Mit monatlich wechselnden Aktionsangeboten von 1&1 alias GMX-Handytarif stehen Ihnen immer wieder attraktive Handytarife zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Doch der Anbieter GMX Mobilfunk scheint ein weitgehend unbeschriebenes Blatt zu sein: Welches Netz nutzt der GMX Handytarif?

Bevor Sie sich eingehend über die Konditionen des beliebten Tarifs informieren, lohnt es sich, das GMX-Mobilfunknetz zu betrachten.
Wie sieht der Empfang bei GMX im Netz aus? Wie sieht die Netzabdeckung aus? Gibt es überhaupt ein eigenes Handynetz?
Wir sagen Ihnen, welche GMX-Netz-Qualität Sie erwarten können. Und was Sie über den GMX Netzbetreiber wissen sollten.
Was hat 1&1 Mobilfunk mit GMX.DE zu tun?
Wenn es um Angebote von GMX Mobilfunk geht, dann fällt im gleichen Atemzug meist immer auch der Anbieter 1&1 Mobilfunk. Wer den GMX-Handytarif bestellt, wird das daran erkennen, dass man direkt im 1&1-Bestellprozess und Kundenservice-Portal landet.
Im Prinzip können Sie also vom 1&1 Handynetz auf den GMX Netzanbieter schließen.
Welches Netz hat GMX Mobilfunk? GMX = 1&1-Mobilfunk-Netz?
Hinter dem GMX-Tarifangebot steckt tatsächlich der Provider 1&1 Mail & Media bzw. 1&1 Mobilfunk bzw. das dahinter stehende Unternehmen United Internet, das beispielsweise die Marken 1&1, GMX.DE und WEB.DE unterhält – und sich damit auch für den WEB.DE-Handytarif verantwortlich zeigt. Sie sehen also schon: Auch ein eigenes GMX-Mobilfunk-Netz wird es nicht geben.

Vielmehr mietet 1&1 für die Realisierung eigenständiger Mobilfunktarife wie Allnet-Flats und Einsteigertarife Kapazitäten der Netzbetreiber.
So sind die 1&1-Mobilfunk-Angebote grundsätzlich im D-Netz und E-Netz erhältlich, wobei es sich um das Vodafone-Netz (D2) sowie das Telefónica-Netz als E-Netz handelt. Der Unterschied: Im D2-Netz ist die generelle Netzabdeckung und -qualität zwar besser, dafür verzichten Sie (noch) auf LTE. Außerdem sind die 1&1-Mobilfunktarife im E-Netz meist günstiger.
Gilt das auch für GMX.DE? Grundsätzlich ja. Tarife im Telekom-Netz dürfen Sie nicht erwarten. Da die GMX.DE-Tarife aber immer nur zeitgleich begrenzt (meistens einen Monat lang buchbar) zur Verfügung stehen, gibt es nicht nur bei den Tarifleistungen und Preisen mitunter Änderungen, sondern auch beim Netz.
So können Sie entweder selbst wählen, ob Sie im D- oder E-Netz landen wollen. Oder aber der Tarif ist einem Netz fest zugeordnet. Möglich wäre also, dass Sie den Tarif nur im Vodafone-Netz oder ausschließlich im o2-/E-Plus-Netz abschließen können.
Welche Variante aktuell greift, erfahren Sie zum Beispiel in den Tarifdetails oder auf der GMX-Tarifseite.
Falls Sie noch nach Erfahrungen und Tests zu GMX Mobilfunk suchen, werden Sie in unserem Beitrag fündig.
Wer ist GMX-Netzanbieter?
Doch zurück zu der Frage, welches Netz GMX nutzt. Aufgrund der oben genannten Praxis, Netzkapazitäten zu mieten, sind grundsätzlich GMX-Tarife im D-Netz von Vodafone und GMX-Verträge im E-Netz möglich. Je nach im jeweiligen Monat gültigen Aktionsangebot kann sich das unterscheiden.
Als Faustregel können Sie sich merken: GMX-Handytarife nutzen wahlweise entweder das D-Netz (D2) oder das E-Netz.
Möchten Sie mehr zur Qualität und Netzabdeckung wissen, müssen Sie die Netztest-Ergebnisse beider Netzbetreiber studieren. Denn Netzabdeckung und -qualität des GMX-Tarifs entsprechen den Original-Tarifen von Vodafone sowie o2 / E-Plus.
Vor allem in puncto Sprachqualität werden Sie keine Einbußen feststellen können, während es beim mobilen Internet darauf ankommt, welche Inklusivleistung Sie gebucht haben (maximal mögliche Surfgeschwindigkeit, LTE-Freischaltung). So lässt sich nicht immer genau sagen, ob der GMX-Tarif schneller oder langsamer als ein vergleichbarer Original-Vodafone- oder o2-/E-Plus-Vertrag ist. Dann hilft nur: Kleingedrucktes vergleichen!
Welcher GMX-Netzbetreiber ist der Beste?
Wie bei der grundsätzlichen Netz-Frage gilt auch für die Beantwortung der GMX-Netz-Frage: Ob der Tarif im E-Netz oder im D-Netz besser ist, darüber entscheiden vor allem Ihr Standort und Ihr Wirkungsradius als Einflussfaktoren.

