Der Handytarife-Anbieter yourfone ist eine Mobilfunk-Marke des Unternehmens Drillisch, der immer mal wieder durch seine billigen Handytarif-Angebote auffällt. Haben auch Sie einen Tarif von yourfone entdeckt und fragen Sie sich jetzt, was das yourfone-Netz ist?

Was ist der Netzbetreiber von yourfone? Diese Frage möchten wir in den folgenden Abschnitten beantworten. Scrollen Sie einmal durch: Vielleicht erfahren Sie ja die eine oder andere Neuigkeit rund um das Handynetz von yourfone.
»yourfone und du« − so lautet zumindest das Motto im Tarife-Onlineshop. Aufschluss auf das Netz gibt das aber nicht.
Wenn Sie bis hierhin aufmerksam gelesen haben, haben Sie das Netz von yourfone aber vielleicht bereits erraten: Wie viele Drillisch-Tarife wird auch das Handytarife-Angebot von yourfone im Telefónica-Netzverbund umgesetzt. Schließen Sie also einen Tarif bei yourfone ab, sind Sie in Zukunft im Netz der Telefónica unterwegs.
Welches Netz nutzt yourfone?
Die Frage, welches Netz yourfone nutzt, ist einfach zu beantworten. Denn anders als viele andere Handytarife, nutzt yourfone nur die Netz-Infrastruktur von einem einzigen Mobilfunknetz-Betreiber. Und zwar das Netz der Telefónica.
Ein eigenes yourfone-Netz gibt es also nicht. Stattdessen greift yourfone auf die bestehende Netz-Infrastruktur zurück. Das ist durchaus üblich: Denn es gibt nur drei Handynetze in Deutschland: Telekom (D1), Vodafone (D2) und die Telefónica mit dem o2- / E-Plus-Netz. Aber unzählige Tarifanbieter.
Netzbetreiber von yourfone: Die Telefónica ist die günstige Wahl
Mit yourfone sind Sie also im Telefónica-Netzverbund unterwegs. Doch lohnt sich ein solcher Tarif überhaupt? Wie sieht es mit der Netzqualität aus?
In offiziellen Netztests belegt die Telefónica meist etwas abgeschlagen den letzten Platz. Das soll nicht heißen, dass das Netz schlecht ist. Ganz im Gegenteil: Keins der drei großen Handynetze fällt besonders negativ auf.
Im o2-/E-Plus-Netz gibt es allerdings nach wie vor mehr weiße Flecken als bei der Telekom oder bei Vodafone. Auch in Sachen LTE-Ausbau kommt die Telefónica langsamer voran. Stellt dafür LTE aber auch in den günstigeren Handytarifen zur Verfügung.
De facto gilt als Grundregel: Bei der Telefónica müssen Sie zwar mit einer schlechteren Empfangs- und Sprachqualität als in den anderen Netzen rechnen. Dafür kommen die Tarife aber mit deutlich mehr Leistung und einer niedrigeren Grundgebühr daher. Tarife mit viel Datenvolumen sind keine Seltenheit.
Yourfone-Netz: Störungen oder Probleme bekannt?

Haben Sie aktuell Störungen oder Probleme im yourfone-Netz festgestellt? Dann achten Sie am besten auf entsprechende Meldungen des Netzbetreibers.
Denn da yourfone die Telefónica-Netzinfrastruktur nutzt und selbst kein eigenes Handynetz betreibt, ist der Tarif-Anbieter meist nicht selbst verantwortlich für Störungen, Verbindungsabbrüche oder eine schlechte Verbindung.
Falls Sie aktuell Probleme mit dem yourfone-Netz haben, dann können Sie auch online nach Störungen suchen oder Anmerkungen zur Störung hinterlegen.
yourfone Alternativen: Welcher Tarif lohnt sich?
Sie suchen nach einer Alternative zu yourfone? Dann sind die Tarife von Drillisch generell eine gute Wahl, denn dabei handelt es sich in der Regel um Handyverträge im gleichen Telefónica-Netz mit einer günstigen Grundgebühr und viel Leistung.
Allerdings gibt es bei vielen Drillisch-Marken kein Handy zum Tarif dazu. Wenn Sie darauf Wert legen, können Sie getrost bei yourfone bleiben. Oder Sie schauen sich unsere Tipps für Suche nach einem Handy für unter 100 Euro an. Ganz allgemein wird Ihnen unser Handytarif-Rechner weiterhelfen können.
Haben Sie Ihre Alternative zu yourfone gefunden? Tipps für yourfone-Kündigung finden Sie in einem eigenen Beitrag.
Linktipps:
- Informationen von yourfone zum Netz-Zusammenschluss von o2 und E-Plus
- yourfone FAQ