Jeden Samstag um 15:30 Uhr ist Anpfiff: Doch Fußball läuft längst nicht mehr nur im Fernsehen. Wie Sie die Fußball Bundesliga auf dem Handy oder Tablet schauen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Dabei gilt: Auch wenn Sie dank Handy im Prinzip flexibel sind, sollten Sie sich möglichst oft in WLAN-Netze einwählen.
Denn die Übertragung verbraucht ordentlich Daten. Mit einem Handytarif mit viel Datenvolumen sind Sie auf der sicheren Seite.
Falls möglich, sollten Sie im Vorfeld die Datenautomatik deaktivieren oder abschalten: Dann vermeiden Sie ungewollte Zusatzkosten beim Streamen.
Bundesliga auf dem Handy – Rechte nicht mehr nur bei Sky
Die Rechte an der Übertragung der Fußball-Bundesliga-Spiele liegen bei Sky – so war es zumindest in den vergangenen Jahren. Doch Sky hat mittlerweile nicht mehr die ausschließlichen Exklusivrechte an der Bundesliga-Übertragung. Wer die einzelnen Begegnungen also komplett und live mitverfolgen möchte, benötigt als nicht mehr nur ein entsprechendes Pay-TV-Angebot von Sky.
Änderung der Bundesliga-Übertragungsrechte 2017/2018
Ab August 2017 gibt es laut Heise.de einige Änderungen bei den Übertragungsrechten: Ab der ersten Runde ab 18. August 2017 liegen die Übertragungsrechte nicht mehr exklusiv bei Sky.
Bundesliga-Übertragung auch bei Eurosport
Stattdessen teilen sich Sky und Eurosport die Rechte. Bei Eurosport werden dann beispielsweise die Freitagsspiele und die Sonntagsspiele zur neuen Zeit um 13:30 Uhr laufen. Insgesamt handelt es sich um 43 Live-Übertragungen, es wird sich ebenfalls um ein kostenpflichtiges Angebot handeln.
Bundesliga im Radio: Amazon mit Audio-Stream
Weitere Neuerung: Amazon steigt mit in die Bundesliga ein. Die Audio-Übertragung erfolgt in Zukunft über Amazon Prime Music.
Mit Sky Go Bundesliga auf dem Handy gucken
Das Bundesliga-Paket von Sky gibt es nach wie vor, denn Sky verliert nicht alle Übertragungsrechte. Stattdessen können Sie nach wie vor die einzelnen Sky-Pakete beliebig miteinander kombinieren. Sky Bundesliga ist auch für das Handy erhältlich.
In den Sky Paketen ist auch die Möglichkeit, Sky Go zu nutzen, inkludiert. Mit Sky Go benötigen Sie keinen Receiver, sondern schauen die gewünschten Sport-Events sofort. Zum Beispiel am PC, Notebook, Tablet oder eben auf dem Smartphone. Pakete sind ab 19,99 Euro monatlich (Laufzeit: 12 Monate, danach Preiserhöhung monatlich) möglich. Neben den klassischen Pay-TV-Sendern (Sky Starter) buchen Sie ein Sky Premiumpaket (in diesem Fall das Bundesliga-Paket) hinzu.
Im Sky Fußball-Bundesliga-Paket erhalten Sie Zugriff auf 572 Bundesliga-Spiele (1. und 2. Bundesliga) und können außerdem viele Interviews, Berichte, Analysen, Wiederholungen und ein Best-Of Bundesliga abrufen. Im Prinzip hat sich bis auf die reduzierte Anzahl an Spielen nicht viel geändert: Auch der Preis des Bundesliga-Pakets ist gleich geblieben. Wollen Sie wirklich alle Spiele mitverfolgen, zahlen Sie sogar mehr als in der letzten Saison, da Sie das Eurosport-Paket für die Freitagsspiele und ausgewählte Begegnungen am Sonntag und Montag benötigen.
Sky HD ist gegen einen Aufpreis erhältlich, außerdem gibt es mit Sky Sport ein weiteres Paket, das zusätzliche Events wie die Formel 1 umfasst. Schauen Sie auch in die Angebote: Immer mal wieder gibt es einzelne Pakete gratis dazu oder Sie erhalten Ihr Sky-Paket mit Rabatt.
