Sie sind Kunde bei smartmobil und fragen sich, wie Sie Ihren Tarif bei smartmobil kündigen können?

Dann schauen Sie sich die folgenden Abschnitte an.
Bei einer smartmobil Kündigung gilt es nämlich, einige grundsätzliche Regel zu beachten.
Welche Kündigungsfristen gelten, was gehört in eine Kündigung und an welche Adresse sollte diese geschickt werden?
Welche Rolle übernehmen Online-Kündigungsdienste?
Diesen Fragen geht dieser Beitrag nach. Außerdem geben wir Tipps für die Suche nach Alternativen zu smartmobil.
Übrigens: Gerade in Laufzeit-Tarifen ist eine Kündigung nach Ablauf der Mindestlaufzeit dringend zu empfehlen, denn in vielen Tarifen erhöhen sich die Preise nach 24 Monaten Laufzeit.
Sie zahlen dann eine erhöhte Grundgebühr.
smartmobil Handytarif kündigen: Textform ausreichend
Laut aktueller Rechtsprechung ist die Handyvertrag-Kündigung in Textform ausreichend.
Das bedeutet, dass Sie als Alternative zum unterschriebenen Brief oder Fax auch eine E-Mail senden können. Diese muss nicht unterschrieben werden, es genügt also eine Nachricht an smartmobil, dass Sie kündigen möchten. Klar: Versenden Sie ein Einschreiben, haben Sie einen Nachweis über den Eingang Ihrer Kündigung in der Hand. Lassen Sie sich die Kündigung in jedem Fall bestätigen.
Hinweise der Verbraucherzentrale zur rechtlichen Situation bei der E-Mail-Kündigung haben wir weiter unten für Sie verlinkt.
smartmobil Vertrag kündigen: Adressen (Post, Brief, E-Mail, Service-Portal)
Wohin sollten Sie die Kündigung senden?
smartmobil weist in seinen FAQ darauf hin, dass Sie vor der Kündigung Kontakt zum Kundenservice aufnehmen sollten. Das hat nur einen Zweck: Sie sollen natürlich Kunde bei smartmobil bleiben – und erhalten entsprechende Rückhol-Angebote. Wenn Sie dies nicht möchten, sind Sie selbstverständlich nicht verpflichtet, Ihre Kündigung des smartmobil-Vertrags anzukündigen.

Neben der Kündigung per E-Mail und Post räumt smartmobil außerdem die Möglichkeit über die persönliche Servicewelt ein. Dann ist aber der Nachweis über den fristgerechten Eingang schwierig – ebenso wie bei der Kündigung über das Kontaktformular.
Der sicherste Weg bleibt aber nach wie vor, die Kündigung per Einschreiben vorzunehmen. Sind Sie spät dran, ist auch die Kündigung per Fax möglich – mit einem entsprechenden Nachweis.
- Per E-Mail: kontakt[at]smartmobil[punkt]de
- Per Post* an:
› Drillisch Online AG
› Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
› 63477 Maintal - Über das Kontakt-Formular von smartmobil unter dem Stichwort »Kündigung«
*) Alle Adressangaben ohne Gewähr. Checken Sie vor Versand der Kündigung, ob es gegebenenfalls eine Änderung der smartmobil-Anschrift (zum Beispiel wegen Umzug) gab, am besten im Impressum des Anbieters. Stand der Daten: Juni 2017.
smartmobil Kündigungsfristen
Welche Fristen Sie bei einer Kündigung einhalten sollten, ist von Ihrem Handyvertrag beziehungsweise der Laufzeit abhängig.
Nach der Kündigung des smartmobil-Tarifs: So finden Sie Alternativen
Welche Alternativen zu smartmobil gibt es? Wenn Sie grundsätzlich mit dem smartmobil-Netz einverstanden sind und lediglich zu einem anderen Handyanbieter wechseln wollen, dann schauen Sie in die Übersicht mit den besten o2-Tarifen.
Sind Sie dagegen nicht an ein festes Netz gebunden, dann hilft auch ein Blick in die besten Mobilfunktarife.
Aber auch, wenn es ein Prepaid-Handytarif sein soll oder wenn Sie einen günstigen Vertrag mit viel Datenvolumen abschließen möchten, haben wir einige Alternativen für Sie gesammelt.
Linktipps:
- Verbraucherzentrale.de zur Kündigung per Mail
- smartmobil FAQ mit Hinweisen zur Kündigung
- Kündigung per E-Mail: Regelung laut Bundesregierung.de (letzter Abschnitt)
- Informationen zu smartmobil bei Wikipedia