Viele Mobilfunkanbieter haben spezielle Junge Leute Tarife im Portfolio.

Dabei handelt es sich um Handytarife für Studenten, Schüler, Auszubildende oder generell für junge Erwachsene unter 30 Jahren. Doch lohnt sich ein Handytarif für junge Leute überhaupt? Wir stellen Ihnen in dieser Übersicht eine Auswahl an Tarifen speziell für junge Menschen vor und verraten, ob es sich um besonders günstige Tarifangebote handelt oder ob Sie beispielsweise von besonderen Extras wie einem erhöhten Datenvolumen profitieren.
Außerdem finden Sie in diesem Beitrag die Antworten auf die wichtigsten und häufigsten Fragen zu den Junge-Leute-Tarifen. Damit sollte die Suche nach dem Wunschtarif ganz einfach sein.
Um die Frage beantworten zu können, ob sich Studententarife immer noch lohnen oder nicht, sollte man ganz einfach das Angebot kennen. 😉
Junge Leute Tarife nach Netz: Telekom, Vodafone und o2 / E-Plus im Überblick
Welche Junge Leute Tarife und Handytarife für Studenten gibt es aktuell? In dieser Übersicht finden Sie aktuelle Preise und Konditionen nach Netz sortiert. In der Regel gelten die Tarife für Nutzer unter 30 Jahren.

Telekom Magenta Mobil Young
Zur IFA 2017 hat die Telekom im September 2017 neue Young-Tarife vorgestellt. Diese ersetzen in Zukunft die die MagentaMobil Friends Tarife.
Die Telekom Magenta Mobil Young Tarife richten sich speziell an junge Leute. Neben einer Allnet- und SMS-Flatrate nutzen Sie auch eine HotSpot-Flat. Dazu gibt es mindestens 1 Gigabyte Datenvolumen im kleinsten Tarif. Außerdem profitieren Sie vom LTE-Standard. Testweise können Sie außerdem die DayFlat Unlimited für 31 Tage ausprobieren. Dabei handelt es sich um eine unbegrenzte Internetflatrate: 24 Stunden lang können Sie so viel und so lange surfen, wie Sie möchten. Die DayFlat Unlimited kostet normalerweise 4,95 Euro pro Tag (24 Stunden).
Aktionsweise entfällt der Anschlusspreis immer mal wieder, sonst zahlen Sie 39,95 Euro. Bei Online-Abschluss erhalten Sie einen monatlichen Rabatt auf die Grundgebühr. Beachten Sie, dass sich die Grundgebühr dann nach 24 Monaten in vielen Fällen erhöht, gegebenenfalls sollten Sie also rechtzeitig drei Monate vor Vertragsende bei der Telekom kündigen. Achten Sie bei Abschluss auf das Kleingedruckte.
Wer kann die MagentaMobil Young Tarife nutzen? Laut Telekom richtet sich der Handytarif an alle zwischen 18 und 26 Jahre.
Besonders spannend: Im Telekom MagentaMobil Young S Tarif ist StreamOn seit September 2017 bereits inkludiert. Dafür gibt es keine Extra-Vorteile mehr für Studenten oder Auszubildende und Schüler, die den Tarif zuvor bis 29 Jahre abschließen konnten.
Vodafone Young Tarife
Die Vodafone Young Tarife richten sich an alle zwischen 18 und 27 Jahren, seit Ende April 2017 bereits für alle ab 10 Jahre (bei Tarifabschluss über die Eltern). Praktisch an den Tarifen, die direkt über den Netzbetreiber Vodafone abgeschlossen werden: Sie können den Tarif individuell anpassen. Sie haben Sie die Möglichkeit, dank Vodafone GigaSwipe auf Telefon- und SMS-Flat zu verzichten und Ihr Datenvolumen damit um 2 zusätzliches Gigabyte zu ergänzen. Statt Allnet-Flat erhalten Sie 1 Gigabyte Datenvolumen sowie 200 Freiminuten. Die SMS-Flat wird durch ein weiteres Gigabyte Datenvolumen ersetzt. Der monatliche Preis bleibt dabei gleich.
Die Tarife gibt es mit bis zu 14 Gigabyte Datenvolumen. Aktionsweise legt Vodafone zusätzliche Daten obendrauf, gibt einen Rabatt auf die Grundgebühr oder erlässt die Anschlussgebühr.
Tipp: Mit der MeinVodafone-App können Sie in einigen Fällen die Vodafone-Anschlussgebühr sparen.
otelo Young Tarif mit doppeltem Datenvolumen (Vodafone-Netz)
Für junge Leute bis 27 Jahren vervielfacht otelo das Datenvolumen. Es handelt sich also nur bedingt um einen Spezialtarif: Sie profitieren statt von günstigen Preisen von mehr Leistung. Zum Highspeed-Internet kommen noch eine Allnet-Flat und eine SMS-Flat hinzu.
