Sky ist eigentlich für sein Bezahlfernsehen mit Kinofilmen und Sportprogramm bekannt. Jetzt sind Gerüchte aufgetaucht, denen zufolge Sky zum Mobilfunkanbieter werden könnte.

Anlass gibt ein Beitrag im Forum Telefon-Treff, in dem auf eine aktuelle Umfrage hingewiesen wird. Abgefragt wird dabei die Einschätzung zum Pay-TV-Sender Sky als Mobilfunkanbieter. Auch Tarifdetails werden dort bereits genannt und diskutiert.
Sky Handytarif? Sky Mobilfunk als Provider?
So soll es sich − passend zum Streaming-Dienst Sky − um einen Tarif mit viel Datenvolumen handeln: Laut Gerüchten sind 10 Gigabyte Daten inkludiert, wobei die mobile Nutzung von Sky Go das Inklusivvolumen nicht antastet.
Dieses Zero-Rating-Prinzip ist ja schon von der Telekom Stream On Option sowie durch den Vodafone Pass bekannt. Unklar bleibt indes, wie weit das Zero-Rating-Angebot gehen soll − denn durch die Netzneutralität stößt die Umsetzung dieser Optionen immer wieder auf den Widerstand der Bundesnetzagentur.
Bald eigenes Mobilfunkangebot bei Sky?
Der Preis wird mit 25 Euro für Sky-Kunden und 35 Euro für Kunden ohne Sky-Zugang angegeben. Für 10 Euro weniger soll es eine weitere Variante mit 3 Gigabyte Daten pro Monat geben. Unklar bleibt, ob eine Allnet- und SMS-Flat inkludiert sein soll. Auch zum Netz und der Verfügbarkeit von LTE gibt es keine eindeutige Aussage.
Zwar wird über Vodafone als Netzanbieter spekuliert – und auch LTE kommt ins Spiel. Bislang ist LTE allerdings den Original-Vodafone-Netzbetreiber-Tarifen vorbehalten. Stellt sich eben die Frage, ob Sie zwischen verschiedenen Netzen auswählen können – laut Foren-Einträgen scheint Vodafone, also D2, ein möglicher Partner zu sein.
Sky als Handyanbieter: Lohnt sich das?
Ein Blick in die Tarife mit hohem Datenvolumen zeigt, dass sich das Angebot von Sky nur bedingt lohnt, wenn denn die Gerüchte so stimmen. Gerade bei den Drillisch-Marken lassen sich vom Budget her bessere Angebote abschließen, allerdings im Telefónica-Netz. So verlangt der PremiumSIM-Tarif rund 20 Euro pro Monat für 10 Gigabyte mit LTE, bei simply kosten 15 Gigabyte rund 25 Euro. Und die o2 Mega-Tarife sind mit 10 Gigabyte für rund 30 Euro buchbar.
So gesehen würden sich die Tarife nur lohnen, wenn denn ein anderes Netz dahintersteckt. Zum Vergleich können die Netzbetreiber-Tarife (inklusive Zero-Rating-Angebot) herhalten.
Einen Vorteil gibt es aber: Sie würden Pay-TV und Handytarif unter einem Dach verwalten. So ist Sky zum Beispiel nützlich, wenn Sie Bundesliga-Spiele auf dem Handy verfolgen wollen.
Quelle und Linktipps:
- Telefon-Treff.de (Forum, »Sky als Mobilfunkanbieter«, letzter Abruf am 20. November 2017)
- Netzneutralität in Deutschland bei der Bundesnetzagentur