Manch einer sieht sie an der Discounter-Kasse, manch einer nutzt diese Tarife selbst. Doch wissen Sie eigentlich, welches Netz ALDI TALK (Medion Mobile) nutzt?

Der Discounter-Handytarif ist in Nord- und in Süd-Filialen an der Kasse erhältlich, wobei man wohl insgesamt eher wenig über das Handynetz weiß. Wir bringen Licht ins Dunkel und nennen Alternativen.
Ob ALDI Paket-Tarife oder Allnet-Flat: Die Prepaid-Marke, einst als Medion Mobile gestartet, ist bei alt und jung beliebt – vor allem aufgrund der günstigen Paket-Preise. Und natürlich aufgrund der Kostenkontrolle, schließlich ist der ALDI-Tarif ein Prepaid-Tarif mit Vorkasse per Guthabenkarten. Höchste Eisenbahn also, dass man sich mal Gedanken ums ALDI-Netz 2018 machen macht, oder?
Welches Netz hat ALDI TALK 2018?
Auch wenn es mittlerweile viele ALDI-TALK-Kunden in Deutschland gibt: Ein eigenes ALDI-TALK-Netz gibt es natürlich nicht. Es handelt sich vielmehr um einen Kooperationstarif, bei dem der Discounter die Infrastruktur eines großen Netzbetreibers nutzt. Genauer gesagt sogar dem Kundenvolumen nach größtem Netzanbieter in Deutschland: o2 / E-Plus.
Während die Telefonie-Qualität von ALDI TALK Original-Tarifen von o2 / BASE gleichkommt, können Unterschiede beim mobilen Internet bestehen. Denn die Surfgeschwindigkeit Ihres Tarifs ist nicht vom Netzbetreiber festgelegt, sondern von den vereinbarten Konditionen bei ALDI TALK.
Ein Pauschalurteil zu fällen, ob der ALDI-Tarif besser als der Original-E-Netz-Tarif ist, liegt also neben Messergebnissen an Ihrem Standort in persönlichem Ermessen.
ALDI TALK: Netzbetreiber o2 / E-Plus im Test auf letztem Platz

Einmal im Jahr veröffentlichen Fachmagazine wie CONNECT, CHIP, ComputerBILD oder die Stiftung Warentest ihre Netztests, in denen sie die tatsächliche Netzabdeckung und -qualität in Praxistestreihen unter die Lupe nehmen.
Auch wenn sich Einzeltestergebnisse unterscheiden, legen sich alle Instanzen darauf fest, dass die Telekom (D1) das beste Netz bietet – vor Vodafone (D2) und o2 / E-Plus.
So gesehen sind Sie bei ALDI TALK im schwächsten Netz unterwegs. Grundsätzlich muss man aber betonen, dass alle Handynetze in Deutschland einen hohen Qualitätsstandard erreichen. Und dass der Empfang von vielen (auch individuellen) Faktoren abhängt, maßgeblich vom Standort. Halten Sie sich vorwiegend an einem Ort auf und herrscht dort ein guter E-Netz-Empfang, gibt es eigentlich auch in ALDI-TALK-Tarifen keine Probleme.
Tipp: Mit einer kotenlosen SIM-Karte im o2-Netz (gibt’s z.B. direkt beim Netzbetreiber) können Sie den Live-Test machen, bevor Sie sich vertraglich längere Zeit an einen Anbieter binden.
Kein Netz bei ALDI TALK? Störungen im ALDI-Netz und Probleme beim Empfang

Kommt es zu Störungen beim ALDI-TALK-Empfang, können Sie direkt beim Netzbetreiber (o2 / E-Plus) nachforschen, ob Netz-Probleme vorliegen. Denn ALDI TALK / Medion Mobile ist nur der Markenname des Discounter-Tarifs, nicht aber der Netzbetreiber.
Stellen Sie dauerhaft Probleme mit Ihrem ALDI-TALK-Netz fest, die nicht in Netz-Ausfällen oder vorübergehenden Störungen begründet sind, sollten Sie über einen Netzwechsel nachdenken.
Alternativen zu ALDI TALK
Preiswerte Alternativen zum ALDI TALK Prepaid-Tarif im gleichen Netz oder aber in den Netzen von Telekom (D1) oder Vodafone (D2) finden Sie in unserer Übersicht über die besten Handytarife.
Eine Übersicht mit Erfahrungen zu ALDI TALK finden Sie in einem eigenen Beitrag.
Linktipps:
- ALDI TALK FAQ
- Bekannte Störungen bei ALDI TALK
- ALDI TALK App (iOS)
- ALDI TALK App (Android)
- ALDI TALK in der Wikipedia