Den Otelo E-Post Tarif Young schließen Sie nicht über otelo direkt, sondern über den Reseller Preisbörse24 ab. Der Tarif eignet sich besonders gut, wenn Sie noch ein Smartphone benötigen. Dieses ist gegen einen einmaligen Aufpreis erhältlich, die Grundgebühr bleibt bei rund 20 Euro für die Allnet-Flat – allerdings bei einem Datenvolumen von 2,5 Gigabyte. Was aber noch immer ausreichend sein dürfte.
o2 Free Tarife mit Junge-Leute-Rabatt
Bei o2 gibt es keinen Tarif speziell für Studenten oder junge Leute. Stattdessen gewährt o2 einen monatlichen Rabatt auf die Grundgebühr in den klassischen o2-Free-Tarifen. Schüler, Studenten und Auszubildende sowie alle bis 27 Jahre erhalten den Vorteil in Höhe von 5 Euro monatlich über die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten hinweg. Danach ist allerdings Schluss: Den Rabatt gibt es nur 24 Monate lang. Außerdem erhalten Junge Leute ab 8. Februar 2018 die Hälfte des Datenvolumens nochmal zum Vertrag dazu.
Mit Einwilligung der Eltern kann der Vertrag bereits ab 14 Jahren abgeschlossen werden.
Bei o2 Free gibt es eine nahezu echte Internet-Flat dazu: Die Drosselung nach Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens erfolgt auf bis zu 1 Mbit/s, Sie surfen also auch nach Verbrauch des Datenvolumens vergleichsweise schnell weiter.
Base Eco Plus Young und Base Eco Pro Young Tarife (o2-Netz)
Junge Leute bis 28 Jahre erhalten mit den Base Eco Plus Young beziehungsweise Base Eco Pro Young Tarifen zwei Angebote im o2-Netz inklusive Allnet-Flatrate, viel Datenvolumen und gegebenenfalls weiteren Gratiszugaben (zum Beispiel Lautsprecher oder auch Cashback). Der Vorteil für junge Leute liegt bei diesem Tarif im höheren Datenvolumen.
Die BASE-Tarife sind über den Reseller Handyflash erhältlich. Bei einem monatlichen Preis ab nur 13 Euro handelt es sich um einen echten Tarif-Knüller. Vorausgesetzt, Sie sind mit dem o2-Netz einverstanden.
1&1 All-Net-Flat Young Plus (Telefónica / Vodafone)
Auch bei 1&1 gibt es kein spezielles Paket für junge Leute (gemeint sind alle bis zu einem Alter von 28 Jahren), sondern einen Extra-Vorteil: Sie schließen einen klassischen Handytarif (1&1 Allnet-Flat) ab und entscheiden selbst, welchen besonderen Vorteil Sie bei gleicher Grundgebühr nutzen wollen. Zur Auswahl stehen entweder 2 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen pro Monat (7 Gigabyte statt sonst 5 Gigabyte), eine SMS-Flatrate oder eine Gratis-Zugabe (die Zugabe variiert, es kann sich zum Beispiel um einen Bluetooth-Lautsprecher handeln). Für welchen Vorteil Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.
Die reduzierte Grundgebühr von rund 15 Euro gibt es nur im Telefónica-Netz. Sie erhöht sich nach 12 Monaten auf rund 25 Euro. Wollen Sie dagegen im besseren Vodafone-Netz unterwegs sein, zahlen Sie direkt 24,99 Euro monatliche Grundgebühr an Vodafone. Das Netz schalten Sie über den Schieberegler in den Tarifdetails um. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate.
Junge Leute Handytarife – Das sollten Sie wissen
In den folgenden Abschnitten beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Handytarife für junge Leute.
Ist ein Junge Leute Tarif die beste Wahl für mich?
Das kommt ganz darauf an, welche Ansprüche Sie an Ihren Handytarif stellen. Viele Junge-Leute-Tarife kommen mit einem umfangreichen Gesamt-Paket daher, zum Beispiel mit einer Allnet-Flatrate. Vielleicht reichen Ihnen ja schon einige Freiminuten im Monat? Viele Tarif-Anbieter erweitern das Leistungsspektrum für junge Leute, Schüler, Auszubildende oder Studenten anstatt die monatliche Gebühr zu reduzieren. Sie nutzen etwa das doppelte Datenvolumen. Wenn Sie ohnehin weniger surfen wollen und besonders auf Ihr Budget achten müssen, lohnt sich also ein spezieller Junge-Leute-Tarif weniger.
