Auf der Suche nach einem Handyvertrag sind für viele Kunden die Netzbetreiber Tarife die erste Anlaufstelle. Klar: Telekom, Vodafone und o2 sind aus der Werbung bekannt und bieten ein breites Portfolio an Mobilfunktarifen.

Doch was hebt die Tarife der Netzbetreiber von den Mobilfunk-Discounter-Tarifen ab? Welche Besonderheiten gibt es?
Und lohnt sich der Abschluss direkt beim Netzbetreiber? Oder ist es nur der höhere monatlich zu zahlende Betrag, der den Netzbetreiber-Handyvertrag von den übrigen Tarif-Angeboten abhebt?
Wir haben die wichtigsten Netzbetreiber-Tarife unter die Lupe genommen. Lesen Sie selbst, welche Leistungen die Netzbetreiber-Tarife besonders macht.
Netzbetreiber Tarife: Teuer – aber auch gut?
Wer nur ein geringes Budget für den Handytarif zur Verfügung hat, sollte eher zur Prepaid-Karte greifen oder sich ein Mobilfunk-Discounter-Angebot heraussuchen. Allnet-Flatrates für unter 10 Euro, Tarife mit viel Datenvolumen oder sogar echte Billig-Tarife für unter 5 Euro im Monat sind gar nicht so selten.
Die Netzbetreiber-Tarife bieten aber auch Sonderleistungen, die normalerweise nicht bei den Billig-Anbietern zur Verfügung stehen oder die nur gegen zusätzliche Zahlungen erhältlich sind. Unser Tipp: Schauen Sie bei den Resellern vorbei. Sogenannte Drittanbieter haben oft auch die Netzbetreiber-Tarife im Portfolio. Für etwas weniger Geld.
Netzbetreiber Handytarife: Die wichtigsten Unterschiede und Besonderheiten im Schnell-Check
Wie unterscheiden sich die einzelnen Netzbetreiber-Tarife voneinander? Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede. Details zu den einzelnen Leistungen erläutern wir in den nächsten Abschnitten.
Telekom Netzbetreiber Handyvertrag ideal zum Streamen
Die Telekom stellt mit den Telekom MagentaMobil Handyverträgen eine Reihe von Premium-Tarifen zur Verfügung, die mit bis zu 10 Gigabyte Datenvolumen ausgestattet sind.

Diese werden mit LTE max und bis zu 300 MBit/s. umgesetzt, danach wird auf maximal 64 KBit/s. gedrosselt.
Stream On, Hotspot-Flat und Dayflat Unlimited
Interessant ist die Telekom Stream On Option, die in den meisten MagentaMobil Handyverträgen inkludiert ist. Damit streamen Sie Musik oder sogar Videos, ohne dabei Ihr Datenvolumen zu verbrauchen. Nutzen Sie also Spotify, YouTube, Netflix oder zahlreiche andere Dienste über das mobile Handynetz, dann wird Ihr Datenkontingent nicht angetastet.
Mit MagentaMobil Handytarif erhalten Sie außerdem Zugriff auf alle Telekom Hotspots, denn die Hotspot-Flatrate ist ebenfalls inkludiert.
Attraktiv ist außerdem die Dayflat Unlimited der Telekom, die für 31 Tage zur Gratisnutzung aktiviert ist. Damit surfen Sie wirklich unbegrenzt und können so viele Daten verbrauchen, wie Sie möchten. Normalerweise kostet die Telekom Dayflat Unlimited 4,95 Euro für 24 Stunden.
Telekom Premium-Tarife mit Premium-Leistung?
Mit dem Telekom MagentaMobil XL Unlimited Tarif hat die Telekom übrigens seit März 2018 einen der wenigen bezahlbaren Handytarife mit wirklich unbegrenztem Datenvolumen und somit echter Internet-Flatrate im Programm. Mit einer Grundgebühr von rund 80 Euro ist die Telekom damit deutlich im Preis heruntergegangen (ehemals war der Tarif als MagentaMobil Premium XL für rund 200 Euro in ähnlicher Form im Portfolio zu finden). Der MagentaMobil L+ Tarif mit 10 Gigabyte Datenvolumen entfällt seit Einführung des XL-Unlimited-Tarifs dagegen. Wenignutzer können seit März 2018 außerdem zum MagentaMobil XS Tarif mit 750 Megabyte Daten greifen.
Eher ungewöhnlich ist, dass die Telekom-Tarife mit reguliertem EU-Roaming in der Regel auch die Schweiz umfassen.
Das sind die wichtigsten Telekom Tarife
- Telefon-Flatrate, SMS-Flat
- LTE max mit bis zu 300 MBit/s., nach Verbrauch maximal 64 KBit/s.
- 24 Monate Laufzeit
- Dayflat Unlimited 31 Tage gratis
- 39,95 Euro Anschlussgebühr
Beachten Sie, dass die Grundgebühr bei Online-Abschluss etwas günstiger ist. Nach 24 Monaten Vertragslaufzeit entfällt dieser Rabatt. Die Tabelle bildet lediglich die Grundgebühr in den ersten 24 Monaten ab.
Seit
Vodafone Netzbetreiber Handyvertrag für Kombinierer und Partner
Der Vodafone GigaKombi-Vorteil richtet sich an Kunden, die neben dem Handyvertrag auch noch den DSL- und Festnetzanschluss direkt vom Netzbetreiber beziehen wollen. Sie erhalten dabei einen Rabatt auf die Grundgebühr, wenn Sie mehrere Verträge abschließen.
GigaDepot und Partnervorteil

