Haben Sie einen congstar-Handytarif mit Laufzeit abgeschlossen? Dann sollten Sie sich rechtzeitig um eine congstar Vertragsverlängerung kümmern.

Denn eine aktive Verlängerung des Handyvertrags bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich.
So können Sie versuchen, bessere Konditionen wie eine verringerte Grundgebühr oder die Auszahlung einer Prämie auszuhandeln.
Oder Sie erhalten ein neues und aktuelles Smartphone.
Klar: Sie müssen nicht unbedingt selbst aktiv werden. Denn dann greift die automatische Verlängerung. Oder Sie schauen sich rechtzeitig nach Alternativen um und nehmen die congstar Kündigung vor, wenn Sie einen besseren Handytarif gefunden haben.
Was Sie bei einer Vertragsverlängerung bei congstar beachten sollten, wo Sie diese vornehmen können und welche Fristen dabei berücksichtigt werden sollten, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Bei congstar Vertragsverlängerung: Mindestlaufzeit wieder 24 Monate
Sie möchten Ihren congstar Handyvertrag verlängern?
Ganz egal, auf welchem Weg Sie die Vertragsverlängerung durchführen (online, vor Ort, am Telefon): Die Mindestvertragslaufzeit beträgt nach der Verlängerung wieder 24 Monate.
Im Prinzip ist die congstar Vertragsverlängerung somit mit einem Neuabschluss zu vergleichen.
Die neue Vertragslaufzeit folgt direkt auf die Laufzeit des alten Vertrags. Das Datum der Verlängerung ist dabei nicht relevant.
Nehmen Sie also im Mai die Vertragsverlängerung vor und Ihr Handyvertrag läuft bis Ende September, dann beginnt die neue Laufzeit zu Anfang Oktober und nicht direkt im Mai zum Verlängerungstermin.
Im Prinzip binden Sie sich bei einer aktiven Vertragsverlängerung für insgesamt vier Jahre an congstar (24 Monate alte Mindestlaufzeit plus weitere 24 Monate Laufzeit nach der Vertragsverlängerung).
Online congstar Handyvertrag verlängern?
In den FAQ von congstar weist der Mobilfunkanbieter auf den Online-Login zu meincongstar hin. Dort können Sie alle Vertragsdetails einsehen.
Eine Verlängerung ist im Rahmen der entsprechenden Frist möglich, aber nicht Voraussetzung, um congstar-Kunde zu bleiben. congstar weist ausdrücklich auf die automatische Verlängerung hin. Logisch, denn dann erhalten Sie keine verbesserten Konditionen.
congstar verlängern mit neuem Handy?
Zur Vertragsverlängerung können Sie sich in vielen Fällen ein neues Handy zusenden lassen.
Beachten Sie auch die Handytausch-Option, die jedoch nicht an eine aktive congstar Vertragsverlängerung gebunden ist (siehe unten).
congstar Tarif-Verlängerung: An der Hotline oder im Shop verhandeln
Haben Sie Ihren congstar-Handytarif in einem Partnershop vor Ort abgeschlossen? In diesem Fall können Sie die Vertragsverlängerung auch vor Ort vornehmen. Und zwar zu den oben genannten Fristen bis zu 6 Monate vor Vertragsende.
Fragen Sie den Mobilfunk-Partner nach individuellen Angeboten. Denn auch bei einer Verlängerung vor Ort können Sie bessere Konditionen aushandeln. Bringen Sie ein Ausweisdokument mit, denn bei einer Verlängerung müssen Sie sich erst identifizieren.
Natürlich können Sie auch direkt die Hotline kontaktieren und nach Vertragsverlängerungsangeboten fragen. Sie erreichen die congstar-Kundenhotline unter der Rufnummer 01806 324 444. Nachfragen sind natürlich auch im Live-Chat möglich.
Vertrag per congstar-App verwalten
Kennen Sie die congstar App? Darüber können Sie Ihren Handyvertrag verwalten, Tarifoptionen hinzubuchen oder abwählen und sich gegebenenfalls über eine Vertragsverlängerung und die Restlaufzeit Ihres Vertrags informieren.
Gibt es Rückholangebote bei congstar?
Eine weitere Möglichkeit, wenn auch eher für Flexible, ist das sogenannte Rückholangebot. Dabei senden Sie Ihre Kündigung fristgerecht an congstar.

Hoffen dabei aber auf ein gutes Tarif-Angebot, das Sie zum Bleiben überzeugt.
In den Netzbetreiber-Tarifen der Telekom, von Vodafone und o2 sind Rückholerangebote gar nicht so selten.
Aber auch der congstar-Kundenservice kontaktiert immer mal wieder Kunden nach der Kündigung.
Falls der Anruf ausbleibt, können Sie selbstverständlich auch selbst aktiv werden und bei der congstar-Kundenbetreuung nachhaken.
Berücksichtigen Sie jedoch immer, dass das erhoffte Rückholangebot ausbleibt oder nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausfällt.
Deshalb sollten Sie immer die Tarif-Alternativen im Blick haben und sich auf einen Handyanbieter-Wechsel gefasst machen.
congstar Tarif-Alternativen bei einer Kündigung
Sie sind mit eventuellen Rückhol-Angeboten nicht einverstanden? Sie möchten einen ganz neuen günstigen Handyvertrag abschließen?
In diesem Fall sollten Sie sich rechtzeitig nach Alternativen umschauen.
Haben Sie grundsätzlich nichts gegen das Netz der Telekom einzuwenden, dann schauen Sie in unsere Übersicht mit den besten Tarifen im D1-Netz. Anderenfalls helfen Ihnen die Beiträge mit Tarif-Tipps in den Netzen von Vodafone oder mit Verträgen im o2-Netz weiter. Noch ein Tipp: Bei Resellern gibt es oft gute Angebote für Handytarife mit Laufzeit und Smartphone.
Denken Sie außerdem daran, eine Rufnummernmitnahme zu beauftragen.
Wenn es beim nächsten Mal kein Tarif mit Vertragslaufzeit sein soll: Schauen Sie mal in unseren Prepaid-Vergleich oder suchen Sie sich einen Supermarkt-Handytarif heraus.
Linktipps:
- teltarif.de zur congstar Vertragsverlängerung vor Ort in Shops
- congstar FAQ mit Hinweisen zur Vertragsverlängerung
- Infoseite zur congstar App
- Informationen zur congstar Handytausch-Option