
Immer wieder gestellte Fragen lauten: Welcher Anbieter nutzt welches Netz? Beziehungsweise: Welcher Netzbetreiber gehört zu welchem Handytarif-Anbieter?
Neben den großen 3 Netzbetreibern Telekom (D1-Netz), Vodafone (D2-Netz) und o2 (inklusive E-Plus-Netz seit der Telefónica-Übernahme) gibt es mittlerweile rund 60 Tarifanbieter, die aber eben kein eigenes Netz haben. Stattdessen nutzen die Handy-Provider die Netz-Infrastruktur der oben genannten Netze mit.
Ein Anbieter kann dabei sogar in unterschiedlichen Netzen aktiv sein. Zum Beispiel sowohl im besten Telekom-Netz als auch bei Vodafone. Klingt kompliziert? Klar, es ist gar nicht so einfach für Sie, die Übersicht zu behalten. Deshalb stellen wir diesem Beitrag aktuelle Tarifanbieter samt Netz im Überblick vor.
Netzbetreiber-Übersicht: Wer hat das größte Netz und die meisten Kunden?
Während die Frage, welcher Netzbetreiber das beste Handynetz hat, im Handynetze-Vergleich qualitativ diskutiert wird, gibt es zur Feststellung des Mobilfunknetzes mit den meisten Kunden quantitative Messungen. Von ganz oben! Denn die Bundesnetzagentur (BNetzA) wacht über die freigeschalteten SIM-Karten in einem Mobilfunknetz als Regulierungsbehörde. Quartalsweise werden hier die neusten Daten eingespeist, zuletzt fürs IV. Quartal 2016:
- D1-Netz: 41,849 Mio.
- D2-Netz: 43,700 Mio.
- E-Netz (o2): 44,321 Mio.
- insgesamt: 129,870 Mio.
Insgesamt sind damit fast 130 Mio. SIM-Karten in Deutschland aktiv, gelten als »Teilnehmer«. Jeder Bürger hat demnach statistisch mehr als einen Vertrag. Durch den Zusammenschluss von E-Plus und o2 (seit IV. Quartal 2014) steht das E-Netz gemeinsam an der Spitze, hat somit die meisten Mobilfunkkunden. Dicht gefolgt von Vodafone, das sich seit dem II. Quartal 2016 vor die Telekom schiebt, weil durch eine veränderte Zählweise auf einmal 11,5 Mio. Teilnehmer hinzukamen.
Insgesamt lässt sich bei Betrachtung der Zahlen sagen: Im Grunde liegen alle Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland auf einem fast gleichen Niveau.
Netzbetreiber im Überblick: Welcher Anbieter hat welches Netz?
Bei welchem Netzbetreiber landen Sie, wenn Sie sich für einen Tarif bei einem der nachfolgend genannten Mobilfunk-Anbieter entscheiden? Und wo können Sie Telekom-Tarife (D1) oder auch Vodafone-Tarife (D2) günstiger abschließen als direkt beim Original? Bei welchen Anbietern landen Sie dagegen im Netz von o2?
Hier finden Sie die Antwort. Und wenn Sie wissen wollen, wie Sie das Netz einer Handynummer ermitteln, dann schauen Sie weiter unten nach.
Handynetz herausfinden: Welcher Netzbetreiber gehört zu welchem Tarif?

Sie sind sich nicht sicher, in welchem Netz Sie nach Vertragsschluss landen, weil der Tarifanbieter in mehreren Netzen unterwegs ist? Oder Sie möchten das Handynetz einer Rufnummer herausfinden?
Das aktuelle Mobilfunknetz einer Nummer ermitteln Sie ganz leicht auf unterschiedliche Weise.
Hier unsere Übersicht:
- Netz mithilfe der Vorwahl ermitteln: Den Netzbetreiber finden Sie vor oder direkt nach Tarifabschluss anhand der Vorwahl heraus. Jede Vorwahl ist nämlich einem bestimmten Netz zugeordnet. Diese Zuordnung gilt jedoch nur, wenn noch keine Rufnummernportierung vorliegt. Die genaue Zuordnung erfahren Sie in unserem ausführlicheren Ratgeber zu Handyvorwahlen.
- Über die Netzabfrage das Netz herausfinden: Egal, ob der Vertrag frisch abgeschlossen oder ob die Rufnummer bereits in ein neues Netz mitgenommen wurde – die Netzabfrage per Hotline nennt Ihnen das richtige Netz. Auch zur Netzabfrage gibt es Details in einem eigenen Artikel.
Vorwahlen der Netzbetreiber
Wird ein Tarif erstmalig in einem Mobilfunknetz geschaltet, erhalten Sie eine spezifische Vorwahl für Ihren Handyvertrag. Hier die Übersicht, welche Vorwahl welchem Netzbetreiber zuzuordnen ist.
Hier die Zuordnung:
Linktipps: