Sie suchen nach einer Übersicht aktueller Familientarife?

Die Zeiten, in denen ein Familienhandy für mindestens vier Personen reichen musste, sind endgültig vorbei.
Stattdessen bekommt jedes Familienmitglied ein eigenes Smartphone samt Tarif. Viel Datevolumen muss dabei sein. Und im besten Fall eine Allnet-Flat, denn Anrufe zuhause oder auf Mamas Handy müssen ja jederzeit möglich sein.
Klar, dass damit hohe monatliche Kosten auf Sie zukommen können.
Doch viele Tarifanbieter haben sich spezielle Vorteilsangebote für Familien überlegt. Partnerkarten und spezielle Handytarife für Familien sind das mit teils guten Rabatten verbundene Ergebnis.
Doch lohnen sich Handytarife für Familien überhaupt? Wie hoch ist die Ersparnis für Paare und Familien tatsächlich? Und welche Tarif-Angebote gibt es überhaupt?
Handytarife für Familien und Partnerkarten im Check
Sowohl Partnerkarten (die sich eben an Paare richten) als auch Familientarife folgen einem gleichen oder ähnlichen Prinzip: Haben Sie bereits bei einem Provider einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen und möchten Sie einen weiteren Tarif für den Partner oder die Familie abschließen, gibt es auf jeden zusätzlichen Vertrag ordentliche Rabatte.
Nachfolgend eine Übersicht der aktuell buchbaren Familientarife.
Telekom Family Card
Sie nutzen einen Telekom MagentaMobil-Handytarif oder möchten einen MagentaMobil-Tarif abschließen?
Zusätzlich zum Hauptvertrag können Sie bis zu vier Telekom-Partnerkarten hinzubuchen. Diese heißen bei der Telekom Family Card und enthalten generell eine Allnet- und SMS-Flat, eine Hotspot-Flat sowie für einen Monat unbegrenztes Highspeed-Datenvolumen mit der Dayflat Unlimited.
Der monatliche Preis ist abhängig vom gewählten Tarif, wobei die Family Card jeweils 10 Euro günstiger ist, als der Hauptvertrag. Eine 4-köpfige Familie würde also 30 Euro monatlich sparen.
Auf Wunsch sind die Family-Card-Tarife der Telekom mit Handy erhältlich.
Telekom Family Card Start als Prepaid-Variante
Ideal für Kinder sind die Telekom Family Card Start Prepaid-Tarife. Diese kommen mit Internetsperre (kann deaktiviert werden, dann sind Internetpakete bis 750 Megbyte Datenvolumen zubuchbar), einer Flatrate ins Telekom-Netz sowie der Option der Einrichtung einer Eltern-Hotline. Dabei handelt es sich um eine von Ihnen festgelegte Festnetznummer, die von der Prepaid-Karte aus kostenlos angerufen werden kann – sozusagen eine eingeschränkte Flatrate.
Die Family Card Start ist eine gute Alternative zur klassischen Familienkarte, denn die monatliche Gebühr beträgt nur 2,95 Euro. Der Anschlusspreis entfällt effektiv, denn Sie zahlen für die Karte zwar 9,95 Euro, doch die Telekom legt ein Startguthaben in Höhe von 10 Euro dazu.
Vodafone Red+ Karte

