Wie lauten aktuelle ALDI TALK Tests und Erfahrungen? Was sagen Kunden zum Mobilfunk-Angebot des Discounters? Wurden die Supermarkt-Handytarife von ALDI bereits offiziell getestet? Lohnen sich die Tarife von ALDI TALK überhaupt?

Sowohl Kunden von ALDI Süd als auch ALDI-Nord-Kunden erhalten in den Filialen die Prepaid-Startersets von ALDI TALK. Aber auch online ist die Bestellung der SIM-Karte möglich.
Buchbar sind unterschiedliche Tarif-Optionen mit Frei-Einheiten oder sogar mit Allnet-Flat. Auch das Datenvolumen ist unterschiedlich groß und wer will, kann sogar eine Musik-Flatrate dazubuchen.
Stellt sich nur die Frage, ob sich ALDI TALK lohnt. Um das zu beurteilen, wollen wir neben ALDI TALK Erfahrungen auch die Konditionen und Leistungen der Tarife untersuchen.
So ergibt sich ein Gesamtbild, das Ihnen bei der Entscheidung für oder gegen ALDI TALK helfen kann.
Direkt zu ALDI TALK » Details zum ALDI TALK-Tarif »
ALDI TALK Erfahrungen 2018 – Bewertungen zum Provider ALDI
Mit unseren begrenzten Mitteln können wir selbst keinen umfassenden technischen ALDI TALK Test durchführen. Stattdessen möchten wir im ersten Teil dieses Beitrags bestehende Testberichte und Erfahrungen sammeln. Im zweiten Teil erfahren Sie, an welchen Punkten Sie sich noch orientieren können, wenn Sie ALDI TALK bewerten möchten.
Ist ALDI TALK gut oder schlecht?

Ob ALDI TALK nun eine gute oder eine schlechte Wahl ist, entscheiden immer auch Ihre individuellen Bedürfnisse. Das können Ihr Wohnort (= Netzzugehörigkeit), Ihr Budget oder aber Ihre Ansprüche an die Leistung eines Handytarifs sein.
Ein pauschales Urteil ist deswegen kaum möglich. Beurteilen Sie deshalb selbst, welche Anhaltspunkte, die dieser Beitrag liefert, für Ihre Entscheidung infrage kommen.
Ihre Erfahrungen mit ALDI TALK?
Auch Sie sind gefragt: Diskutieren Sie mit uns und verraten Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit ALDI TALK gemacht haben: Hat der Kauf des Startersets geklappt? Lässt sich das Guthaben problemlos aufladen? Wie beurteilen Sie Preise und Leistungen? Hatten Sie Kontakt zum Kundenservice? Hat die Rufnummernmitnahme geklappt? Mit Ihren ALDI TALK Erfahrungen wird der Beitrag abgerundet.
Doch behalten Sie im Hinterkopf, dass einzelne Erfahrungen immer subjektiv sind und nicht ausschließlich für die Beurteilung eines Anbieters herangezogen werden können. Klar ist auch, dass viele Kunden die einschlägigen Portale nutzen, um Beschwerden loszuwerden. Wer zufrieden mit seinem Anbieter ist, macht sich selten die Mühe, seine Erfahrungen zu verschriftlichen.
Aus diesem Grund können Bewertungsportale ein mitunter verzerrtes Bild liefern. Deshalb noch einmal der Hinweis, dass die ALDI TALK Erfahrungen nur einen Punkt in der Bewertung des Providers darstellen.
ALDI TALK Test, Zertifikate, Siegel und Auszeichnungen
ALDI TALK wurde bereits mit einigen Prüfsiegeln und Auszeichnungen versehen. Eine Übersicht aktueller Testberichte und individueller Erfahrungen der ALDI TALK Kunden liefert der erste Teil dieses Artikels.
Viele ALDI TALK Testberichte und Auszeichnungen

