Vodafone ist aktuell dabei, Ihnen das SmartHome-Prinzip und das Internet der Dinge schmackhaft zu machen. Passend dazu gibt es die Vodafone V-SIM, mit der Sie Ihre intelligenten Geräte verknüpfen können.

Dazu sind weder WLAN noch Bluetooth erforderlich. Stattdessen erhalten Sie eine Daten-SIM. In ein passendes Gerät eingelegt, können Sie mithilfe der V-by-Vodafone-App die Steuerung Ihres SmartHomes übernehmen.
Doch wie genau funktioniert die V-SIM von Vodafone? Und welche Geräte sind bisher erhältlich?
Wir haben das Prinzip genauer unter die Lupe genommen. Und festgestellt: Die Idee ist zwar gut, doch die Preise nach wie vor hoch. Wer den Standort von Auto, Handtasche und Haustier in seiner App überwachen will, muss mit hohen Mehrkosten pro Monat rechnen.
Smart vernetzt mit Vodafone V-SIM
Mithilfe der V-SIM von Vodafone vernetzen Sie Alarmgeräte, Kameras und GPS-Tracker miteinander. Die Geräte können Sie dann ganz einfach über die V by Vodafone App nutzen und beispielsweise herausfinden, wo sich Ihre Tasche, Ihr Haustier oder Ihr Auto gerade befindet.
Was ist Voraussetzung für die V-SIM von Vodafone?
Um die V-SIM von Vodafone nutzen zu können, benötigen Sie die SIM-Karte mitsamt passendem Tarif, ein V-SIM-fähiges Gerät sowie einen Mobilfunkvertrag von Vodafone. Das V-SIM-Angebot steht nicht für Geschäftskunden oder Kunden mit einem Festnetzanschluss zur Verfügung – Sie benötigen zwangsweise einen Netzbetreiber-Tarif direkt von Vodafone (Vodafone Red Vertrag). Nicht-Vodafone-Kunden können V-SIM bislang nicht nutzen.
Die Funktionen der V-SIM steuern Sie über die V by Vodafone App, die Sie über Google Play und iTunes kostenlos herunterladen können.
Welche intelligenten V-Geräte gibt es?
Passende V-SIM-Geräte sind direkt im Vodafone-Shop erhältlich. Die Modelle werden versandkostenfrei geliefert, jedem V-Gerät liegt bereits eine VSIM bei.
Vodafone V-Camera

Die V-Kamera von Vodafone funktioniert wie eine Überwachungskamera. Das Modell ist kabellos, der Akku hält rund einen Monat lang. Außerdem ist die Kamera gegen Spritzwasser geschützt. Das Modell Arlo Go kostet direkt über Vodafone rund 350 Euro.
Vodafone V-Pet
Mit dem V-Pet-Tracker für rund 50 Euro sehen Sie, wo sich Ihr Haustier befindet. Außerdem können Sie verschiedenen Aktivitäten wie Laufen, Spielen oder Schlafen über die App überwachen.
Vodafone V-Bag
Finden Sie sich heraus. wo sich Ihre Gepäckstücke aktuell befinden. Der Alcatel Movetrack kostet einmalig rund 70 Euro.
Vodafone V-Auto
Mit dem V-Auto-GPS-Tracker sehen Sie, wo sich Ihr Auto gerade befindet. Außerdem können Sie gefahrene Routen abfragen und eine Sicherheitsbewertung der letzten Fahrten abrufen.
Über die Vodafone-Angebotsseite können Sie eine aktuelle Liste aller teilnehmenden Geräte abrufen, diese wird ständig aktualisiert. Beim Geräte-Kauf sollten Sie auf das Vodafone-Logo mit dem Schriftzug »Works With« achten.
Wie teuer ist der Vodafone V-SIM-Tarif?
Die V-SIM kostet im Einzelkauf einmalig 9,90 Euro. Kaufen Sie ein Gerät direkt im Vodafone-Shop, liegt die V-SIM bereits bei.
Für den V-SIM-Service fallen je nach Gerät zwischen 6,99 Euro und 9,99 Euro pro Monat an. Die Gebühr wird berechnet, sobald Sie die SIM-Karte über die App aktivieren. Eine Gebühr wird dabei für jede einzelne V-SIM fällig. Unter dem Strich kann die versprochene Sicherheit also ziemlich teuer werden!
Die Abrechnung erfolgt direkt über Ihre Vodafone-Handyrechnung.
Kann ich die V-SIM auch im Ausland nutzen? Wird Roaming unterstützt?
Die V-SIM von Vodafone unterstützt Roaming, sodass Sie Ihre Geräte auch im Ausland (innerhalb der Europäischen Union) nutzen können. Mehrkosten gibt es nicht. Mit der Grundgebühr werden alle Kosten abgedeckt.
Was ist die Laufzeit der V-SIM? Wann kann ich kündigen?
Der V-SIM-Tarif von Vodafone ist monatlich kündbar.