Wenn Sie unsicher sind und sich auch über klassische Handytarife informieren möchten, dann nutzen Sie doch den Handytarife-Rechner. Im Tarife-Vergleich filtern Sie nach Netz, Budget, Höhe des Datenvolumens und Frei-Einheiten und finden Sie ganz einfach heraus, welcher Tarif am besten zu Ihnen passt. Das kann ein Junge Leute Tarif oder Studenten-Handytarif sein. Es kann sich aber auch um einen klassischen Mobilfunkvertrag handeln.
Muss ich für den Junge Leute Tarif wirklich jung sein? Gibt es einen Altersnachweis?
In der Regel wird ein Altersnachweis verlangt. Zum Beispiel der Personalausweis. In Tarifen für Schüler sollten Sie einen Schülerausweis parat haben. In Studenten-Tarifen gilt der aktuelle Studentenausweis.
Beachten Sie: Um einen Tarif abzuschließen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Dementsprechend gibt es ein Mindestalter, auch für junge Leute Tarife. Mit entsprechendem Altersnachweis gelten die Vorteile teils aber auch schon für alle, die unter 18 Jahre alt sind. Dann müssen die Eltern den Tarif abschließen.
Ich bin Student und schon älter als 30 – kann ich dennoch einen Junge Leute Tarif oder Studenten-Tarif abschließen?
Die Junge-Leute-Handytarife sind meist auf ein Höchstalter beschränkt. Das gilt auch für Studenten-Handytarife. Ab 29 Jahre ist meistens Schluss. Wer mit über 30 an einer Uni eingeschrieben ist, muss in der Regel auf das reguläre Tarifangebot zurückgreifen. Aber auch da gibt es ja zum Glück viele günstige Tarifangebote und Alternativen.
Achten Sie bei den Anbieter darauf, ob die Tarife auf das Alter beschränkt sind. Einige Junge-Leute-Angebote können Sie als Student auch unabhängig von Ihrem Alter nutzen.
Kann ich als Student auch einen ganz normalen Handytarif abschließen?
Egal, ob Sie nun Student sind, eine Ausbildung machen oder noch zur Schule gehen: Sie müssen keinen speziellen Junge Leute Tarif abschließen, sondern können auch das ganz normale Tarif-Angebot der Provider nutzen.
Was ist der beste Handytarif für Studenten?
Auch auf der Suche nach dem besten Handytarif für Studenten kommt es darauf an, auf welche Aspekte Sie besonderen Wert legen: Bevorzugen Sie ein bestimmtes Netz? Haben Sie sich ein Limit bei der Grundgebühr gesetzt? Oder benötigen Sie unbedingt eine Allnet-Flatrate oder besonders viel Datenvolumen?
Ich nutze einen Studenten-Tarif und schließe mein Studium vor Ende der Vertragslaufzeit ab – und jetzt?
Die günstigen Konditionen des Studententarifs gelten in der Regel auch, wenn Sie Ihr Studium vor Ende der Mindestlaufzeit von meist 24 Monaten abschließen. Es gilt der Studentenstatus, den Sie bei Abschluss des Vertrags besitzen müssen. Die meisten Anbieter verlangen einen Nachweis nach Ablauf der Vertragslaufzeit. Also wenn Sie den Vertrag um ein weiteres Jahr verlängern sollen. Sind Sie dann nicht mehr an einer Universität eingeschrieben, sollten Sie sich nach einer Alternative umsehen.
Das gilt übrigens auch in Verträgen, die sich an Junge Leute generell richten. Zum Beispiel Tarife für alle bis 25 Jahre. Möglich ist es, den Vertrag mit einem Alter von 24 Jahren abzuschließen und dann zwei Jahre lang zu nutzen. Ausschlaggebend ist Ihr Alter bei Vertragsschluss.
Welches Handy-Netz sollte ich wählen?
Sind Sie unschlüssig, in welchem Netz Sie in Zukunft unterwegs sein möchten? In offiziellen Netztests wird regelmäßig das beste Handynetz ermittelt. Dabei handelt es sich aber immer um Durchschnittswerte für Empfang und Sprachqualität: Alle Anbieter weisen eine gute Netzabdeckung auf, es gibt jedoch überall noch weiße Flecken auf der Karte. Gut möglich also, dass sich ein o2-Funkmast in Ihrer Nähe befindet und Sie deshalb einen besseren Empfang im Netz der Telefónica haben, als beim Testsieger Telekom.
Das lässt sich am besten im Praxistest herausfinden. Indem Sie zum Beispiel mithilfe einer billigen Prepaid-Karte und einem Tarif ohne Grundgebühr das Netz erstmal ausprobieren, bevor Sie in einen Vertrag mit Laufzeit und monatlichen Kosten wechseln. Oder indem Sie Bekannte und Freunde nach ihren Erfahrungen im entsprechenden Netz fragen.