Interessieren Sie sich für einen Handytarif von discoTEL? Dann lohnt es sich, herauszufinden, welches Netz discoTEL nutzt.

Das Mobilfunknetz spielt mindestens eine genauso große Rolle wie das monatliche Budget für die Grundgebühr. Denn was nutzt ein günstiger Handytarif, wenn der Empfang schlecht ist und die Sprachqualität zu wünschen übrig lässt?
Eins vorweg: Ein eigenes discoTEL-Handynetz gibt es nicht. Wie so viele andere Provider greift discoTEL auf die Netz-Infrastruktur der großen Mobilfunknetze zurück.
In Deutschland gibt es nämlich nur drei Handynetze: Die beiden D-Netze (D1 als Telekom-Netz und D2 von Vodafone) sowie das Telefónica-Handynetz. Ein Tarife-Anbieter kann dabei in einem der drei Netze oder sogar in mehreren Netzen aktiv sein.
Ein spezieller Handytarif ist jedoch immer auf ein einzelnes Netz beschränkt: Sie können in der Regel nicht zwischen den Netzen hin- und herspringen, sondern entscheiden bei Abschluss, in welchem Netz Sie aktiv sein wollen. Das National Roaming stellt dabei eine Ausnahme dar.
In diesem Beitrag haben wir nützliche Informationen und Hinweise zum discoTEL-Netzbetreiber für Sie zusammengestellt. Schauen Sie mal durch und werden Sie zum Experte, wenn es um den Netzanbieter von discoTEL geht!
Welches Netzt nutzt discoTEL?
Wer einen Blick in das Impressum von discoTEL wirft, errät den Netzbetreiber vielleicht schon: Da der Mobilfunk-Spezialist Drillisch hinter der Marke discoPLUS steckt, werden die Tarife im Netzverbund der Telefónica umgesetzt. Der Tarifanbieter discoTEL ist also im Netz der Telefónica unterwegs. Und zwar ausschließlich.
Eine kleine Sonderregelung gibt es jedoch: Denn bei discoTEL nutzen Sie das National Roaming.
Um das zu erklären, müssen wir ein wenig ausholen: o2 ist eine Marke der Telefónica. Diese hat wiederum fleißig eingekauft und sich das Netz des Konkurrenten E-Plus gesichert. In der Folge wurde das E-Plus-Netz vollständig in das Netz von o2 integriert: Aus zwei Netzen wird ein einziges größeres Handynetz. De facto telefonieren und surfen Sie somit im Telefónica-Netz, das sowohl o2 als auch das ehemalige Netz von E-Plus umfasst.
Bis zur vollständigen Zusammenlegung gilt das National Roaming-Prinzip: Sie nutzen beide Netze. Dabei kann es sein, dass sich Ihr Handy mal ins o2-, mal ins E-Plus-Netz einbucht. Je nachdem, wo der Empfang gerade besser ist. Es entstehen dabei keine weiteren Kosten.
discoTEL Netzanbieter herausfinden

Warum ist discoTEL nicht selbst Netzbetreiber? Ganz einfach: Eine Netz-Infrastruktur aufzubauen und aufrecht zu erhalten, ist viel zu kompliziert und nur mit dem nötigen Kleingeld und Know-How möglich.
Außerdem sind sogenannte Lizenzen notwendig, um ein Netz betreiben zu können. Diese werden von der Bundesnetzagentur vergeben und stehen nur begrenzt zur Verfügung.
Zudem müsste jeder Tarifanbieter eigene Funkmasten aufstellen. Was eben nicht nur eine finanzielle und logistische Herausforderung ist, sondern eben auch zu einer Überversorgung führen kann: Es wären nicht nur flächendeckend Funkmasten der drei Netzbetreiber, sondern für unzählige Anbieter erforderlich.
Somit ist es also nur sinnvoll, dass es eben kein eigenes discoTEL-Handynetz gibt.
Netzbetreiber von discoTEL: Lohnt sich der Tarif?