Da der Netzausbau deutschlandweit nicht einheitlich fortschreitet, können Sie in Ballungsräumen wohl weniger Unterschiede zwischen D-Netz und E-Netz ausnehmen, während sich »auf dem Lande« schon deutliche Differenzen wahrnehmen lassen.
Welches Handynetz ist das beste in Deutschland − und wo landet GMX?
Jahr für Jahr prüfen unabhängige Instanzen wie CHIP, CONNECT, Stiftung Warentest oder ComputerBILD die Leistungsfähigkeit der drei großen Netzbetreiber in Deutschland.
Sowohl stichprobenartig als auch durch Schwarm-Tests werden dabei dezidierte Netzqualitäten festgehalten und in diversen Kategorien miteinander verglichen.
Die Reihenfolge dieser Testberichte sieht seit Langem die D-Netze von Telekom (D1) und Vodafone (D2) vor den Angeboten von o2 und E-Plus. Als unabhängiges Experten-Urteil können Sie also im Großen und Ganzen auf die Aussage vertrauen, dass die Telekom das beste Handynetz Deutschlands bietet.
Gemäß den Ergebnissen aktueller Netztests tendieren auch wir beim GMX-Netz zur Auswahl der günstigen Tarife im Vodafone-D2-Netz, auch wenn Sie hier (noch) auf LTE verzichten müssen. Falls Ihnen GMX die Netzauswahl überlässt, würde sich D2 also anbieten. Denn Tarife im besten D1-Netz werden leider nicht angeboten.
Werfen Sie aber dennoch gern einen Blick in die (geografischen) Übersichtskarten der GMX-Netzabdeckung, die Sie auf der 1&1-Mobilfunk-Seite einsehen können (entspricht der 1&1 Netzabdeckung).
Denn auch im o2-Netz (oder wie bei 1&1 und GMX.DE: Im E-Netz) erzielen Sie mitunter gute Ergebnisse. Keins der drei großen Mobilfunknetze fällt im Test durch.
Kein Netz bei GMX Mobilfunk? Empfang und Störungen im GMX-Netz
Sollte es einmal Störungen im GMX-Netz geben, sollten Sie erst einmal schauen, in welchem der beiden Netze Ihr Tarif eigentlich funkt. Denn in der Vergangenheit hatten Sie mitunter die Wahl, ob der Tarif nun bei Vodafone oder bei o2 / E-Plus im Netz verwirklicht werden sollte.

Haben Sie sich für einen D-Netz- oder für einen E-Netz-Tarif (= Telefónica-Netz) entschieden?
Sollten Sie dann bei 1&1 (z.B. auf Facebook oder Twitter) keine Indizien zu evtl. Problemen im GMX-Netz finden, probieren Sie es doch direkt bei den Netzbetreibern Vodafone und o2, deren Kapazitäten 1&1 nutzt. Meist sind die (technischen) Netzprobleme 1:1 bei Provider als auch Netzbetreiber zu finden.
Dann ist der GMX-Kundenservice in der Regel machtlos: Sie müssen abwarten, bis die Störungen durch den Netzbetreiber behoben werden.
Sollten die Störungen und Empfangsprobleme anhalten, kann es auch an Ihrem Handy liegen: Ist das Smartphone defekt oder funktioniert die SIM-Karte nicht? Vielleicht ist auch der Empfang beziehungsweise das Netz in Ihrer Region noch nicht ausreichend ausgebaut? In diesem Fall empfiehlt sich ein Handyanbieter-Wechsel in ein anderes Netz.
Gibt es Alternativen zum GMX.DE-Netz?
Wenn Sie dauerhaft unzufrieden mit dem GMX.DE Handynetz sind, sollten Sie sich nach einer Alternative umschauen. Doch beachten Sie: Es lohnt sich zum Beispiel nicht, nach einem günstigen Tarif im o2-Netz zu schauen. Denn die Netzqualität ist dann mit GMX identisch. Netztest-Sieger ist ja die Telekom, von daher bietet sich ein Blick in die günstigen Handytarife im Telekom-Netz zum Vergleich an.
Generell gute und günstige Handytarife stellen wir Ihnen außerdem in der Übersicht mit den besten Handyverträgen vor. Wollen Sie allerdings flexibel bleiben, dann sollte es schon ein Handytarif ohne Laufzeit sein. Wie wäre es mit einem Angebot aus dem Prepaid-Vergleich?
Sie haben herausgefunden, welcher Handytarif zu Ihnen passt? Dann schauen Sie sich hier unsere Tipps für die Kündigung Ihres Handyvertrags an.
Linktipps: