Beim GMX Handtarif von 1&1 (All-Net) handelt sich um einen Mobilfunkvertrag über 24 Monate mit festgelegtem Frei-Einheiten-Paket oder Allnet-Flat sowie einer Internet-Flat ohne Kostenfallen. Sie erhalten ihn im Oktober 2018 am günstigsten als GMX All-Net 3 GB LTE mit 100 Frei-Einheiten nebst 3 GB Internet-Flat ohne Datenautomatik im Telefónica-Netz mit LTE-Freischaltung oder (bei etwas höherer Grundgebühr, nur 2 GB und ohne LTE) im D-Netz (für 8,99 €).

Alternativ können Sie auch zur GMX Allnet-Flat greifen. Dann gibt es entweder 5 oder sogar 8 Gigabyte Datenvolumen dazu.
Im Oktober 2018 gehören im kleinsten GMX All-Net 3 GB Tarif die genannten 100 Freiminuten in alle Netze (nach Verbrauch dann 9,9 Cent pro Gesprächsminute oder Kurzmitteilung) sowie ein Datenvolumen von 3 GB zum Leistungsumfang.
Das Beste: Für all das zahlen Sie bei 24-monatiger Vertragslaufzeit 6,99 Euro Grundgebühr. Hinzu kommt allerdings noch die einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 9,90 Euro. Sie landen also nach zwei Jahren bei Gesamtkosten von 177,66 Euro. Der 6,99 Euro-Tarif ist zurück!
Darüber hinaus profitieren Sie von einer weiteren GMX-Aktion: Sie erhalten 30 Euro Startguthaben, wenn Sie eine mit GMX-Premium-Mitgliedschaft besitzen. Das Startguthaben wird im vierten Monat verrechnet. Im kleinsten Tarif zahlen Sie dank 30 Euro Prämie somit über die Mindestlaufzeit effektiv 147,66 Euro, also unter 150 Euro.
Das sind überschaubare Mobilfunkkosten für einen Handyvertrag mit 3 GB Internet, selbst in der Summe.
Wollen Sie das D-Netz nutzen, wird’s monatlich teurer, denn dann zahlen Sie ohne LTE (bei maximaler Surf-Geschwindigkeit von bis zu 21,6 MBit/s.) bei ansonsten ähnlichen Konditionen (Sie erhalten 2 GB Datenvolumen) monatlich 8,99 Euro. Außerdem kommt noch die einmalige Anschlussgebühr von 9,90 Euro hinzu (mit Premium-E-Mail-Account gibt es wieder 30 Euro Rabatt).
GMX Handytarife im Check
Für 9,99 Euro im LTE-Netz (im D2-Netz für 12,99 € + Anschlussgebühr) ist der nächsthöhere GMX-Allnet-Flat-Tarif am Start. Hier werden Sie mit Telefon-Flat, SMS-Flat sowie 5 GB (mit LTE) bzw. 3 GB (D-Netz-Tarif) Datenvolumen ausgestattet.
Der letzte Vertrag im Bunde ist die GMX All-Net-Flat 8 GB mit Allnet-Flat, SMS-Flat sowie 8 GB Datenvolumen für 14,99 Euro im LTE-Netz (im D2-Netz: 17,99 Euro für 5 GB Datenvolumen) monatlich.
Unter mobile.gmx.de können Sie das zeitlich begrenzt verfügbare Angebot buchen, das jeden Monat aufs Neue wechselt, aber stets zu unseren besten Handytarifen zählt.
GMX Handytarif mit Handy
Seit Dezember 2017 können Sie den GMX Handytarif sogar mit Handy abschließen. Sie erhalten das Smartphone ohne Zuzahlung bei GMX dazu, müssen aber mit einer etwas höheren Grundgebühr rechnen. Ob sich das lohnt, haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengestellt.