Lohnt sich nun ein Wechsel zu discoTEL überhaupt?
Mit seinem 6-Cent-Tarif ohne Grundgebühr richtet sich discoTEL an Wenignutzer, die nur das bezahlen wollen, was sie verbrauchen.
Der reine Prepaid-Tarif kann aber um verschiedene Clever- oder Flat-Optionen erweitert werden.
Dabei handelt es sich um Tarife ohne Laufzeit, die Sie monatlich kündigen können. Sie erhalten dann, je nach Bedarf, zusätzliche Frei-Minuten und Frei-SMS sowie ein Datenvolumen mit LTE-Geschwindigkeit zum Versurfen.
In den höheren Tarifen ist sogar eine Allnet-Flatrate inbegriffen.
Viel Leistung und LTE für teils unter 10 Euro. Das ist typisch für Drillisch-Tarife im Telefónica-Netz. Die günstigen Preise haben einen Grund.
Denn das Netz schneidet in Netztests schlechter ab, als die beiden D-Netze.
Sie müssen aber nicht mit dauerhaften Ausfällen rechnen. Denn die Netztests zeigen auch: Keins der deutschen Handynetze ist schlecht ausgebaut. Versorgungslücken treten in allen Netzen auf. Bei der Telekom und Vodafone aber seltener, als bei der Telefónica. Vielleicht wohnen Sie ja in der Nähe eines o2- / E-Plus-Funkmastes? Dann kann es sein, dass Sie an Ihrem Standort von einer besseren Netzqualität als im D-Netz profitieren.
Kein Empfang? Aktuelle Störungen im discoTEL Netz

Wenn Sie aktuell Schwierigkeiten im discoTEL-Netz haben, kann es sich also um eine allgemeine Störung beim Netzbetreiber handeln. Checken Sie, ob bei der Telefónica aktuell Störungen vorliegen. Aufschluss können auch die sozialen Netzwerke wie Facebook geben.
Generelle Störungen, die ausschließlich bei discoTEL zu Störungen mit dem Empfang oder Verbindungsabbrüchen führt, sind eher selten. Oft liegt es eben am Netzbetreiber.
Wenn die Störungen dauerhaft auftreten, sollten Sie ausschließen, dass ein SIM-Karten-Defekt vorliegt. Wenn Sie einen Tarif mit LTE gebucht haben, aber kein LTE empfangen, kann es außerdem generell daran liegen, dass LTE in Ihrer Region noch nicht zur Verfügung steht. Oder speziell daran, dass Ihr Handy den LTE-Standard noch nicht unterstützt.
Dass Störungen und Probleme dauerhaft vorliegen und nicht behoben werden können, tritt selten auf. In diesem Fall sollten Sie sich an den Kundenservice von discoTEL wenden und gegebenenfalls einen Netzanbieter-Wechsel in Betracht ziehen.
Was sind gute discoTEL Alternativen?
Wenn Sie nach einer Alternative zu discoTEL suchen, dann hilft Ihnen vielleicht unsere Übersicht mit den besten aktuellen Handytarifen weiter.
Falls Sie bereits Ihren Datenvolumen-Verbrauch kennen und wissen, wie viele Inklusiv-Minuten Sie benötigen, unterstützt Sie unser Handytarif-Rechner ebenfalls bei der Auswahl: Stellen Sie die gewünschten Paket-Inhalte über die Schieberegler ein und Ihnen werden alle passenden Mobilfunktarife angezeigt. Über die Filter können Sie übrigens auch das gewünschte Handynetz einstellen.
Linktipps:
- discoTEL-Infoseite mit LTE-Netz-Check inkl. Karte und Postleitzahlen-Suche
- störungen.info mit Meldungen zu discoTEL und zu o2
- Bundesnetzagentur zu Frequenzen der Mobilfunknetze
- Wikipedia zur Drillisch AG