Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Bluetooth-Schwachstelle, die fünf Milliarden Geräte betrifft.

Über eine Sicherheitslücke ist es Hackern möglich, die gesamte Kontrolle über ein Handy zu erlangen. Auch Passwörter und Daten können ausgespäht werden.
BSI warnt vor Bluetooth Sicherheitslücke Blueborne
Die Sicherheitslücke kann außerdem genutzt werden, um schädliche Software automatisiert weiterzuverbreiten.
Bluetooth-Verbindungen deaktivieren und Updates installieren
Gegen den Angriff durch Hacker schützt vorerst eine einfache Möglichkeit: Deaktivieren Sie Bluetooth-Verbindungen an Ihrem Handy. Dies ist direkt per Schnellzugriff oder über die Smartphone-Einstellungen unter »Bluetooth« möglich.
Aber: Auf einmal infizierte Geräte können die Hacker auch bei deaktivierter Bluetooth-Verbindung zugreifen.
Windows und Android: Blueborne unabhängig vom Hersteller
Das passiert unabhängig von Marke oder Hersteller, einzig iPhone und iPad mit einem iOS-Update ab Version 9.3.5 sind ausgenommen.
Aktualisieren Sie Ihr Handy möglichst schnell: Viele Hersteller haben bereits mit der Bereitstellung von Updates begonnen, darunter Google für Android sowie Microsoft für Windows. Das BSI rät, diese Aktualisierungen zu installieren und erst danach wieder auf Bluetooth-Verbindungen zurückzugreifen.
Blueborne Android Update – auf Hersteller warten
Ob und wann das Update für Sie bereitgestellt wird, ist jedoch nicht nur vom Betriebssystem abhängig: Android-Nutzer müssen warten, bis der Hersteller das Google-Update implementiert und bereitstellt. So lässt Samsung aktuell noch auf sich warten.
Bluetooth Sicherheitslücke betrifft laut BSI nicht nur Handys
Neben Smartphones und Handys sind auch Tablets und Notebooks betroffen. Aber auch immer mehr SmartHome- beziehungsweise Internet-of-things-Geräte verfügen über eine Bluetooth-Schnittstelle. In diesem Fall sind auch Freisprechanlagen oder Haushaltsgeräte angreifbar.
Blueborne App installieren
Ob Ihr Handy angreifbar ist oder bereits über die notwendigen Updates verfügt, können Sie mit der BlueBorne Vulnerability Scanner App überprüfen. Diese steht kostenlos über Google Play zum Download bereit.
Zur App »
Vorsicht am Handy, nicht nur vor Hackern
Immer wieder machen Warnungen rund um das Smartphone die Runde, zuletzt etwa über einen gefälschten REWE-WhatsApp-Gutschein, der schnell zur Handy-Kostenfalle mutiert.
Grundsätzlich gilt deshalb: Achten Sie genau auf Ihre Handy-Aktivitäten. Hinterfragen Sie zum Beispiel, woher Links stammen, bevor Sie diese öffnen und achten Sie darauf, welche persönlichen Daten Sie preisgeben.
Unter bsi-fuer-buerger.de erhalten Sie weitere Informationen.
Quelle:
- Pressemitteilung des BSI