Mit dem GigaDepot eröffnet Vodafone außerdem die Möglichkeit, nicht verbrauchtes Datenvolumen mit in den nächsten Monat zu nehmen.
Überhaupt zeigt sich der Netzbetreiber besonders flexibel. Denn wer sich für die Vodafone Red Plus Partnertarife entscheidet, kann das inkludierte Datenvolumen des Hauptvertrags flexibel zwischen den Partnerkarten verteilen. Das kommt einem sogenannten Baukasten-Tarif schon sehr nah.
Die Drosselung auf maximal 32 BKit/s. ist allerdings heftig – hier will Vodafone Kunden wohl unbedingt von seinem Speed-Pass überzeugen, der kostenpflichtig Datenvolumen hinzubucht. Quasi eine freiwillige Datenautomatik.
Vodafone Pass für Social Media, Streaming & Co.
Tatsächlich setzt Vodafone in Zukunft auf die Gruppe der »mobilen Streamer«. Über Gerüchte zum Vodafone GigaStream haben wir ja bereits berichtet.
Seit Ende Oktober 2017 gibt es den Vodafone Pass. Dabei handelt es sich um ein Zero Rating Angebot. Sie können zwischen dem Chat-Pass, dem Social-Pass, dem Music-Pass und dem Video-Pass auswählen. Einer der vier Pässe ist zum Handytarif kostenlos zubuchbar, weitere Pässe sind kostenpflichtig. Je nach gebuchtem Pass nutzen Sie zum Beispiel WhatsApp, Facebook, Amazon Music Unlimited, Spotify, Deezer, Tidal, Netflix oder Sky ohne dabei Ihr Datenvolumen zu verbrauchen.
Übersicht: Die wichtigsten Vodafone-Tarife
- Telefon-Flatrate, SMS-Flat
- LTE max mit bis zu 500 MBit/s., nach Verbrauch maximal 32 KBit/s.
- 24 Monate Laufzeit
- 39,99 Euro Anschlussgebühr (über die MeinVodafone-App zurückerstattbar)
In den Premium-Tarifen Red XL und Red XXL erhalten Sie außerdem eine inkludierte Handy-Versicherung dazu.
Beachten Sie die aktuellen Aktionen (bis zu 50 GB LTE dank doppeltem Datenvolumen, 12 Monate Rabatt auf die Grundgebühr). Die Vodafone Tarife werden also nach 12 Monaten teurer. Die Tabelle bildet die wichtigsten Preise ab.
o2 Netzbetreiber Tarife für Vielsurfer
Die o2 Free Handytarife des Netzanbieters Telefónica sind ab rund 20 Euro erhältlich. Die Besonderheit ist das wirklich hohe Datenvolumen mit bis zu 25 Gigabyte.

Die o2-Tarife werden mit LTE und bis zu 225 MBit/s. umgesetzt. Wenn der Datenverbrauch doch höher als das Inklusiv-Volumen ist, surfen Sie weiter: Die Drosselung fällt bei einer Geschwindigkeit von bis zu 1 MBit/s. noch immer sanft aus, sodass auch Streaming-Dienste weiter genutzt werden können.
o2 Prämienprogramm und Sky-Zugang
Schließen Sie einen o2 Free Tarif ab, erhalten Sie Zugang zum Vorteilsprogramm und können sich zum Beispiel jeden Donnerstag zum o2 Kinotag eine kostenlose Kino-Eintrittskarte sichern. Außerdem ist ein 6-Monate-Zugang zu Sky Ticket Entertainment oder Cinema sowie ein Monatszugriff auf das Sky Supersport-Programm inkludiert.
Das alternative o2-Roaming-Paket wurde mit Einführung der neuen Mega-Tarife übrigens abgeschafft.
o2 Tarife Übersicht
- Telefon-Flatrate, SMS-Flat
- LTE mit bis zu 225 MBit/s., nach Verbrauch maximal 1 MBit/s.
- 24 Monate Laufzeit
- 29,99 Euro Anschlusspreis
Was sind Merkmale der Netzbetreiber Tarife?
Bessere Netzabdeckung beim Netzbetreiber?
In Deutschland gibt es nur drei Mobilfunknetze: Die Netze der Telekom, von Vodafone und das Netz der Telefónica, das ja aus den miteinander verschmolzenen Netzen von o2 und E-Plus besteht.
Alle anderen Provider greifen auf die bestehende Infrastruktur der drei Handynetze zurück. Wenn Sie also zu einem anderen Mobilfunk-Discounter wechseln, der etwa das Vodafone-Netz nutzt, ist die Netzabdeckung mit der in den Original-Vodafone-Tarifen identisch. Vor einem Wechsel empfiehlt sich somit auch immer ein Blick in die aktuellen Netztest-Ergebnisse.
Lediglich bei der LTE-Verfügbarkeit und bei der maximal erreichbaren Surfgeschwindigkeit müssen Sie genauer hinschauen.
Was haben die Netzbetreiber Tarife gemeinsam?