Zu den Sky Bundesliga Paketen »
Fußball Bundesliga tageweise auf dem Handy mit Sky Ticket
Wenn Sie sich nur für einzelne Spiele interessieren, lohnt sich das Angebot Sky Ticket vielleicht eher für Sie: Live-Sport schauen Sie mit Sky Ticket Supersport entweder tage-, wochen- oder monatsweise. Sie schließen also kein Jahres-Abo ab, sondern erhalten einen zeitlich befristeten Zugriff auf alle Live-Sport-Events aus dem Sky-Programm.
Sie können also die Fußßball Bundesliga auf dem Handy oder Tablet, am PC oder am Fernseher schauen, aber genauso die UEFA-Champions-League-Spiele und den DFB-Pokal gucken. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf weitere Sport-Veranstaltungen wie Tennis, Handball, Formel 1 oder Golf.
Sky Ticket Supersport für 1 Tag kostet rund 10 Euro, für eine Woche zahlen Sie 15 Euro und wenn Sie einen Monat Bundesliga gucken wollen, zahlen Sie rund 30 Euro. Beachten Sie, dass Sie das Monatspaket mit einer Frist von 7 Tagen kündigen müssen, sonst verlängert sich das Paket automatisch um einen weiteren Monat. Das Sky Ticket für einen Tag beziehungsweise eine Woche endet dagegen automatisch.
Hier noch einmal die detaillierte Übersicht:
Mit Telekom EntertainTV und Sky Go die Bundesliga auf das Smartphone bringen
Vielleicht nutzen Sie ja bereits Telekom Entertain? Neben dem abgespeckten Telekom StartTV (ab Mai 2017) gibt es auch die Möglichkeit, das Entertain-TV-Paket um Sky zu ergänzen. Auch hier schließen Sie das klassische Pay-TV-Paket ab und haben dann die Gelegenheit, das Bundesliga-Paket als Premium-Angebot hinzuzubuchen. Im Preis ist Sky Go bereits enthalten, sodass Sie die Inhalte zum Beispiel auf dem Handy oder dem Tablet anschauen können.
Der Vorteil ist eben, dass Sie als Telekom-Kunde nicht den Umweg über eine Anmeldung bei Sky gehen müssen: Die Paket-Buchung erfolgt direkt über die Telekom, sogar per Fernbedienung über den EntertainTV Media Receiver.
Zu Telekom EntertainTV mit Sky »
Eurosport Player für Bundesliga Freitagsspiele
Anders als in den Vorjahren liegen die Bundesliga-Übertragungsrechte nicht mehr exklusiv bei Sky. Auch Eurosport mischt mittlerweile mit. Wenn Sie die 45 fehlenden Spiele ebenfalls mitverfolgen wollen, benötigen Sie den Eurosport Player samt zugehörigem Bundesliga-Saison-Pass. Bei Abschluss bis 30. September erhalten Sie den Pass im ersten halben Jahr 1 Euro günstiger pro Monat und zahlen 4,99 Euro monatlich. Der Jahrespass ist für 49,99 Euro zu haben, effektiv also die günstigere Wahl, vor allem, wenn Sie sich für weitere Sport-Events interessieren.
Über Eurosport werden die Freitagsspiele um 20:30 Uhr ausgestrahlt. Außerdem kommen fünf Sonntagsspiele um 13:30 Uhr sowie fünf weitere Spiele am Montag um 20:30 Uhr hinzu. Weitere Ausstrahlungen zeigen die Relegation zur ersten und zweiten Liga.
Eurosport Player als Handy-App
Sie können die Spiele mit der Eurosport Player App auf dem Handy oder Tablet (iPhone, iPad oder Android-Geräte) verfolgen. Auch die Wiedergabe per Apple-TV, Smart-TV oder am Computer per Web-Browser ist möglich.
Eurosport Channel über Amazon Prime abonnieren und 7 Tage gratis Fußball gucken
Amazon Prime Kunden kennen vielleicht bereits die Channel-Angebote, die dem Amazon Prime Video Angebot weitere Inhalte hinzufügen.