Insgesamt gibt es eine große Auswahl an offiziellen Tests und Auszeichnungen rund um ALDI TALK. Interessant ist, sich jeweils die entsprechenden Rubriken anzusehen, in denen getestet wurde.
So beurteilen Connect und CHIP die Kunden-Zufriedenheit und der ServiceAtlas Mobilfunk beleuchtet, inwieweit Post- und Prepaid-Anbieter »kundenorientiert aufgestellt« sind.
Egal, welchen Test Sie anführen, ALDI TALK schneidet grundsätzlich mit sehr guten oder mindestens guten Noten ab. Laut Handelsblatt ist ALDI TALK sogar die Mobilfunkmarke des Jahres 2017.
Vorsicht jedoch bei den unter Testberichte.de aufgelisteten Analysen: Diese stammen aus den Jahren 2008 bis 2014, als ALDI TALK mitunter noch unter der Bezeichnung Medion mobile unterwegs war. In einem Jahrzehnt kann sich jedenfalls eine Menge ändern.
Das Deutsche Institut für Servicequalität bezeichnet ALDI TALK als besonders gut geeignet für Intensivnutzer, als besonders fair sowie als besonders günstig. Diesen Beurteilungen liegen gleich drei Tests zugrunde.
Eine Auswahl der Auszeichnungen finden Sie in der Tabelle.
ALDI TALK: Meinungen der Kunden
Kunden-Meinungen sind im Internet nur auf einigen Portalen zu finden. Zwar ist ALDI TALK Trusted Shops zertifiziert, doch Kunden-Meinungen sind auf der zugehörigen Seite nicht zu finden. Auch bei Check24 gibt es keine Bewertungen.
Aboalarm verzeichnet überwiegend positive Werte.
Dagegen fallen die vernichtenden Kritiken auf Testberichte.de und Trustpilot ins Auge. Jedoch: Wer stichprobenartig verschiedene Provider auf diesen Portalen untersucht, stellt schnell fest, dass dort überwiegend Kritik zusammenkommt. So ist eine TrustPilot-Bewertung mit mehr als 2 von 10 Sternen wirklich sehr selten.
Vorteile und Nachteile bei ALDI TALK
Die wichtigsten Vorteile und Nachteile der ALDI TALK-Tarife in der schnellen Übersicht: Was funktioniert bei ALDI TALK besonders gut? Was ist weniger gut?
ALDI TALK Vorteile: Günstig und mit LTE
- flexible Prepaid-Tarife
› einzelne Optionen individuell buchbar - Startguthaben inklusive
- Optionen jederzeit kündbar
- Guthaben online oder in den Filialen erhältlich
- LTE verfügbar
ALDI TALK Nachteile: 4 Wochen Abrechnung
- Abbuchung alle vier Wochen statt monatlich
- 11 Cent pro Minute und SMS
- Aktivierung mittels Personalausweis erforderlich
- Umsetzung im Telefónica-Netz (letzter Platz im Test)
ALDI TALK Kundenservice Erfahrung
Welche Erfahrungen mit dem ALDI TALK-Kundenservice haben Sie gemacht? Und wie nehmen Sie Kontakt zum Service von ALDI TALK auf?
- FAQ: Fragen zum Guthaben, dem Starter-Set, der Freischaltung, der Rufnummernmitnahme und den einzelnen Optionen finden Sie in den FAQ auf den ALDI Infoseiten.
› Zu den FAQ - Mein ALDI TALK: Über den Zugang zu Mein ALDI TALK können Sie Ihren Tarif verwalten, Guthaben aufladen, Ihre persönlichen Daten ändern oder Ihren Guthabenverbrauch einsehen.
› Zu Mein ALDI TALK - Hotline: Der ALDI TALK-Service ist unter der Telefonnummer 0177 177 11 57 erreichbar. Die Hotline ist montags bis freitags zwischen 7:00 Uhr und 23:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Sie werden nach Anruf gebeten, Ihre Handynummer über die Tastatur einzutippen. Bei Fragen zur Registrierung und Aktivierung Ihrer SIM-Karte wählen Sie die 0201 220 99 777.
- Kontaktformular: Sie können jederzeit eine Nachricht über das Kontaktformular senden. Geben Sie für die bessere Zuordnung einen Betreff an und hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten.
› Zum Kontaktformular
Ihre Erfahrungen mit dem Kundenservice von ALDI TALK?
Haben Sie Erfahrungen mit dem Service von ALDI TALK gemacht? Wie sahen die Wartezeiten an der Hotline aus? Sind Sie zufrieden und konnten Ihre Anliegen wie gewünscht bearbeitet werden? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und berichten Sie.
ALDI TALK Kritik und Nachteile – Was könnte besser sein?
Was stößt auf Kritik? Welche Fakten zum Provider ALDI TALK könnten besser sein? Gibt es besondere Nachteile bei ALDI TALK?
Abbuchung alle vier Wochen bei ALDI TALK

