstücke befinden. Auch für das Auto gibt es V-SIM-Tarife. Allerdings: Sie benötigen passende Endgeräte sowie für jedes Gerät eine V-SIM samt Tarif. Unter dem Strich kann es also teuer werden.