Es gibt einige Gemeinsamkeiten der Netzbetreiber-Handytarife.
Zusammengefasst hier die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Leistungen:
- Allnet- und SMS-Flat
- Tarife sind mit Handy erhältlich
- LTE verfügbar
- MultiSIM buchbar (vereinzelt sogar inklusive)
- WiFi Calling
LTE oft ausschließlich beim Netzbetreiber
Während LTE im Netz der Telefónica auch in den meisten Mobilfunk-Discounter-Tarifen zur Verfügung steht (unter anderem sind die Drillisch-Marken bereits mit LTE ausgestattet), müssen Sie im Telekom- und Vodafone-Netz in den meisten Fällen auf 4G verzichten. Das ist ärgerlich, gerade weil ja bereits an der Entwicklung von 5G mit noch höheren Datenübertragungsraten gewerkelt wird.
Möchten Sie LTE nutzen, bleibt im D1- und D2-Netz somit nur der teurere Abschluss eines Netzbetreiber-Tarifs.
Handyverträge beim Netzbetreiber: Viel Datenvolumen zum Streamen?!
Tarife mit viel Datenvolumen sind nicht einzigartig. So erhalten Sie in den simply Handytarifen ebenfalls ein hohes LTE-Datenvolumen von bis zu 15 Gigabyte. Dennoch: Die Netzbetreiber liegen beim mobilen Datenvolumen vorn und sind bestens für das Streamen gerüstet. Seien es die milde Drosselung in Kombination mit den 25-Gigabyte-Mega-Tarifen, Stream On oder die flexible Aufteilung des mobilen Surfvolumens.
WLAN-Telefonie beim Netzbetreiber inkludiert
Bei allen Netzbetreibern ist in den klassischen Laufzeit-Handyverträgen die WiFi-Calling-Option möglich. Ist der Empfang über die Mobilfunknetze schlecht, telefonieren Sie dabei über verfügbare WLAN-Netze. Vorausgesetzt, Sie verfügen über ein unterstütztes Smartphone. Welches Handy dazu in der Lage ist, ist vom Hersteller sowie vom Netzbetreiber abhängig.
Netzbetreiber Tarif mit Handy

Gerade die Flagschiffe wie der iPhone X Handyvertrag oder das Samsung Galaxy S8 mit Vertrag sind bei den Netzbetreibern beliebt. Generell fällt aber die größere Auswahl an Handys auf. Also auch, wenn Sie ein weniger bekanntes Modell oder ein Einsteiger- bis Mittelklasse-Handy ins Auge gefasst haben, können Sie auf attraktive Angebote inklusive Vertrag hoffen.
Bei den Mobilfunk-Discountern sind Bundle aus Tarif und Handy seltener. Oft haben Sie ausschließlich die Auswahl aus SIM-only-Tarifen und müssen sich dementsprechend selbst um den Kauf eines passenden Smartphones kümmern.
Gibt es Netzbetreiber Prepaid-Handytarife?
Alle Netzbetreiber haben weitere Tarife im Portfolio. Sie können eben auch eine Prepaid-Karte nutzen und diese um weitere Optionen wie Datenpakete ergänzen. Aufgepasst: In allen Netzbetreiber-Prepaid-Tarifen gilt mittlerweile der 4-Wochen-Trick: Der Preis für zugebuchte Pakete wird im 28-Tage-Rhythmus fällig, sodass Sie jährlich auf rund 13 Abbuchungen kommen.
Mehr Service beim Mobilfunk-Netzbetreiber?
Sind die teureren Netzbetreiber-Tarife automatisch mit einer besseren Service-Leistung verbunden? Prinzipiell sollte das der Fall sein. Denn klar ist: Während viele Tarif-Discounter, insbesondere die Supermarkt-Tarif-Anbieter, ihre Handytarife nur im Nebengeschäft vermitteln und dementsprechend auch nur ein rudimentäres Service-System betreiben, sollten die Mobilfunk-Experten besser aufgestellt sein. Denn ein weniger gut ausgebauter Kundenservice wird eben auch durch die niedrigeren Preise bei den Discountern gerechtfertigt.
Allerdings kommen nicht alle Netzbetreiber ihren Verpflichtungen nach. So beschäftigte die schwer zu erreichende o2 Hotline zuletzt immer wieder die Bundesnetzagentur.
In der Serviceanalyse des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ, August 2016) belegt Netzbetreiber Vodafone nach 1&1 den zweiten Platz. o2 und Telekom erhalten nur die Plätze 10 und 15. Interessant: Die Netzbetreiber-Tochterunternehmen otelo (Vodafone) und congstar (Telekom) befinden sich in der Service-Liste in der Top 10 (Plätze 4 und 7).