Mit bis zu 8 Gigabyte Datenvolumen pro Monat stockt sparhandy die Allnet-Flat auf.

Außerdem stattet sparhandy eine Reihe der Tarife mit SpeedSIM aus. Das bedeutet, dass Sie mit bis zu 50 MBit/s. surfen.
Normalerweise kostet die eigene Flatrate des Handyshops sparhandy knapp 30 Euro pro Monat. Doch aktionsweise sind immer wieder sehr gute Rabatte auf die Grundgebühr möglich. Wenn Sie die Allnet-Flat von sparhandy abschließen, sollten Sie sich jedoch eine Kündigungserinnerung im Kalender vermerken. Denn nach Ablauf der Mindestlaufzeit zahlen Sie den Normalpreis, die Grundgebühr erhöht sich also.
Zur monatlichen Grundgebühr kommt die einmalig fällig werdende Anschlussgebühr in Höhe von 19,90 Euro hinzu.
Handelt es sich wirklich um ein gutes Angebot? Die günstige Grundgebühr ist ein guter Anlass, den Tarif genauer unter die Lupe zu nehmen.
sparhandy Allnet-Flat – Vorteile und Nachteile?
Was spricht für die sparhandy Allnet-Flat? Und was spricht gegen den Abschluss? Werfen Sie einen Blick in die wichtigsten Vorteile und Nachteile.
sparhandy Allnet-Flat Tarif: Vorteile
- günstige Grundgebühr
- bestes D1-Handynetz
- Telefon-Flatrate
- Tarif ohne Datenautomatik
- moderater Anschlusspreis
- bis zu 50 MBit/s.
sparhandy Allnet-Flatrate: Nachteile
- Grundpreis-Erhöhung nach 24 Monaten
- Drosselung sehr stark (maximal 32 kBit/s.)
- i.d.R. kein Bonus bei Rufnummernmitnahme
sparhandy Allnet-Flat: Die Tarif-Leistungen im Überblick
Welche Leistungen bringt die sparhandy Allnet-Flat mit? Wir haben es uns näher angeschaut:
Fragen und Antworten zur sparhandy Allnet-Flat
Haben Sie weitere Fragen? Dann schauen Sie sich die nächsten Abschnitte genauer an.
Was ist das Netz der sparhandy Allnet-Flat?
Zwar tritt sparhandy mitunter selbst als Provider auf, doch ein eigenes sparhandy-Netz gibt es nicht. Stattdessen greift der Provider auf die Netzinfrastruktur der Netzbetreiber zurück. In diesem Fall ist es das Mobilfunknetz der Telekom.
Was bedeutet sparhandy SpeedSIM?
Die SpeedSIM-Tarife von sparhandy werden mit bis zu 50 MBit/s. umgesetzt, was LTE-Geschwindigkeit entspricht. Ältere Tarife wurden mit maximal 21 MBit/s. und 3G verwirklicht.
Was passiert, wenn ich bei sparhandy das Datenvolumen verbraucht habe? Gibt es eine Datenautomatik?

Eine sparhandy Datenautomatik gibt es nicht. Stattdessen wir die Surfgeschwindigkeit nach Verbrauch des Datenvolumens gedrosselt – und das mitunter deutlich. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie viel Datenvolumen verbrauchen, dann ist die Allnet-Flat nicht das Richtige für Sie – dann sollten Sie zu einem Tarif mit entsprechend mehr Datenvolumen greifen.
Sollte ich die sparhandy Allnet-Flatrate kündigen?
Nach Ablauf der Mindestlaufzeit erhöht sich die Grundgebühr der sparhandy Allnet-Flat deutlich. Das lohnt sich in der Regel dann nicht mehr – Sie sollten also rechtzeitig kündigen. Kündigungen sind mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende möglich – Sie sollten also spätestens zum Ende des 21. Vertragsmonats kündigen.
Welche Alternativen zur sparhandy Flat lohnen sich?
Im D1-Netz gibt es kaum günstigere Alternativen. Einzig die congstar-wie-ich-will-Tarife könnten Sie zum Vergleich heranziehen – diese kommen aber mit Frei-Einheiten statt Allnet-Flat daher. Wenn Sie in Sachen Netz flexibel sind, sollten Sie einen Blick in die besten o2-Netztarife werfen. Dort sind Allnet-Flatrates für weniger als 10 Euro im Monat eher die Regel, teils mit deutlich mehr mobilen Daten. Wer sich noch unsicher ist: Mit dem Handytarife-Rechner finden Sie im Handumdrehen einen passenden Handyvertrag.