Die Vodafone Partnerkarte funktioniert ein wenig anders, als die Family-Card der Telekom: Bei Vodafone geht es vor allem darum, das Datenvolumen untereinander aufzuteilen.
Bis zu vier Red+-Zusatzkarten sind bei Vodafone erhältlich. Der Inhaber des Hauptvertrags kann dabei festlegen, welcher Karte welches Datenvolumen zugeordnet werden soll. Dazu benötigen Sie die kostenlose My Vodafone-App.
Jede Red Plus Partnerkarte kostet 15 Euro monatlich. Alle Inhaber der Partnerkarte erhalten eine SMS- und Telefon-Flatrate sowie eine eigene Handynummer.
Vodafone Red+ Kids
Die Karte Vodafone Red Plus Kids kostet nur 10 Euro pro Monat und bringt eine Flatrate für Anrufe innerhalb des Vodafone-Netzes sowie 200 Frei-Minuten und 50 Frei-SMS in alle Netze mit. Sie können auch der Red+ Kids Zusatzkarte ein Datenvolumen zuweisen sowie Sonderrufnummern sperren lassen oder ausschließlich den Zugriff auf kindgerechte Internetseite erlauben.
o2 Kombitarife
Bei o2 können Sie bis zu vier Tarife miteinander kombinieren. Mit o2 Partnerkarte sparen Sie pro Tarif 10 Euro pro Monat.
Zum Hauptvertrag können Sie zum Beispiel einen weiteren Handytarif buchen. Der Kombi-Vorteil greift aber auch bei Abschluss eines DSL- oder Festnetzvertrags.
Tchibo Familientarif
Der Tchibo Familientarif eignet sich für bis zu fünf Personen. Das Tchibo mobil Netz entspricht dem Telefónica-Handynetz.
Es gibt insgesamt drei verschiedene Familientarife von Tchibo (3, 5 oder 8 Gigabyte Datenvolumen, jeweils mit SMS- und Allnet-Flatrate).
Das Prinzip lehnt sich dabei an die Vodafone Red Plus Karten an: Der Inhaber des Haupttarifs kann allen Familienmitgliedern flexibel das Datenvolumen zuteilen. Die günstigste Variante kostet für vier Personen 44,99 Euro pro Monat. Anders als in den übrigen Partnertarifen der Netzbetreiber handelt es sich um Tarife ohne Laufzeit, Sie kommen also recht schnell wieder aus dem Tarif heraus.
Saturn Super Select Tarif
Auch mit Saturn Super Select (ebenfalls im Telefónica-Netz) teilen Sie Ihr Datenvolumen flexibel auf. Pro Hauptvertrag (zwischen 750 Megabyte und 11 Gigabyte Datenvolumen) sind bis zu sechs SIM-Karten mit jeweils eigener Nummer für je 4,99 Euro monatlich erhältlich.
Außerdem kann jeder Nutzer des Super Select-Tarifs von Saturn noch ein Freiminuten- und SMS-Paket wählen. Die optionale Allnet-Flatrate kostet pro SIM monatlich 5 Euro.
Mit Saturn Super Select besteht somit die größte Flexibilität.
Zu Saturn »
Family Card und Partner Card: Vorteile
Prinzipiell funktioniert der Familienrabatt wie ein Freunde-werben-Vorteil. Sie schließen einen Handyvertrag zum vollen Preis ab, erhalten aber für jeden zusätzlichen Vertrag, den Sie zum Beispiel für Kinder, Eltern oder den Partner abschließen, monatliche Vergünstigungen.

Auch die Anschlussgebühren können für Zweit-, Dritt- und Viertverträge reduziert sein oder sogar komplett entfallen.
Außerdem ist es natürlich übersichtlicher, alle Verträge über einen Provider laufen zu lassen. Dies ist mitunter unter der gleichen Kundennummer und mit einer gemeinsamen Rechnung für alle Verträge möglich.
Gerade die Familie als Zielgruppe ist für die Mobilfunkanbieter interessant: Denn der Nachwuchs sind gleichzeitig die künftigen Kunden. Umso besser, wenn diese so früh wie möglich einen Vertrag verpasst bekommen.
Deshalb belohnen Provider auch das Mitbringen potentieller Bestandskunden mit einem Rabatt auf die monatliche Grundgebühr oder der flexiblen Verteilung der Inklusiv-Leistungen wie des Datenvolumens zwischen den einzelnen Besitzern der Family-Card
Familientarife: Nachteile und Alternativen
Familientarife und Partnerkarten sind zwar praktisch, da Sie Ihre Handytarife für die ganze Familie aus einem Guss erhalten. Allerdings ergeben sich zusammengerechnet mitunter hohe monatliche Preise – und das trotz Rabatt.
Wer etwas mehr Aufwand betreiben möchte, sollte alternativ die Tarife der Prepaid-Anbieter checken. Insbesondere Supermarkt-Tarife bieten sich an. Außerdem haben wir in eigenen Übersichten Handytarife für unter 10 Euro sowie Tarife unter 5 Euro für Sie gesammelt.
Damit würden vier Personen beispielsweise auf rund 40 Euro pro Monat kommen. Bei der Telekom wären Sie dagegen schnell bei deutlich über 100 Euro an monatlichen Kosten.
Achten Sie auch immer darauf, was Sie wirklich brauchen: Nicht immer ist eine Allnet-Flatrate erforderlich, auch wenige Frei-Einheiten können sinnvoll sein. Zudem sollten Sie im Vorfeld klären, wie viel Datenvolumen Sie beziehungsweise Ihre Familie benötigt.