Nutzen Sie einen Tarif von PremiumSIM, haben aber eine bessere Alternative gefunden? Wie Sie bei PremiumSIM kündigen, das lesen Sie in diesem Beitrag.

Was gehört in die Kündigung bei PremiumSIM? Welche formalen Angaben gilt es, zu beachten?
Im Prinzip spielt es keine Rolle, warum Sie bei PremiumSIM kündigen, sie müssen keine Gründe angeben.
Ganz egal, ob Sie bei einem anderen Anbieter einen passenderen Handytarif gefunden haben, sich Ihre Gewohnheiten verändert haben (und Sie deswegen zum Beispiel mehr Datenvolumen benötigen) oder Sie mit dem PremiumSIM-Netz unzufrieden sind: Eine Kündigung ist jederzeit möglich, wenn Sie die Bedingungen einhalten.
Welche Kündigungsfristen gelten? Und was ist der Vorteil eines Online-Kündigungsdienstes?
Tipps und Details rund um Ihre Vertragskündigung lesen Sie in diesem Beitrag nach.
Außerdem geben wir Tipps für Ihre Suche nach Alternativen Handytarifen.
PremiumSIM Handytarif kündigen: Textform ausreichend
Wenn Sie Ihren Handytarif bei PremiumSIM kündigen möchten, dann ist die Textform ausreichend. Das bedeutet, dass Sie keinen unterschriebenen Brief oder ein Fax mehr senden müssen: Ein E-Mail ohne eigene Unterschrift reicht vollkommen aus.
Beachten Sie aber, dass Sie beim Fax oder Einschreiben einen Nachweis über den Eingang Ihrer Kündigung erhalten. Bei der Kündigung per E-Mail oder sogar per Kontaktformular ist wesentlich schwieriger. Hinweise der Verbraucherzentrale zur E-Mail-Kündigung haben wir weiter unten für Sie verlinkt.
PremiumSIM Vertrag kündigen: Adressen (Post, Brief, E-Mail, Service-Welt)
PremiumSIM weist in den FAQ darauf hin, dass Sie eine Vertragskündigung auch über die persönliche Service-Welt vornehmen können. Das bedeutet für Sie, das Sie sich online einloggen und dort Ihre Kündigung in Aufrag geben können. Achten Sie jedoch auch bei dieser Option darauf, dass Sie sich eine Bestätigung geben lassen.

Außerdem finden Sie in den FAQ einen Hinweis auf die Kundenbetreuung. Fragen Sie dort (zum Beispiel über die Hotline) nach Kündigungsoptionen, müssen Sie mit weiteren Angeboten rechnen. Denn PremiumSIM will Sie nicht als Kunde verlieren.
Möchten Sie keine Tarif-Angebote erhalten, dann ist die Kontakt zur Kunden-Hotline vor der Kündigung natürlich keine Pflicht.
Denken Sie daran: Eine Kündigung per Fax oder Einschreiben ist mit einem Nachweis über den Eingang Ihrer Kündigung verbunden.
- Per E-Mail: kontakt[at]premiumsim[punkt]de
- Per Post* an:
› PremiumSIM – Drillisch Online AG
› Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
› 63477 Maintal - Über das Kontakt-Formular von PremiumSIM unter dem Stichwort »Kündigung«
*) Alle Adressangaben ohne Gewähr. Checken Sie vor Versand der Kündigung, ob es gegebenenfalls eine Änderung der yourfone-Anschrift (zum Beispiel wegen Umzug) gab, am besten im Impressum des Anbieters. Stand der Daten: Juni 2017.
PremiumSIM Kündigungsfristen einhalten!
Bei PremiumSIM müssen Sie keine Kündigungsfristen einhalten. Denn es handelt sich um Tarife ohne Mindestlaufzeit.
Dementsprechend können Sie Ihre PremiumSIM-Kündigung monatlich vornehmen.
Kündigung bei PremiumSIM und Suche nach Alternativen
Am besten schauen Sie sich noch bevor Sie Ihre Kündigung an PremiumSIM senden nach Alternativen um.
Möchten Sie weiter flexibel bleiben? Vielleicht ist ja dann ein Supermarkt-Tarif oder ein Tarif aus dem Prepaid-Vergleich das Richtige für Sie.
Aber auch Tarife mit Laufzeit sind interessant. Schauen Sie zum Beispiel in die Übersicht mit den besten Handytarifen. Dort können Sie vergleichen, welche Preise und welche Leistung aktuell bei anderen Anbietern gelten.
Ein letzter Tipp für Ihre Kündigung bei PremiumSIM: Stellen Sie sicher, dass Ihre bei PremiumSIM hinterlegten Daten (zum Beispiel Ihre Adresse) stimmen. Das ist für Ihre Rufnummernmitnahme zwingend notwendig.
Linktipps:
- Bundesregierung.de zur E-Mail-Kündigung
- Verbraucherzentrale.de zur Kündigung per Mail
- Informationen zu Drillisch bei Wikipedia