Lohnen sich eigentlich die BILD Connect Handytarife?

Vielleicht ist Ihnen ja bereits die Werbung für die BILD Connect Tarife aufgefallen? In Kooperation mit Drillisch werden die Handytarife im Telefónica-Netzverbund umgesetzt.
Sie erhalten ein Paket mit bis zu 3 Gigabyte LTE-Daten, sowie Frei-Einheiten oder sogar einer Allnet-Flatrate. Dabei binden Sie sich für 24 Monate an BILD Connect, sind also weniger flexibel als in vergleichbaren Handytarifen.
Bei einer monatlichen Grundgebühr von unter 10 Euro handelt es sich um ein gutes Tarif-Angebot. Doch mit welchen Vorteilen und Nachteilen ist ein Vertrag bei BILD Connect genau verbunden? Welche Eckaten lohnt es sich, zu kennen?
Wir stellen Ihnen das Tarif-Angebot von BILD Connect vor und verraten, worauf Sie beim Abschluss eines Handytarifs achten sollten.
BILD Connect Handytarife Check: Vorteile und Nachteile
Das Wichtigste zuerst: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Vorteile und Nachteile der BILD Connect Handytarife. Detailliertere Informationen erhalten Sie weiter unten.
BILD Connect Tarif-Vorteile
- Handytarif ohne Datenautomatik (freiwilliger Data-Reset möglich)
- Surfen mit LTE-Highspeed
- BILDplus-Abo (4,99 € / Monat) ist Tarif-Bestandteil
BILD Connect Tarif-Nachteile
- Allnet-Flat-Tarife nur mit Laufzeit erhältlich
- Prepaid-Tarife etwas teurer / mit weniger Leistung
- alternatives Europa-Paket ist voreingestellt (aber deaktivierbar)
BILD Connect: BILDplus-Abo in der Grundgebühr enthalten
In allen BILD Connect Handytarifen ist automatisch ein BILDplus-Abo enthalten. Dieses kostet regulär 4,99 Euro pro Monat. Sie zahlen keinen Aufpreis, erhalten aber Zugriff auf exklusive BILD-Inhalte wie etwa Reportagen und Interviews und nehmen an Gewinnspielen teil. Sie können BILDplus am Computer oder Notebook nutzen oder aber die kostenlose BILDplus-App herunterladen und verwenden.
Keine BILD Connect Datenautomatik!
Ein Vorteil gegenüber vergleichbaren Handytarifen ist bei BILD Connect die fehlende Datenautomatik: Eine Automatik gibt es weder als festen noch als deaktivierbaren Tarifbestandteil.

Stattdessen können Sie manuell einen Data-Reset durchführen. Verbrauchen Sie vor Ende des Abrechnungszeitraums Ihr komplettes Datenvolumen, wird Ihre Surfgeschwindigkeit automatisch gedrosselt (und zwar auf maximal 16 kBit/s.).
Oder Sie buchen freiwillig Daten nach. Die Höhe der nachgebuchten Daten entspricht dabei dem regulär im Tarif zur Verfügung stehenden Datenvolumen (in Tarifen mit 2 Gigabyte LTE-Highspeed werden beispielsweise 2 Gigabyte nachgebucht).
Die Staffelung sieht wie folgt aus:
- BILD Connect LTE Mini (750MB): Nachbuchung von 750 Megabyte für 3 Euro
- BILD Connect Flat 2000 LTE (2GB): Nachbuchung von 2 Gigabyte für 6 Euro
- BILD Connect Flat 3000 LTE (3GB): Nachbuchung von 3 Gigabyte für 8 Euro
Beachten Sie die genauen Konditionen:
Die Tarifoption kann bis zu neun Mal im Monat gebucht werden. Neukunden können in den ersten drei Monaten der Vertragslaufzeit die Tarifoption bis zu drei Mal im Monat buchen.
BILD Connect Europa-Paket abschalten
Auch BILD Connect Handytarife sind mit dem alternativen Drillisch-Roaming-Paket ausgestattet. Das bedeutet: Sie greifen nicht, wie es die EU-Roaming-Regulierung vorsieht, auf Ihr komplettes Datenvolumen im EU-Ausland (inklusive Norwegen, Island und Liechtenstein) zurück.

Stattdessen erhalten Sie je nach gewähltem Tarif bis zu 1 Gigabyte extra, das Sie in der EU sowie in einigen weiteren Ländern versurfen können. Sie nutzen mit dem alternativen EU-Paket also bis zu 4 Gigabyte monatlich extra: 1 Gigabyte im Ausland sowie 3 Gigabyte im Inland.
Außerdem steht das zusätzliche Datenvolumen auch in weiteren Ländern wie Andorra, in der Schweiz und auf den Kanalinseln zur Verfügung. Diese Länder sind von der klassischen EU-Roaming-Regulierung ausgenommen.
Das alternative Europa-Paket gilt in der Weltzone 1 und 2. Das sind folgende Länder:
- Weltzone 1: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Guadeloupe, Irland, Island, Italien, Kroatien, La Reunion, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (inkl. Madeira), Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (inkl. Balearen und Kanaren), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik)
- Weltzone 2: Andorra, Guernsey (Kanalinsel), Isle of Man, Jersey (Kanalinsel), Schweiz
Das alternative Roaming-Paket können Sie jederzeit deaktivieren und ins klassische Roaming wechseln. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Regeln des klassischen Roamings innerhalb der Europäischen Union.
BILD Connect-Tarife mit MultiCard
Wollen Sie Ihren BILD Connect Tarif auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen? In diesem Fall können Sie eine MultiCard hinzubuchen. Jede MultiCard kostet einmalig 4,95 Euro sowie monatlich 2,95 Euro. Sie nutzen den Handytarif dann zum Beispiel am Handy und Tablet, versurfen also Ihr Datenvolumen an unterschiedlichen Endgeräten.
Gibt es weitere BILD Connect Handytarife?
Den BILD Sommer-Tarif haben wir Ihnen ja bereits in einem eigenen Beitrag vorgestellt. Dabei handelt es sich um den Tarif BILD Connect Flat 2000 LTE.
BILD Connect Prepaid Tarife
Noch recht neu sind die jederzeit kündbaren Prepaid-Tarife von BILD Connect. Neben dem Basis-Tarif (9 Cent pro Minute und SMS, 24 Cent pro Megabyte) gibt es zwei weitere Tarife, die ebenfalls mit BILDplus-Abo ausgestattet sind. Dazu bekommen Sie ein Datenpaket sowie einige Frei-Einheiten. Abgebucht wird alle 4 Wochen, damit wird auch bei BILD Connect der Prepaid-Trick angewandt, bei dem es zu rund 13 jährlichen Abbuchungen kommt.
BILD Connect Datentarife
Davon abgesehen können Sie BILD Connect Daten-Tarife buchen. Dabei handelt es sich um einen 1-Gigabyte- beziehungsweise einen 3-Gigabyte-Datentarif (inklusive LTE), der ohne Frei-Einheiten oder Allnet-Flatrate auskommt. Die Einheit ist mit jeweils 15 Cent pro Minute vergleichsweise teuer, was den Tarif wirklich nur dann interessant macht, wenn Sie ausschließlich mobil surfen wollen.