Wer seinen Handyvertrag flexibel gestalten möchte, greift zum Baukasten-Tarif.

Grundsätzlich handelt es sich dabei um spezielle Angebote, bei denen Sie aus einer Auswahl an Datenpaketen Ihren Handytarif zusammenstellen.
Was sind Baukasten-Tarife?
Anders als bei vorgefertigten Handytarifen, die Sie nur noch abschließen müssen, können Sie bei sogenannten Baukasten-Tarifen selbst aktiv werden.
Das bedeutet: Sie sind besonders flexibel und können Ihren Tarif nach Wunsch personalisieren. So ist es wesentlich einfacher, Frei-Einheiten und Datenvolumen miteinander zu kombinieren. Jedenfalls dann, wenn Sie bereits wissen, wie viele Frei-Einheiten und wie viel Datenvolumen Sie brauchen.
Baukasten Tarife: Vorteile
- auf Ihre Telefon- und Surf-Gewohnheiten abgestimmte Tarife
- hohe Flexibilität
Baukasten Handytarif Nachteile
- nur wenige Provider bieten Tarif-Baukästen an
- Preis-Check aufgrund der zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten schwierig
Aktuelle Baukasten-Handytarife im Check
Bisher ist die Auswahl an Tarif-Baukästen begrenzt – es gibt nur wenige Angebote. Der Klassiker ist dabei congstar mit seinem Wie-ich-will-Baukasten. Seit Sommer 2017 hat sich Vodafone mit callya Flex hinzugesellt.
Aber auch die sogenannten Familientarife funktionieren nach dem Wunschmix-Baukasten-Prinzip. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Tarife in diesem Beitrag vor.
congstar Wunschtarif Wie ich will
Die congstar Wie ich will Wunschtarife sind ein klassisches Beispiel für Baukasten-Handyverträge.

Minuten-, SMS- und Datenpakete stellen Sie dabei in drei Schritten ein. Außerdem können Sie mit dem Datenturbo das monatliche Inklusiv-Volumen sowie die Surfgeschwindigkeit verdoppeln. Die Optionen lassen sich beliebig miteinander kombinieren. So erhalten Wenignutzer schon für 2 Euro ein kleines Paket mit 100 Megabyte Daten. Wollen Sie zusätzlich telefonieren, dann buchen Sie für weitere 2 Euro 100 Frei-Minuten dazu.
Der congstar Wunschtarif richtet sich eher an Wenignutzer. Wenn Sie den Tarif-Baukasten voll ausschöpfen (je 800 Minuten und SMS sowie 2 Gigabyte Daten), landen Sie bei 29 Euro Monatsgebühr. Dann lohnen sich zum Beispiel eher die congstar Geburtstagstarife ab 20 Euro mit Allnet-Flat und 5 Gigabyte Daten.
Der congstar Wie ich will Tarif ist auch in der Prepaid-Variante erhältlich. Mehr über den Unterschied zwischen Prepaid und Postpaid erfahren Sie in einem eigenen Beitrag.
Vodafone callya Flex Prepaid
Auch bei Vodafone callya Flex handelt es sich um einen Baukasten-Handytarif. Dieser ist im August 2017 gestartet und ausschließlich als Prepaid-Variante verfügbar.

Anders als bei congstar werden die Einheiten jedoch als flexible Pakete mit Minuten und SMS verteilt. Soll heißen: Entscheiden Sie sich für ein Paket mit 400 Frei-Einheiten, dann können Sie zum Beispiel 400 Minuten telefonieren oder aber 100 SMS versenden und 300 Minuten telefonieren.
Um den Wunsch-Tarif zusammenzustellen, haben Sie jeweils drei Pakete zur Auswahl: 50, 150 oder 400 Einheiten sowie 400, 750 oder 1.500 Megabyte.
Auch hier gibt es einen wichtigen Unterschied zu congstar: Sie bezahlen mindestens 4,99 Euro, denn der Basistarif bietzet 400 Megabyte und 50 Frei-Einheiten. Günstiger geht es nicht, aber für unter 5 Euro gehört der Tarif in jedem Fall zu den günstigeren Varianten.
Vodafone Flex bietet LTE-Highspeed-Volumen. Allerdings greift der 4-Wochen-Trick: Nachgebucht wird bereits nach 28 Tagen, was rechnerisch 13 jährlichen Abbuchungen entspricht.
Vodafone Baukasten als Red Partnertarif
Der Vollständigkeit halber soll außerdem die Vodafone Red Plus Partnerkarte erwähnt werden: Zu einem klassischen Haupttarif können Sie bei Vodafone bis zu vier zusätzliche SIM-Karten mit jeweils eigener Rufnummer erhalten. Alle Partnertarife kommen mit Allnet-Flatrate, während Sie das Datenvolumen des Vodafone Red Haupttarifs flexibel zwischen den einzelnen Karten aufteilen.
Media Markt / Saturn Super Select Tarife
Einen alternativen Ansatz verfolgen die sogenannten Gruppen- oder Familien-Tarife. Auch diese greifen auf das Baukasten-Prinzip zurück. Dabei erhalten Sie jedoch ein festes Paket an Daten, das Sie flexibel zwischen den einzelnen Teilnehmern aufteilen können.
Bei Saturn Super Select bekommen Sie zum Beispiel bis zu 11 Gigabyte Datenvolumen und bis zu sechs SIM-Karten mit jeweils eigener Handynummer. Optional können Sie zu jeder SIM-Karte eine Allnet-Flatrate oder ein Paket mit Frei-Einheiten (Minuten und SMS hinzubuchen).
Zu Saturn »
Tchibo Familien-Tarif als Baukasten: Flexibles Datenvolumen für bis zu 5 Personen
Der Tchibo mobil Familientarif richtet sich an Gruppen oder Familien mit bis zu 5 Personen.
Ähnlich wie beim Super-Select-Prinzip von Media Markt und Saturn wählen Sie nicht die Einheiten oder Datenpakete für einen einzelnen Tarif aus, sondern legen eine bestimmte Anzahl an Personen fest und verteilen dann ein festes Daten-Kontingent flexibel zwischen den Teilnehmern der Gruppe.
Der Tarif ist mit 3, 5 oder 8 Gigabyte Datenvolumen buchbar und ab 29,99 Euro erhältlich. Alle Teilnehmer erhalten eine Allnet- und SMS-Flatrate sowie eine eigene Handynummer. Das Datenvolumen kann jederzeit flexibel angepasst werden.
Handytarif-Baukasten oder klassischer Tarif?
Eins gilt es zu bedenken: Die Handytarife sind teilweise mit hohen monatlichen Kosten verbunden. Gerade wer viel telefoniert und bei der Wahl des Handynetzes flexibel ist, sollte sich einmal unseren Allnet-Flat-Vergleich anschauen: Speziell im Handynetz der Telefónica gibt es Angebote mit gutem Datenpaket für unter 10 Euro monatlich.
Wenn Sie also eher anspruchsvoller sind, sollten Sie einen klassischen Handyvertrag in Betracht ziehen. Checken Sie es doch einfach im Vorfeld: Mit unseren Tipps finden Sie heraus, welcher Handytarif gut zu Ihnen passt.
Tipp: Unser Handytarif-Rechner ist ein ganz eigener kleiner Tarif-Baukasten. Dort stellen Sie ein, wie viele Minuten, SMS oder mobile Daten Sie benötigen. Und erhalten zu Ihrer Auswahl passende Tarif-Vorschläge.