Mittlerweile ist auch der Eurosport-Player-Channel live. Zusätzlich zum Prime-Abo (69 Euro jährlich oder 7,99 Euro pro Monat) bezahlen Sie für den Eurosport-Channel 4,99 Euro monatlich. Außerdem können Sie Eurosport über Amazon Prime 7 Tage kostenlos testen.
Mit der passenden App oder im Browser können Sie die Spiele dann auch auf dem Tablet oder Handy verfolgen.
Zu Amazon »
Bundesliga mit Eurosport Player nur bei schlechter Bildqualität?
Werfen Sie aber im Vorfeld einen Blick in die Rezensionen: Der Eurosport Player schneidet aufgrund schlechter Bildqualität mit nur 1,7 von 5 Sternen ab.
Eurosport Player mit BILDplus-Abo
Schließen Sie den Eurosport-Player im Rahmen des BILDplus Digital Abos (das kennen Sie vielleicht schon aus den BILD Connect Handytarifen) ab, erhalten Sie zum Zugriff auf die Spiele-Übertragungen auch einen Jahreszugang zu BILDplus. Gemeint sind damit online oder per App abrufbare exklusive Inhalte wie Reportagen.
Das Manko daran: Sie verpflichten sich für ein ganzes Jahr. Zahlen aber eben nur 4,99 Euro – nutzen Sie Eurosport und BILDplus getrennt, würden 2 x 4,99 Euro anfallen.
Auf das Jahr gerechnet, ergibt sich somit ein Gesamtpreis von 59,88 Euro – lohnt sich also nur, wenn Sie tatsächlich BILDplus nutzen möchten. Sonst wäre im direkten Vergleich der Jahrespass von Eurosport für 49,99 Euro die bessere Wahl.
Bundesliga-Liveticker für Handy und Tablet dank App
Die offizielle Bundesliga-App bringt Spiele und zahlreiche Fakten auf Ihr Handy oder Tablet. Die Bundesliga-App ist kostenlos für iOS-Handys (iPhone) sowie für Android-Smartphones und -Tablets erhältlich. Die Informationen stehen in verschiedenen Sprachen bereit, darunter neben Deutsch und Englisch auch Spanisch.
Einen Live-Stream der Spiele gibt es nicht. Dafür erhalten Sie viele Hintergrundinformationen zu allen aktuellen Begegnungen. Zu den Spielen gibt es einen Live-Ticker sowie eine Live-Tabelle. Außerdem werden Tore und Highlights des jeweiligen Spieltags nochmal als Video aufbereitet.
Für wen lohnt sich die Bundesliga-App?
Wenn Ihnen die Highlights der Spiele ausreichen, können Sie auf die Bundesliga-App setzen. Alles Wichtige erfahren Sie im Live-Ticker.
Aber auch an Tagen ohne Fußball-Spiel gibt es genug zu entdecken: Interviews mit Fußball-Stars, umfangreiche Statistiken zu Spielen und Spielern sowie Mannschaften, Hintergrundberichte und Nachrichten gehören ebenso zur App wie Berichte hinter den Kulissen (»Behind the scenes«) sowie die Möglichkeit, sich Push-Nachrichten zum Lieblingsteam direkt auf das Handy senden zu lassen. Wenn Sie am Tippspiel teilnehmen wollen, ist das ebenfalls direkt aus der App heraus möglich.
Bundesliga-Zusammenfassung der Öffentlich-Rechtlichen (App und Mediathek)
Unter m.daserste.de können Sie kurze Videoclips und Zusammenfassungen abrufen, darunter auch die Highlights der Bundesliga-Spiele. Einen vollständigen Stream der Spiele gibt es nicht. Alternativ können Sie den Live-Stream nutzen und in die Sportschau reinschalten. Dann gibt’s aber eben auch nur die Zusammenfassung. Die Sportschau-App ist für Handys und Tablets optimiert und bietet ebenfalls viele Zusammenfassungen zur Bundesliga und dem DFB-Pokal sowie zu vielen weiteren Sportarten (Tennis, Radsport u.a.).
Auch über die App der ZDF Mediathek können Sie einen Live-Stream der aktuellen Programme abrufen oder einzelne Sendungen nachträglich anschauen. Auch hier gilt: Zusammenfassungen der Bundesliga gibt es, ganze Spiele jedoch nicht.