Was kann die MultiSIM? Wozu ist eine MultiCard gut?

Wenn Sie bereits über einen dieser Begriffe gestolpert sind, sollten Sie aufhorchen: In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was die MultiSIM ist und wann es sinnvoll ist, diese hinzuzubuchen.
Nutzen auch Sie neben einem Handy ein Tablet, ein Notebook oder ein anderes mobiles Gerät? Oder sind Sie über ein Zweithandy erreichbar? Dann gehören Sie zu der Zielgruppe, für die ein Tarif mit MultiSIM oder ein MultiCard-Handytarif interessant ist. Denn dann haben Sie die Möglichkeit, mit einem einzigen Handytarif auf verschiedenen Geräten erreichbar zu sein.
Eine Nummer, mehrere SIM-Karten – das MultiSIM-Prinzip
Mit der MultiSIM schöpfen Sie zum Beispiel Ihr Datenkontingent voll aus, denn Sie verbrauchen mobile Daten nicht nur am Handy, sondern auch auf allen anderen Geräten mit MultiCard. Außerdem behalten Sie Ihre Handynummer, auch wenn Sie auf mehreren Handys erreichbar sein wollen.
Was ist eine MultiSIM, MultiCard oder UltraCard?
Bei der MultiSIM (auch MultiCard oder UltraCard genannt) handelt es sich um zusätzliche SIM-Karten, die Sie von Ihrem Tarifanbieter erhalten. Damit nutzen Sie Ihren Handytarif gleichzeitig auf mehreren Endgeräten. So können Sie zum Beispiel Ihr Datenvolumen an einem entsprechend ausgerüsteten Notebook oder am Tablet versurfen und gleichzeitig am Handy telefonieren.

Es lohnt sich jedoch, vorher bei den Anbietern nachzufragen oder einen Blick in das Kleingedruckte zu werfen: Denn nicht immer können alle Tarif-Bestandteile parallel genutzt werden. Das betrifft vor allem den Versand und / oder Empfang von SMS (oft nur von einem Hauptgerät, das Sie selbst festlegen) und eingehende Anrufe.
Ihr normaler Handyvertrag bleibt dabei bestehen. Auch Ihre Handynummer behalten Sie. Sie erhalten einzig zusätzliche SIM-Karten, um den Tarif voll auszuschöpfen. Der Begriff MultiSIM ist also ein wenig schwammig: Im Prinzip handelt es sich nicht um eine einzige MultiSIM, sondern um mehrere identische SIM-Karten, mit denen Sie auf Ihren Handytarif zugreifen.
Die MultiSIM wird dabei als Zusatz-Option Ihrem Handyvertrag hinzugefügt. In einigen Mobilfunktarifen ist eine MultiSIM bereits Bestandteil und in der monatlichen Grundgebühr inbegriffen, sozusagen als zusätzliche Beigabe.
Welche Vorteile hat die MultiCard?
Gerade in Tarifen mit viel Datenvolumen ist eine zusätzliche SIM-Karte sinnvoll. Auch wenn Sie eine Allnet-Flatrate nutzen, profitieren Sie: Denn Sie können Ihre vertraglich zugesicherten Leistungen dann auf mehreren unterschiedlichen Geräten nutzen.
Wenn Sie mehrere Geräte in Betrieb haben, zum Beispiel ein Handy und ein Tablet, können Sie Ihren Handytarif ganz normal mit dem Smartphone nutzen. Gleichzeitig profitieren Sie aber auch von der Möglichkeit, am Tablet Ihr Datenvolumen versurfen zu können (falls Ihr Tablet den mobilen Datenverbrauch, zum Beispiel 3G, unterstützt). Sie müssen die SIM-Karte dafür nicht wechseln. Sondern sind weiterhin auf dem Handy erreichbar, auch wenn Sie Ihren Tarif am Tablet weiternutzen.
Das gilt zum Beispiel auch, wenn Sie ein zweites Handy besitzen. Zum Beispiel als Outdoor-Handy, im Auto oder an Ihrem Zweit-Wohnsitz. Sie sind dann unter Ihrer regulären Rufnummer auf beiden Handys erreichbar und sparen sich zum Beispiel eine Anrufweiterleitung auf das Zweithandy. Außerdem müssen Sie keinen zweiten Tarif abschließen, wenn Sie auf ein zweites Handy angewiesen sind: Ein Handyvertrag reicht dann vollkommen aus.
Welche Nachteile sind mit einer MultiSIM verbunden?
Wenn Sie verschiedene Geräte nutzen, um Ihr monatliches Datenvolumen zu verbrauchen, kann dieses natürlich viel schneller verbraucht sein. Achten Sie deshalb darauf, einen Vertrag mit viel Datenvolumen abzuschließen. Und ohne Datenautomatik!
Außerdem müssen Sie mit zusätzlichen monatlichen Kosten rechnen, die durch die MultiSIM oder MultiCard entstehen. Denn die Zusatz-Optionen sind in den wenigsten Tarifen automatisch enthalten: Sie zahlen meist einen Aufpreis von monatlich rund 5 Euro für die Zusatz-SIM-Karte sowie teilweise eine einmalige Aktivierungsgebühr.
Erhalte ich in jedem Handytarif eine MultiCard / MultiSIM dazu?
Nein, mehrere SIM-Karten werden nicht in jedem Handytarif vergeben, auch nicht gegen einen Aufpreis. Bei den Tarif-Discountern sind MultiCard-Angebote die Ausnahme. Dort können Sie Ihren Handytarif in der Regel ausschließlich mit einem Gerät nutzen. Einzig Drillisch ermöglicht Ihnen die Zubuchung weiterer SIM-Karten.