GMX-Handyvertrag von 1&1
Abgewickelt werden die Angebote wie der 4,99- und der 6,99-Euro-GMX-Tarif (eigentlich ist GMX ja eine E-Mail-Marke) von 1&1 − dieses Unternehmen kennen Sie vielleicht aus der Werbung mit Allnet-Flats? Der Bestellprozess leitet Sie deshalb auch auf eine 1&1-Mobilfunk-Seite.

Sie können das 1&1-Aktionsangebot aber nur über die GMX-Mobilseite buchen, trotzdem ist es aber so, als würden sie den Tarif direkt bei 1&1 abschließen. Auch der 1&1-Kundenservice ist deshalb für Sie zuständig.
Ein Tipp am Rande: Sollten Sie die Webmail-Marke WEB.DE für attraktiver halten − den äquivalenten Handyvertrag können Sie auch unter mobile.web.de abschließen. Grundsätzlich gilt aber: Sie müssen weder eine @gmx.de-E-Mail-Adresse noch eine @web.de-E-Mail-Adresse haben, um den Handyvertrag abschließen zu können. Wer jedoch zahlendes Mitglied bei 1&1 für einen ProMail-Account ist (eine Mitgliedschaft kostet 5 € pro Monat) oder, je nach Aktion, sogar eine kostenlose Mail-Adresse besitzt, profitiert im LTE-Netz von einem Startvorteil. Im D-Netz gibt es den Bonus nur für ProMail- / PaidMail-Kunden.
Kommen wir aber nun zu den einzelnen Tarifen. Vielleicht haben Sie ja selbst einmal mitgezählt. Es gibt im Oktober 2018 3 Handytarife im Telefónica-Netz sowie 3 Tarife im D-Netz.
Widmen wir uns zuerst den Angeboten im D2-Netz von Vodafone − denn hinter der »D-Netz-Qualität« versteckt sich das D2-Mobilfunknetz von Vodafone.
FAQ: Der aktuelle GMX Handytarif im Check
Sie haben noch weitere Fragen zum GMX-Handytarif, die bislang unbeantwortet geblieben sind? Dann hilft Ihnen evtl. unser selbst zusammengestellter Fragenkatalog weiter. Dort verraten wir Ihnen einige Insider-Geheimnisse bzw. Infos, die Sie vielleicht nicht direkt auf dem Schirm haben.
- Welches Netz nutzt der GMX-Tarif?
- Was hat GMX.DE mit 1&1 gemeinsam? Gibt es den GMX.DE-Tarif auch direkt bei 1&1?
- Was ist mit Frei-Einheiten gemeint?
- Nutze ich bei GMX LTE zum Surfen? Wie sieht es mit einer Datenautomatik aus?
- Benötige ich für den Abschluss einen GMX-Account?
- Kann ich meine alte Rufnummer mit zu GMX Mobilfunk nehmen?
- Wie lange sind die Angebote der GMX-Handytarife gültig?
- Wie viel kostet die SIM-Karte von GMX.DE? Welche weiteren Gebühren fallen an?
- Gibt es eine Vertragslaufzeit bei GMX.DE? Wann und wie kann ich den Tarif kündigen?
- Würden Sie mir den GMX.DE All-Net & Surf Tarif empfehlen?
Welches Netz nutzt der GMX.DE-Tarif?
Ein eigenes GMX-Netz gibt es nicht.
Stattdessen wirbt der Tarifanbieter ja mit unterschiedlichen Netzen. Mal haben Sie selbst die Wahl und entscheiden frei, ob es ein Tarif im D-Netz, im E-Netz oder im LTE-Netz sein soll. In anderen Fällen ist das Netz fest zugeordnet und Sie können selbst nicht frei wählen, wo Sie funken möchten.
Aus dem Begriff D-Netz geht das Handynetz dabei nicht eindeutig hervor. Denn es gibt ja schließlich in Deutschland zwei D-Netze, das Netz der Telekom (für D1-Tarife) und das Netz von Vodafone (für D2-Tarife). GMX nutzt dabei die Infrastruktur des Netzbetreibers Vodafone (D2-Netz). Das liegt auch daran, dass die Verträge gemeinsam mit 1&1 umgesetzt werden.
