Mit der Option WiFi-Calling erhalten Sie die Möglichkeit, Anrufe per WLAN statt über das Mobilfunknetz durchzuführen.

Gerade in ländlichen Gegenden mit bisher nicht flächendeckender Netzabdeckung kann die WLAN-Telefonie eine gute Alternative darstellen.
Was bedeutet WiFi Calling?
Per Wifi Calling können Sie wie gewohnt Telefonate durchführen. Der Unterschied besteht in der Netzwahl: Der Anruf wird per WLAN aufgebaut. Steht ein entsprechendes WLAN-Netz zur Verfügung, können sowohl Empfang als auch Sprachqualität besser ausfallen. Vorausgesetzt, Sie besitzen ein Handy, das WiFi-Calling unterstützt.
Auch in Großstädten kann WiFi Calling eine praktische Option sein. Nämlich immer dann, wenn der Handy-Empfang in Gebäuden versagt.
Mit der Option WiFi Calling ist eine automatische Einwahl ins WLAN-Netz möglich. Das W-LAN-Netz wird dabei beim Rufaufbau bevorzugt behandelt. Neben dem verbesserten Empfang können auch Sprachqualität sowie die Geschwindigkeit bei der Herstellung einer Verbindung berücksichtigt werden.
WiFi Calling: Vorteile und Nachteile
Klar, die Telefonie über das WLAN-Netz ist mit vielen Vorteilen verbunden. Aber es gibt auch Nachteile, die Sie beachten sollten.
WLAN Anrufe: Vorteile
- Möglichkeit, unabhängig vom mobilen Netzausbau zu telefonieren
- bessere Sprachqualität und schnellerer Verbindungsaufbau möglich
- kostenfreier Vertragsbestandteil
- oft auch für Anrufe aus dem Ausland nach Deutschland nutzbar
WLAN Telefonie: Nachteile
- Smartphone muss oft mit Netzbetreiber-Firmware ausgestattet sein (meistens ist also ein Bundle aus Handy mit Branding und Vertrag erforderlich)
- funktioniert meistens nur in Gebäuden (bestehende WLAN-Verbindung erforderlich)
- WLAN-Option nicht bei allen Providern nutzbar
- Prepaid-Tarife sind ausgenommen
Ist WiFi Calling kostenpflichtig?
Nein, bei WiFi Calling handelt es sich um Zusatz-Optionen, die Sie im Rahmen eines bestehenden Vertrags nutzen können.
WiFi-Calling: Bei welchen Anbietern ist WLAN-Telefonie möglich?
Wie wird WiFi Calling in den Tarifen der Netzbetreiber umgesetzt?
Telekom WLAN-Call
Die Telefonie über WLAN-Netze heißt bei der Telekom WLAN Call. Über Ihr Online-Kundencenter können Sie die kostenlose Option »VoLTE und WLAN Call« aktivieren oder ausschalten.
Der WLAN Call ist außerdem praktisch, wenn Sie sich im Ausland befinden – denn bei Telefonaten per WLAN aus dem Ausland nach Deutschland wird nach Inlandspreisen abgerechnet. Haben Sie eine Allnet-Flatrate gebucht, nutzen Sie diese per WLAN-Call also auch im Ausland weiter.
Ausnahme: Telefonieren Sie vom Ausland ins Ausland, gelten jedoch die Preise für Anrufe vom Inland ins Ausland. Die Gebühren werden wie ein Anruf aus Deutschland abgerechnet. Beim WLAN Call wird also angenommen, dass Sie sich in Deutschland befinden.
Um WLAN Call zu nutzen, benötigen Sie ein Smartphone mit Telekom-Firmware (Handy mit Telekom-Branding) sowie einen Laufzeittarif. Dementsprechend sollten Sie also einen MagentaMobil Tarif mit Handy abschließen. Die WLAN-Telefonie kann auch von Handys mit MultiSIM durchgeführt werden.
Wenn Sie die Option Telekom WLAN Call nutzen, dann sehen Sie auf dem Handy-Display ein Hörer-Symbol mit WLAN-Zeichen.
Vodafone WiFi Calling
Seit September 2017 bietet Vodafone WiFi Calling kostenlos in den Vodafone Red Laufzeittarifen (LTE und Sprachtelefonie sind erforderlich) an. Prepaid-Tarife werden in der Regel nicht abgedeckt.
Anders als bei der Telekom steht WiFi Calling bei Vodafone allerdings nur im Inland zur Verfügung. Im Ausland gelten die Roaming-Preise beziehungsweise die Regelungen gemäß EU-Roaming-Regulierung.
Einige Handys erfordern ein Vodafone-Branding, viele WiFi-Calling-fähigen Geräte können jedoch unabhängig genutzt werden – solange ein entsprechender Vodafone-Vertrag vorliegt.
o2 WLAN-Telefonie

In den o2 Free Handytarifen ist die o2 WLAN-Telefonie automatisch aktiviert. Sie müssen also keine Extra-Option hinzubuchen. Telefonate aus dem Ausland sind inkludiert, telefonieren Sie per WLAN, dann gelten die Bedingungen für Telefonate aus dem Inland. Mit MultiCard ist die WLAN-Telefonie ausschließlich von der Hauptkarte aus nutzbar.
Im Februar 2018 wurde bekannt (Pressemitteilung), dass die Telefónica bis Ende März 2018 sowohl Voice over LTE als auch WiFi Calling in allen Tarifen von o2 sowie der Telefónica Eigen- und Partnermarken (wie etwa Blau, Ay Yildiz oder ALDI TALK) freigeben will.
Beachten Sie, dass Sie gegebenenfalls ein Smartphone mit Branding benötigen. In der o2 Community finden Sie ein ausführliches Wiki zur WLAN-Telefonie.
Kann ich WiFi-Calling mit jedem Handy nutzen?
WiFi Calling ist nicht mit jedem Handy möglich.
Dabei liegt die Unterstützung nicht nur am Hersteller, sondern auch am Netzbetreiber. Wer WiFi-Calling nutzen möchte, sollte also beim Netzbetreiber nachschauen, welche Modelle derzeit für die WLAN-Telefonie unterstützt werden. Die jeweiligen Infoseiten haben wir weiter oben bereits verlinkt.
Außerdem erfahren Sie beim Netzbetreiber, ob ein Branding erforderlich ist oder ob Smartphones ohne Simlock verwendet werden können.