Welche MultiCard Angebote gibt es derzeit?
Vor allem die Netzbetreiber selbst bieten die Option einer MultiCard in ihren Tarifen an.
Nachfolgend eine Übersicht der derzeit verfügbaren Zusatz SIM-Karten nach Tarifanbieter.
Telekom MultiSIM
Bei der Telekom ist die MultiSIM eine zubuchbare Option zu regulären Tarifen (Telekom Magenta Mobil). Vertrag und Rufnummer können auf bis zu drei Geräten (zum Beispiel Handy, Notebook und Tablet) gleichzeitig genutzt werden. Dementsprechend erhalten Sie bis zu zwei zusätzliche SIM-Karten zur standardmäßig verwendeten SIM.
Beachten Sie, dass Anrufe nur auf der Haupt-SIM-Karte eingehen. Es ist also nur ein eingehendes Gespräch möglich, während ausgehende Gespräche parallel möglich sind.
In einigen Handytarifen wie dem Telekom Magenta Mobil L Plus ist die MultiSIM bereits enthalten. In anderen Telekom-Magenta-Mobil-Verträgen können Sie die MultiSIM hinzubuchen. Sie zahlen entweder 4,95 Euro monatlich für eine Zusatz-SIM-Karte oder 9,90 Euro, wenn Sie beide Zusatz-SIM-Karten nutzen wollen. Die SIM-Karten werden kostenfrei verschickt, ein zusätzlicher Aufpreis wird nicht fällig.
o2 MultiCard
Zeitgleich surfen und telefonieren auf verschiedenen Geräten – das heißt bei o2 MultiCard. In einigen o2-Tarifen ist eine MultiCard bereits Bestandteil, in anderen Tarifen können Sie zusätzliche SIM-Karten gegen einen Aufpreis von 4,99 Euro monatlich bestellen. Für die Zusendung und das Freischalten der MultiCard fallen weitere Gebühren in Höhe von 29,99 Euro pro Karte an.
Wenn Sie sich auf einem Gerät bereits in einem Telefongespräch befinden und Sie einen weiteren Anruf erhalten, klingeln alle weiteren (telefonfähigen) Geräte. Sie können außerdem Kurzmitteilungen von allen Geräten mit MultiCard versenden, sofern diese den Versand von SMS unterstützen. Der Empfang von Kurzmitteilungen ist dagegen nur über das Hauptgerät möglich, das Sie selbst festlegen.
Achtung: Auch What’s App läuft nur auf einem Gerät. Wenn Sie die MultiCard also auf mehreren Smartphones nutzen, können Sie WhatsApp dennoch nur an einem Gerät verwenden. Ansonsten ist das Surfen aber uneingeschränkt möglich.
Die MultiCard ist nicht mit einem Prepaid-Vertrag kombinierbar.
MultiCard von o2 in Drillisch-Tarifen günstiger
Übrigens bieten auch einige Tarife der Drillisch-Marken die o2-MultiCard an. Dort kostet jede MultiCard einmalig nur 4,95 Euro und monatlich 2,95 Euro. In einigen Tarifen mit besonders viel Datenvolumen ist die MultiCard bereits automatisch Bestandteil, dann müssen Sie mit keinen zusätzlichen Kosten rechnen. In der Regel sind pro Vertrag bis zu zwei zusätzliche SIM-Karten erhältlich.
Meist sind bei den günstigen MultiCard-Angeboten keine parallelen Telefonate möglich. Es klingelt auch immer nur ein Handy, wenn Sie einen Anruf empfangen. Der Versand von SMS ist von allen Geräten möglich, sofern diese den SMS-Versand unterstützen.
Hier eine Auswahl über o2-Discount-Tarife aus der Drillisch-Welt mit MultiCard:
Vodafone UltraCard (nur in Business-Tarifen)
Bei Vodafone gab es in der Vergangenheit einige Veränderungen: Mal hieß die zusätzliche SIM UltraCard, mal Red DataSIM. Auch die TwinCard gehörte zum Angebot. Im Prinzip handelte es sich um recht ähnliche Angebote zu fast identischen Preisen. Mit der Tarifumstellung im Jahr 2016 wurde die zuletzt gültige UltraCard jedoch abgeschafft. Details dazu gibt es zum Beispiel im Vodafone-Hilfe-Forum.
Derzeit ist sie in Neuabschlüssen nur mit einem Business-Tarif erhältlich. Anbei dennoch die Details zur Vodafone UltraCard.
Was kostet eine zusätzliche SIM-Karte für das Zweitgerät?
Die Kosten für zusätzliche SIM-Karten variieren je nach Mobilfunktarif und Handytarife-Anbieter. In einigen (meist teureren Tarifen) sind bereits eine oder mehrere Zusatz-Karten inbegriffen. Ansonsten können Sie die MultiSIM oder MultiCard gegen eine monatliche Gebühr hinzubuchen, diese beträgt in der Regel rund 5 Euro. Vorsicht gilt wie erwähnt bei Handytarifen mit sogenannter Datenautomatik. Hier wird ungefragt Datenvolumen nachgebucht.
Einige Anbieter erheben pro zusätzlicher SIM-Karte außerdem eine weitere einmalige Gebühr für die Aktivierung von rund 30 Euro.
Linktipps:
- Telekom mit Hinweisen zur MultiSIM
- o2 Infoseite zur Multicard
- Vodafone mit Informationen zur UltraCard