Bis zu 1.000 Euro und mehr kosten die aktuellen Smartphone-Flagschiffe. Kein Wunder, dass sich immer mehr Smartphone-Besitzer Gedanken über einen ausreichenden Handy Displayschutz machen.

Kratzer, Displaybrüche und Wasserschäden sind typische Schäden, die das Handy im schlimmsten Falle unbenutzbar machen. Zumindest jedenfalls eine ärgerliche Angelegenheit im Falle eines teuren Smartphones sind.
Denn auch Display-Reparaturen sind teuer – und wer sein Handy zur Reparatur abgibt, muss sich zumindest zeitweise um ein Ersatzhandy kümmern.
Doch lohnt sich teures Handy-Zubehör überhaupt? Wir stellen typische Produkte zum Handy Display Schutz zusammen.
Handy Displayschutz: Flüssigglas, Folie oder Case?
Welchen Nutzen bringen Flüssigglas-Displayschutz, Folien oder Smartphone-Hüllen? Wie lassen sich Luxus-Smartphones wie das Samsung Galaxy Note 8 oder das iPhone 8 optimal schützen?
Smartphone Flüssigglas: Neuer Rundum-Handy-Displayschutz?
Ein härteres Display, besseren Schutz vor Kratzern, Bruchsicherheit und sogar Schutz vor Wasser versprechen Flüssigglas-Produkte. Dabei handelt es sich um eine Art von flüssiger Schutzfolie: Nach der Reinigung des Displays mittels beiliegendem Tuch wird der flüssige Schutz auf das Display aufgetragen. Nach dem Trocknen und Aushärten (das dauert in der Regel mehrere Stunden) soll das Handy Display dann dauerhaft geschützt sein – ohne Beeinträchtigung der Touch-Funktion.
Protect Pax aus Die Höhle der Löwen: Teures Flüssigglas

Klingt in der Theorie gut, ist aber in der Praxis recht teuer: Rund 18 Euro kostet der Displayschutz von Peach. Protect Pax aus der Sendung »Die Höhle der Löwen« will rund 15 Euro für eine Anwendung.
In der neuen Staffel von »Die Höhle der Löwen« auf VOX, in der Start-Up-Gründer Investoren von ihrer Geschäftsidee begeistern können, soll am 5. September 2017 auch Protect Pax vorgestellt werden. Protect Pax soll härter sein als normalerweise im Handel erhältliche Schutzfolien und somit einen dauerhaften Display-Schutz versprechen. Sogar Schutz vor Wasser will der Flüssig-Schutz liefern. Doch was hält das Versprechen?
An sich bieten die Flüssig-Schutzprodukte kaum einen Vorteil. So sieht es auch die Stiftung Warentest: Im Schnelltest vom 26. Juli 2017 ergab sich, dass das Flüssigglas von Peach keinen verbesserten Kratzschutz lieferte. Auch vor Splitterungen aufgrund grober Stöße konnte die Versiegelung nicht schützen.
Bei Amazon erhält ProtectPax keine gute Bewertung: Nur 2,9 von 5 Sternen werden vergeben, insgesamt sind knapp 200 Bewertungen eingetroffen, die allerdings nicht alle wirklich aussagekräftig sind.
Zu Amazon »
Flüssigglas: Handy Display Schutz im Wasser?
Achten Sie auch auf den Wasserschutz: Während viele Hersteller mit der IP-67 oder IP-68-Norm werben, ihre Handys also vor dauerhaftem oder zeitweisem Untertauchen schützen, bietet Flüssigglas allenfalls einen Schutz vor Wasserspritzern. Geschützt ist eben nur das Display – das Flüssigglas wird beispielsweise nicht auf der Rückseite aufgetragen. Fällt das Handy in den See oder in die Badewanne, bleiben Wasserschäden also wahrscheinlich. Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Flüssigglas-Produkts über die IP-Schutzklasse, über die Ihr Handy verfügt.
Smartphone Display schützen und entspiegeln mit Handy-Schutzfolie
Bei den meisten aktuellen Handys, das gilt auch für viele neu vorgestellte IFA Handys, ist dank starkem Display keine Extra-Schutzfolie notwendig.
Aber Sie kennen vielleicht das Problem spiegelnder Displays, gerade wenn Sie Ihr Handy draußen benutzen. In diesem Fall lohnt sich der Kauf einer matten Schutzfolie. Damit erkennen Sie auch bei Sonneneinstrahlung, was auf dem Display steht.
Der Klassiker: Handy-Case meistens ausreichend

Ein Handy-Case schützt nicht nur das Display, sondern das gesamte Smartphone, also auch die Rückseite. Insbesondere bei Stürzen oder Stößen schützt ein Smartphone-Case das Handy somit effektiver, als Flüssigglas oder eine Folie.
Meistens sind Hüllen dieser Art also vollkommen ausreichend und bringen zudem jede Menge Abwechslung: Teils können Sie Handyhüllen selbst personalisieren oder in Ihren Lieblingsfarben bestellen. Praktisch sind außerdem Kombi-Hüllen, in denen sich sowohl Smartphone als auch ein wenig Kleingeld und der Ausweis verstauen lassen.
Aufgrund der Entmagnetisierung sollten Sie die EC- oder Kreditkarte zur Sicherheit jedoch getrennt aufbewahren.
Alternativ: Versicherung bei Display-Schäden?
In vielen Shops können Sie mittlerweile eine Handy-Versicherung direkt beim Kauf abschließen. Grundsätzlich lohnt sich eine solche Versicherung nicht, schließlich ist diese mit hohen Zusatzkosten verbunden. Gegebenenfalls springt bei Schäden auch die Hausratsversicherung ein: Überprüfen Sie die Konditionen Ihrer Versicherung für Details.
Für das iPhone gibt es ja beispielsweise die Apple Care Plus Garantie: Auch dabei sollten Sie nochmal genau abwägen. Denn neben dem Preis für das Versicherungspaket zahlen Sie im Falle einer Display-Reparatur noch einmal mindestens 29 Euro dazu.