Wie mittlerweile in Prepaid-Tarifen üblich, wird bei ALDI TALK alle vier Wochen nachgebucht. Das bedeutet, dass Ihnen jede Option nur 28 Tage lang zur Verfügung steht. Auf das Jahr gerechnet, kommen Sie somit auf eine 13-fache Grundgebühr, wenn Sie eine Option gebucht haben. Allerdings: Der 4-Wochen-Trick ist mittlerweile Standard, die wenigsten Tarife werden noch mit 30-Tage-Abbuchung umgesetzt. Ausnahmen bilden zum Beispiel die congstar Wie ich will Handytarife.
Prepaid-Freischaltung notwendig
Seit Sommer 2017 gilt die Prepaid-Ausweispflicht. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr einfach so ein Starterset beim Discounter erwerben und sofort nutzen können. Die ALDI TALK SIM-Karte muss erst aktiviert werden. Das funktioniert zum Beispiel per PostIdent, über das Webcam-Verfahren oder bei einem ALDI-Süd-Mitarbeiter. Für Sie bedeutet das einen zusätzlichen Aufwand und eine Wartezeit. Die Ausweispflicht gilt in allen Prepaid-Tarifen.
Einheiten vergleichsweise teuer
Die ALDI Handytarife sind mit vergleichsweise hohen Einheiten-Preisen von 11 Cent pro Minute und SMS verbunden. Wer wirklich wenig telefoniert, sollte eher zu einem der 6-Cent-Tarife greifen, die von einigen Drillisch-Marken angeboten werden. Günstig werden die ALDI TALK Tarife nur in Verbindung mit einer gebuchten Option, zum Beispiel mit Frei-Minuten-Paket.
ALDI TALK Netzqualität: Wie gut ist das Handynetz?
Ausschlaggebend ist für viele Nutzer eben nicht nur der Preis oder der Kundenservice, sondern vor allem die Netzabdeckung. Die ALDI Tarife werden mit LTE und bis zu 21,6 MBit/s. umgesetzt. Und zwar im Telefónica-Handynetz.
Telefónica-Netz auf drittem Platz
Zwar ist die LTE-Freischaltung ein Vorteil der ALDI-TALK-Handytarife. Doch Kunden müssen sich dennoch mit dem derzeit schwächsten Netz zufriedengeben. Das ALDI TALK Netz entspricht dem Telefónica-Netzverbund. Ehemals wurde ALDI TALK (beziehungsweise Medion mobile) im E-Plus-Netz umgesetzt. Seit der Übernahme von E-Plus durch die Telefónica ist nun eben der Telefónica-Netzverbund zuständig. Und dieser belegt in den zahlreichen Handy-Netztests eben nur den letzten Platz. Speziell in ländlichen Regionen müssen Sie somit mit Lücken in der Versorgung rechnen.
ALDI TALK Netzabdeckung: LTE selbst in der U-Bahn?
Ein kleines Plus ist die LTE-Verfügbarkeit in der Berliner U-Bahn. Hier hat die Telefónica deutlich ausgebaut und sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Klar, das dürfte nur eine kleine Kundengruppe interessieren. Zumindest für ALDI TALK Kunden im Berliner Handynetz aber eine interessante Information. In anderen Städten sieht es jedoch ganz anders aus: Dort können Sie nicht auf besten unterirdischen Empfang hoffen.
ALDI TALK mit LTE oder Edge?
Telefónica-Kunden in Großstädten sind mit LTE gut ausgestattet. Allerdings ist uns in Telefónica-Tarifen schon mehrfach aufgefallen, dass wir vom schnellen LTE oft auf Edge-Geschwindigkeit zurückfallen. Speziell auf dem Land verschwindet der Empfang immer mal wieder vollständig, während wir mit anderen Netzanbietern 3G oder 2G nutzen. Überprüfen Sie deshalb rechtzeitig den Empfang in Ihrer Region.
Bewertung der Tarife von ALDI TALK
ALDI TALK hat eine Auswahl von Tarifen für Wenig-, Gelegenheits- und Vielnutzer im Portfolio. Wir zeigen, was geht. Und was eben nicht.
Basis-Tarif oder Kombi-Paket

Entweder, Sie zahlen nur, was Sie verbrauchen. Und zwar je Einheit 11 Cent.
Oder Sie buchen ein Paket mit Frei-Minuten oder Allnet-Flatrate.
Echte Vielsurfer werden dagegen bei ALDI TALK nicht fündig. Wer Tarife jenseits der 5 Gigabyte Datenvolumen sucht, sollte sich nach einer Alternative umschauen. Tipp: Unsere Übersicht mit Tarifen mit viel Datenvolumen liefert eine Auswahl ordentlicher Handytarife mit bis zu 25 Gigabyte monatlich.
Musik-Streaming mit ALDI TALK
In Kooperation bietet ALDI außerdem Musik-Streaming-Flatrates an.
ALDI TALK: Datenautomatik?
Verbrauchen Sie Ihr gesamtes Datenvolumen vor Monatsende, müssen Sie mit keinen Zusatzkosten rechnen. Denn ALDI TALK drosselt die Geschwindigkeit, bietet also keine Datenautomatik an.
Ihre ALDI TALK Erfahrung? Was ist Ihre Meinung zu ALDI TALK?
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Haben Sie ALDI TALK bereits genutzt und dementsprechend Erfahrungen mit ALDI TALK gesammelt? Wie lautet Ihre persönliche Bewertung? Teilen Sie uns doch Ihre Meinung in den Kommentaren mit.
Zusammenfassung: Lohnt sich ALDI TALK?
Die Ergebnisse im ALDI TALK Test lassen sich mit folgenden Punkten zusammenfassen:
ALDI TALK, ehemals Medion mobile, ist schon lange als Prepaid-Tarif im Discounter sowie online vertreten. Die Tarife sind flexibel und jederzeit kündbar, kommen mit LTE-Freischaltung und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Allerdings gibt es einige Kritikpunkte: So erhält das Telefónica-Netz eher Kritik. Zudem ist der Basistarif mit 11 Cent die Einheit eher teuer. Schließlich wird alle 4 Wochen nachgebucht, was den Tarif teurer macht, als es den Anschein hat. Dennoch bietet ALDI TALK eine gute Auswahl an Tarifen, insbesondere für Normalnutzer, Vieltelefonierer und Musik-Streamer.
Schreibe einen Kommentar