Haben Sie schon einmal etwas vom congstar Homespot gehört? Dahinter verbirgt sich eigentlich gar kein Gerät, sondern vielmehr ein spezieller Datenvertrag, mit dem Sie sich an einem festgeleten Ort zu Hause ein eigenes WLAN-Netz einrichten können − ganz unabhängig von einem Kabel- bzw. Internetanschluss.

Was ist der congstar Homespot?
Das Besondere an diesem congstar-Datenvertrag ist, dass Ihnen LTE zur Verfügung steht mit einer Bandbreite bis zu 40 Mbit/s. − denn eigentlich ist das congstar-Netz (= Telekom, D1) für Handytarife ja nicht auf LTE ausgerichtet. Sie profitieren also von einer Ausnahme, die mit Sicherheit gegenüber dem Vodafone GigaCube für Konkurrenz sorgen soll.
Wichtig: Anders als bei einem klassischen Datentarif sind Sie mit dem Homespot an Ihr Zuhause bzw. die Adresse, die Sie angeben, gebunden. Nur innerhalb dieser Homezone funktioniert der Homespot.
Wer kann den congstar Homespot buchen?
Direkt nach Vorstellung dieses Produkts wurde der congstar Homespot erst einmal nur über die Telekom-Shops angeboten, jedoch nicht im Internet. Seit dem 26.7.2017 können Sie online eine Verfügbarkeitsabfrage für Ihren Standort durchführen und online bestellen. Fällt diese erfolgreich aus, ist ausreichend Netzstärke an der von Ihnen definierten Adresse vorhanden. Ab Oktober 2017 soll der congstar Homespot aufgestockt und erweitert werden. Sie haben dann die Auswahl aus drei Varianten, jeweils mit und ohne Laufzeit.
Was kostet der congstar Homespot?
Bitte beachten Sie: Obwohl das Produkt congstar Homespot heißt: Sie erwerben im Grunde nur einen Datentarif im Flex-Tarif für 20 € im Monat (ohne Laufzeit) mit einmaliger Bereitsstellungsgebühr von 30 €. Der Preis bleibt gleich, egal, ob Sie sich für die Variante mit oder ohne Laufzeit entscheiden. Binden Sie sich für 24 Monate an den congstar Homespot, erhalten Sie jedoch monatlich mehr Datenvolumen.
Was passiert, wenn das Datenvolumen versurft ist?
Da beim congstar-Tarif keine Datenautomatik greift, wird einfach gedrosselt (auf 384 kBit/s.). Sie haben aber die Möglichkeit, Highspeed-Datenvolumen nachzubuchen. 10 GB kosten 10 €.
»Wer mehr Highspeed-Datenvolumen benötigt, kann für 10 Euro jederzeit weitere 10 GB hinzubuchen. Nicht enthalten ist die klassische Festnetz-Telefonie. Voice-over-IP etwa via Skype, WhatsApp-Telefonie oder Facetime ist jedoch möglich.«
Congstar WLAN Cube optional ab 4 € / Monat
Den eigentlichen WLAN-Cube, durch den der Homezone-LTE-Datentarif von congstar überhaupt erst funktioniert, müssen Sie selbst erwerben − entweder für 119,99 € einmalig oder für 24 x 4 € monatlich bei einmalig 23,99 € Anzahlung, jeweils zzgl. 4,99 € Versand. Der Cube ist jedoch keine Pflicht:
Ansonsten funktioniert congstar Homespot mit allen LTE-fähigen Endgeräten, die eine Mini-SIM, Nano-SIM oder Micro-SIM nutzen, Tethering ist ebenfalls möglich. Eine Verbindung zu deinem congstar Homespot ist dann mit jedem WLAN-fähigen Endgerät möglich.
Erfahrungen mit dem congstar Homespot?
Haben Sie bereits Erfahrungen mit dem congstar Homespot gemacht? Dann zögern Sie nicht, Ihre Meinung zu diesem Angebot kundzutun, am besten in den Kommentaren am Ende dieser Seite. Vielen Dank für Ihr Feedback.