In den GMX-Tarifen können Sie sich aber auch ohne Aufpreis für das LTE-Netz entscheiden. Gemeint ist damit der Telefónica-Netzverbund, also ein E-Netz. Schauen Sie einfach mal nach, ob es in der Tarife-Detailansicht den Schieberegler gibt: Dort stellen Sie per Klick (wie oben angedeutet) das Netz um. Dann nutzen Sie sogar LTE. Dies sollten Sie aber wirklich nur dann tun, wenn Sie mit dem an sich schwächeren LTE-Netz guten Empfang haben.
Achtung: Wählen Sie das E-Netz, erhalten Sie die Tarife ohne LTE, aber im an sich identischen Telefónica-E-Netz. Das wäre wirklich die schlechteste Wahl.
Beachten Sie: Ab und zu können sich mit dem Netz einzelne Tarifdetails ändern. Die Wahl des Netzes ist nicht immer möglich, manchmal müssen Sie auch einfach mit dem LTE-Netz vorlieb nehmen.
Was hat GMX mit 1&1 zu tun? Gibt es den GMX All-Net-Tarif auch direkt bei 1&1?

Die Unternehmen GMX.DE und 1&1 gehören beide zum Konzern United Internet. Ebenso wie WEB.DE übrigens. Deshalb gibt’s ja auch den gespiegelten GMX-Tarif als WEB.DE Handytarif gleichermaßen, jedoch nicht immer zu identischen Konditionen. Kein Wunder also auch, dass die Handytarife von GMX über das Interface von 1&1 abgewickelt werden. 1&1 ist also Ihr eigentlicher Vertragspartner, wenn Sie einmal ins Kleingedruckte schauen.
Auch das Netz ist gleich: Wie bei 1&1 können Sie zwischen Vodafone und der Telefónica wählen. Eben weil es sich um einen Provider handelt, der Netzkapazitäten einkauft, diese bündelt und dann in eigenen günstigen Tarifen zur Verfügung stellt.
Was bedeuten Frei-Einheiten?
Wenn Sie sich näher mit den GMX-Handytarifen auseinandersetzen, wird Ihnen sicherlich der Begriff (flexibler) Frei-Einheiten aufgefallen sein. Doch was heißt das genau?
Im Grunde ist diese Frage schnell und einfach zu beantworten. Sie können sich Flex-Einheiten frei einteilen und für Gesprächsminuten oder SMS einsetzen, nach gusto. Bei 200 Einheiten telefonieren Sie also maximal 200 Minuten kostenlos, bevor 9,9 Cent abgerechnet werden. Ob Sie nun 180 Minuten telefonieren (3 Stunden) und 20 SMS verschicken oder aber 200 Minuten voll vertelefonieren − das ist und bleibt allein Ihre Entscheidung. Nur bei festgelegten Einheiten ohne den Flex-Zusatz (bspw. 200 Minuten + 100 SMS = 300 Einheiten) wird nach Minute oder Mitteilung abgerechnet.
Eine Einheit gilt als angefangene Gesprächsminute bzw. als Kurzmitteilung (160 Zeichen). Flexible Einheiten haben den Vorteil, dass Sie sich selbst die Kontingente einteilen können. Den GMX-Tarif gab es in der Vergangenheit aber auch schon mit fester Zuweisung, z.B. mit 200 Minuten und 100 SMS. Hier können Sie die Frei-SMS dann nicht mehr in Freiminuten umtauschen, sondern sind an die Grenzen gebunden.
Wichtig: Die Angabe gilt pro Abrechnungsmonat, d.h. Ihnen stehen jeden Monat neu diese Frei-Einheiten zur Verfügung. Manche Leute denken aufgrund des günstigen Preises nämlich, die Einheiten würden über die gesamten 2 Jahre zählen. Nein, nein: Sie erhalten tatsächlich jeden Monat aufs Neue frische Einheiten zum Telefonieren und Surfen.
