Sind Sie Kunde bei yourfone, haben aber einen besseren Handytarif gefunden? Dann sollten Sie sich kurz Zeit nehmen und Ihren Tarif bei yourfone kündigen.

Denn eins ist klar: Sie können jederzeit einen neuen Handytarif abschließen. Doch um die Kündigung bei yourfone müssen Sie sich selbst kümmern.
Anderenfalls zahlen Sie die Grundgebühr womöglich doppelt.
Für den Fall, dass Sie zum Beispiel mit dem Empfang im Mobilfunknetz unzufrieden sind oder dass Sie ein Handytarif-Angebot gefunden haben, das wesentlich günstiger ist, sollten Sie sich direkt über Möglichkeiten zur Kündigung informieren.
Ihre yourfone-Kündigung ist jedoch an Fristen gebunden.
Außerdem gibt es einige Regeln, die Sie beim Kündigen Ihres Handyvertrags beachten sollten.
In dieser Übersicht erfahren Sie, wie Sie eine Kündigung formulieren und fristgerecht übermitteln. Vergessen Sie außerdem nicht, sich rechtzeitig nach einer guten Alternative zu yourfone umzuhören.
yourfone Handytarif kündigen in Textform
Schon seit Herbst 2016 können Sie Kündigungen in Textform vornehmen. Handyverträge können Sie dementsprechend nicht mehr nur per eigens unterschriebenem Brief, sondern auch durch den Versand einer E-Mail kündigen. Diese muss nicht extra unterschrieben werden. Es reicht, wenn Sie Ihren ausdrücklichen Kündigungswunsch fristgerecht übermitteln.
Denken Sie daran, in Ihrer Kündigung von yourfone eine Bestätigung anzufordern. Weitere generelle Hinweise zur Handyvertrag-Kündigung gibt es in einem eigenen Beitrag.
yourfone Vertrag kündigen: Adressen (Post, Brief, E-Mail, Service-Portal)
Sie haben Ihre Kündigung an yourfone bereits geschrieben und möchten wissen, wohin Sie diese schicken sollen?

Kein Problem, wir haben die wichtigsten Adressen für Sie gesammelt.
Kündigungen in Textform können Sie zum Beispiel per E-Mail oder über das Kontaktformular senden.
Wobei wir Ihnen die E-Mail eher empfehlen würden. Dann haben Sie anhand Ihres Postausgangs noch immer einen Nachweis über die Übermittlung Ihrer Nachricht und die Einhaltung der Kündigungsfrist. Nutzen Sie das Kontaktformular, erfolgt dieser Nachweis in der Regel nicht.
Außerdem können Sie natürlich nach wie vor den klassischen Brief oder ein Einschreiben per Post versenden. Dann fallen eben die üblichen Portokosten an.
- Per E-Mail: kontakt[at]yourfone[punkt]de
- Per Post* an:
› yourfone AG
› Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
› 63477 Maintal - Über das Kontakt-Formular von yourfone
*) Alle Adressangaben ohne Gewähr. Checken Sie vor Versand der Kündigung, ob es gegebenenfalls eine Änderung der yourfone-Anschrift (zum Beispiel wegen Umzug) gab, am besten im Impressum des Anbieters. Stand der Daten: Juni 2017.
yourfone Kündigungsfristen berücksichtigen!
Bei den meisten yourfone-Hndytarifen handelt es sich um Verträge mit Laufzeit. Das bedeutet, dass Sie für zwei Jahre (= 24 Monate) an den Tarif gebunden sind. Natürlich können Sie in der Zwischenzeit weitere Handytarife abschließen – die Grundgebühr müssen Sie aber gemäß der Vertragsbedingungen weiter zahlen.
Wenn Sie Ihren yourfone-Tarif kündigen wollen, sollten Sie deshalb die Kündigungsfrist beachten. Diese liegt bei drei Monaten vor Vertragsende. Verpassen Sie die Frist, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
yourfone hat aber auch Tarife mit einer kurzen Laufzeit von einem Monat im Angebot. Dabei handelt es sich um Prepaid-Tarife. Die zubuchbaren Optionen können Sie mit einer Frist von 1 Tag zum Ende der Optionslaufzeit kündigen.
Tipp: Wenn Sie die Prepaid-Tarife nicht weiter nutzen wollen und alle Zusatz-Optionen deaktiviert haben, können Sie den Tarif einfach auslaufen lassen. Denn eine monatliche Gebühr fällt nicht an. Für den Fall, dass Sie Ihren Handyanbieter wechseln und Ihre Handynummer mitnehmen wollen, ist aber eine Prepaid-Verzichtserklärung erforderlich.
Nach der Kündigung des yourfone-Tarifs: So finden Sie Alternativen
Sie wollen bei yourfone kündigen, wollen aber am Handy erreichbar bleiben? Dann muss eine Alternative her!
Wenn Sie grundsätzlich mit dem yourfone-Netz zufrieden sind und keine besonderen Störungen oder Probleme beim Empfang haben, dann können wir Ihnen einen der Tarife im o2-Netz empfehlen. Diese sind meist etwas günstiger als Angebote bei der Telekom im Netz oder im Vodafone-Netz, haben dafür aber meistens mehr Leistung mit an Bord.
Schauen Sie doch einmal in die Übersicht mit den Drillisch-Tarifmarken. Wollen Sie allerdings Ihre bisherige Handynummer mitnehmen, dann erhalten Sie bei einem Wechsel innerhalb der Drillisch-Tarifmarken keinen Wechselbonus. Sie müssen also die entsprechende Gebühr für die Freigabe der alten Rufnummer mit einplanen.
Sind die Drillisch- bzw. o2-Netz-Tarife nichts für Sie? Dann befragen Sie doch einmal unseren Handytarife-Vergleich. Dort erhalten Sie eine individualisierte Liste mit Tarif-Vorschlägen und können selbst einstellen, ob Ihnen etwa viel Datenvolumen oder eine Allnet-Flat wichtig sind.
Linktipps:
- Verbraucherzentrale.de zur Kündigung per Mail
- Kündigung per E-Mail: Regelung laut Bundesregierung.de (letzter Abschnitt)
- Informationen zu Drillisch bei Wikipedia