Haben Sie alle Frei-Einheiten verbraucht? Dann können Sie den Tarif natürlich weiter nutzen. Abgerechnet wird dann jedoch pro weiterer Einheiten, also pro Minute oder pro SMS. Der Preis pro Einheit liegt bei 9,9 Cent, im Grunde also bei 10 Cent. Wie viele Einheiten Ihnen noch zur Verfügung stehen, können Sie bequem über die 1&1-App oder über das 1&1-Kundencenter abfragen.
Nutze ich bei GMX.DE LTE zum Surfen? Wie sieht es mit einer Datenautomatik aus?
Ob Sie einen GMX-LTE-Handytarif abgeschlossen haben, entscheidet sich mit Ihrer Bestellung. Denn nur der LTE-Netz-Tarif bietet Ihnen LTE-Highspeed. Im Vodafone-Netz müssen Sie mit UMTS-Highspeed vorliebnehmen.

Keine Rolle spielt die Netzzugehörigkeit aber, wenn Sie Ihr Datenvolumen für diesen Monat aufgebraucht haben. Dann wird nämlich auf bis zu 64 kbit/s gedrosselt, ohne dass Mehrkosten, z.B. durch eine Datenautomatik, anfallen. Egal ob mit LTE oder ohne LTE im Vodafone-Netz. Denn Mobilfunkanbieter 1&1 verzichtet hier lobenswerterweise auf diese Kostenfalle.
Aber: Ist Ihr Datenvolumen fast verbraucht, bekommen Sie eine Nachricht von 1&1 mit einem Angebot. Dann können Sie freiwillig Highspeed-Datenvolumen nachbuchen, wenn Sie es wollen. Die Aufpreise sind moderat, aber nicht vergleichbar mit den sonst geltenden Kampfpreisen. 😉
Benötige ich für den GMX-Handytarif einen GMX-Account?
Nein, Sie können den GMX-Vertrag auch dann abschließen, wenn Sie mit einer Nicht-GMX-Adresse abschließen. Allerdings gibt es mitunter Sonderaktionen, die GMX-Account-Inhaber bevorzugen. Für Leute, die eine GMX-Premium-Mitgliedschaft haben (kostet 5 € im Monat), werden sogar 30 € Startguthaben (aktionsweise sogar mehr) ausgelobt. Und die GMX-Vorteilswelt, die Ihnen als ProMailer zur Verfügung steht, hat nicht nur einen günstigen Handyvertrag von GMX in petto..
Kann ich meine alte Rufnummer zu GMX Mobilfunk mitnehmen?
Klar, die Möglichkeit, Ihre Handynummer portieren zu können und somit zu behalten, steht Ihnen auch in diesem Billigtarif zur Verfügung. Und wird sogar aktuell noch mit 10 € Wechselbonus goutiert. Im Bestellprozess können Sie angeben, dass Sie Ihre Handynummer mitnehmen möchten.
Beachten Sie aber: Bei Ihrem früheren Anbieter fallen Kosten für eine Portierung an (bis zu 30 €). Und: Die Gutschrift gibt es nur bei einem Wechsel von einem Fremdanbieter zu 1&1. Keine Gutschrift könenn Sie also erwarten, wenn Sie direkt von 1&1 zu GMX.DE oder von WEB.DE zu GMX.DE wechseln. Dann gehen Sie leider leer aus. Den Wechselbonus erhalten nämlich nur Neukunden.
Wie lange sind die GMX-Aktionstarife gültig?
Auch wenn die GMX Vorteilswelt eigentlich immer irgenwelche GMX-Aktions-Handytarife anbietet: Die einzelnen Angebote sind befristet. Meist bis zum Monatsende. Wenn Ihnen ein Tarif besonders zusagt: Zögern Sie bitte nicht und verschieben Sie es nicht in den nächsten Monat. Denn die Tarife sind sehr volatil, schwanken in ihren Leistungen. Und es wird nicht von Monat zu Monat einfach nur besser, wie man annehmen könnte. Manchmal verlieren Sie so Frei-Einheiten. Unser Tipp: Nicht auf den letzten Drücker abschließen!
Wie viel kostet die SIM-Karte von GMX.DE? Fallen weitere Gebühren an?

Grundsätzlich entrichten Sie beim GMX-Allnet-Handytarif monatlich Ihre Grundgebühr (je nach Angebot ab 4,99 Euro, ab 5,99 Euro beziehungsweise ab 6,99 Euro). Darüber hinaus fallen Kosten nur an, wenn Sie mehr verbrauchen, als vertraglich vereinbart ist (also mehr telefonieren oder simsen, denn die Internet-Flat wird einfach gedrosselt und sorgt nicht für Mehrkosten).
Einmalig wird Ihnen aber eine sogenannte Anschlussgebühr bzw. Aktivierungsgebühr berechnet. Diese liegt bei 1&1 per Standard bei 29,90 €, im GMX-Tarif sind es aktuell aber nur 9,90 €. Da es sich um einen SIM-only-Tarif ohne Handy handelt, erhalten Sie die SIM-Karte einfach per Post. Zusätzliche Versandkosten für die Lieferung innerhalb von rund 3 Werktagen gibt es nicht. Und es spielt auch keine Rolle, welches Smartphone Sie aktuell nutzen: Die SIM-Karte kann flexibel entweder als miniSIM, microSIM oder nanoSIM verwendet werden.
Und was Gebühren für eine etwaige Datenautomatik, wie Sie sie vielleicht von anderen Providern (z.B. Drillisch) kennen, betrifft: Die gibt es hier nicht. Nach Verbrauch des monatlichen Datenvolumens wird die Surfgeschwindigkeit einfach reduziert. Und auch eine Mindest-Nutzungsgebühr, die über den Frei-Einheiten liegt, gibt es nicht.
Wie ist die GMX-Handytarif-Vertragslaufzeit? Wann und wie kann ich den Tarif kündigen?

Wer einen Handytarif ohne Vertragslaufzeit sucht, sollte ganz schnell woanders schauen. Denn den GMX-Handyvertrag gibt es ausschließlich mit 24-monatiger Vertragslaufzeit, als klassischen Zweijahresmobilfunkvertragt. Sollten Sie nicht kündigen (der günstige Preis gilt dauerhaft auch nach 2 Jahren) oder vergessen haben zu kündigen, verlängert sich der Kontrakt zu identischen Konditionen um ein Folgejahr (12 Monate).
Eine Kündigung ist generell stets mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Vertrags möglich. Am besten einen Monat Puffer einkalkulieren, um auf Nummer sicher zu gehen. Abgeschaltet wird der Tarif dann noch nicht: Erst zum Laufzeitende stellt GMX für Sie die Dienste dann ein. Die Kündigung ist bei GMX schriftlich oder auch telefonisch möglich. In Ihrem Online-Kundencenter (von 1&1) finden Sie weitere Adresse und Kontaktmöglichkeiten zum 1&1-Kundenservice, der ja (wie beschrieben) für den GMX.DE-Mobilfunktarif zuständig ist.
Zusammengefasst: Können Sie den GMX All-Net Handytarif weiterempfehlen?
Absolut. Wie bereits oben bemerkt, handelt es sich um einen idealen Einsteigertarif für Menschen, die gelegentlich telefonieren und simsen. Aber vor allem gern mobil unterwegs surfen! Die Grundgebühr ist niedrig, und Sie erhalten neben einem hohen Datenvolumen Frei-Einheiten für Telefonate und SMS. In der Preisklasse, in der sich der GMX-Tarif bewegt, ist das eine Wucht!
Für Vieltelefonierer ist der GMX-Kontrakt aber nichts. Und auch über die richtige Netzwahl sollten Sie sich Gedanken machen: Denn Sie sind schließlich für 2 Jahre daran gebunden. Einmal abgeschlossen, können Sie den Schieberegler nicht noch einmal im laufenden Vertrag umlegen. 😉