Sie nutzen aktuell noch einen Handytarif von congstar, haben aber einen passenderen Handyvertrag gefunden und möchten keine congstar Vertragsverlängerung durchführen? Dann sollten Sie Ihren Tarif bei congstar kündigen.

Eine Kündigung bei congstar ist unverzichtbar, wenn Sie einen anderen Anbieter nutzen möchten. Denn wenn Sie nicht kündigen oder mögliche Prepaid-Zusatzoptionen nicht deaktivieren, zahlen Sie womöglich doppelt: Zum einen für ihren alten congstar-Vertrag, zum anderen für den Mobilfunktarif beim neuen Anbieter.
Je früher Sie sich über Ihre Kündigungsmöglichkeiten beim Anbieter congstar informieren, desto besser.
Denn nur wenn Sie die Fristen kennen und einhalten können, gelingt die congstar-Kündigung.
Wie Sie Ihre Kündigung formulieren, welche Informationen in das Schreiben gehören und wie Sie dieses schließlich an congstar übermitteln, haben wir in diesem Beitrag gesammelt und für Sie zusammengestellt.
Und vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig über Ihren Tarifanbieter-Wechsel und die Bedingungen der optionalen Mitnahme Ihrer Mobilfunknummer zu informieren.
congstar Handytarif kündigen in Textform
Für Ihr Handyvertragskündigung reicht auch bei congstar die Textform aus. Das bedeutet, dass Sie keinen unterschriebenen und ausgedruckten Brief an congstar senden müssen. Eine E-Mail mit allen entsprechenden Angaben reicht vollkommen aus.
Um sicherzugehen, dass Ihre congstar-Kündigung eingegangen ist, sollten Sie jedoch eine Kündigungsbestätigung anfordern.
Tipp: Prepaid-Handytarife müssen Sie nicht unbedingt kündigen. Wenn Sie möglicherweise zusätzlich gebuchte Optionen deaktivieren lassen, können Sie die Karte bei einer Grundgebühr von 0 € auch einfach nicht weiter nutzen. Das gilt jedoch nicht, wenn Sie Ihre Handynummer mitnehmen möchten. In diesem Fall müssen Sie eine Prepaid-Verzichtserklärung an congstar übermitteln. Nur dann kann Ihre bisherige Mobilfunknummer freigegeben werden.
congstar Vertrag kündigen: Adressen (Post, Brief, E-Mail, Formular)
Sie haben Ihre Kündigung fertiggestellt und benötigen jetzt noch die entsprechende Adresse für den Versand?

Ihre Kündigung können Sie per Standardbrief oder Einschreiben (Portokosten beachten!) übermitteln. Aber auch per E-Mail bzw. Kontaktformular ist die Kündigung möglich.
In der Hilfe-Rubrik bietet congstar außerdem einen eigenen Kündigungsservice an. Dort müssen Sie lediglich das passende Formular ausfüllen und an congstar übermitteln.
Vergewissern Sie sich aber beim Kundenservice über den fristgemäßen Eingang Ihrer Kündigung und lassen Sie sich die congstar-Kündigung schriftlich bestätigen. So haben Sie im Zweifelsfall ein entsprechendes Dokument in der Hand.
- Per E-Mail: kundenservice[at]congstar[punkt]de
- Per Post* an:
› congstar GmbH
› Postfach 1165
› 61466 Kronberg - Über die Service-Formulare von congstar
*) Adressangaben erfolgen ohne Gewähr. Prüfen Sie vor Versand der Kündigung, ob es gegebenenfalls eine Änderung der congstar-Anschrift oder-Kontaktadressen (zum Beispiel wegen Umzug) gab, am besten im Impressum des Anbieters. Stand der Daten: Juni 2017.
Diese congstar Kündigungsfristen gelten
In fast allen Handytarifen von congstar wählen Sie selbst aus, ob Sie den Tarif mit Laufzeit oder einen Handyvertrag ohne Laufzeit nutzen möchten. Die Optionen mit Laufzeit bringen meistens einen Vorteil mit sich, etwa eine geringere Anschlussgebühr und / oder eine schnellere Datenverbindung.
congstar bietet außerdem Prepaid-Tarife an. Der reine Prepaid-Tarif ist täglich kündbar, während die Sonder-Optionen eine Laufzeit von jeweils 30 Tagen haben. Falls sich nach der Kündigung noch Guthaben auf Ihrer Karte befindet: congstar zahlt das Prepaid-Restguthaben automatisch aus.
Wollen Sie also die congstar-Kündigungsfrist ermitteln, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, welchen Tarif Sie nutzen:
- Tarif mit Laufzeit: Es gilt eine Frist von drei Monaten vor Vertragsende (bei 24 Monaten Laufzeit)
- Tarif ohne Laufzeit: Es gilt eine Frist von zwei Wochen zum Monatsende
- Prepaid-Vertrag: Täglich kündbar
Beachten Sie: Kündigen Sie Ihren congstar-Tarif ohne Laufzeit zum Beispiel zum 28. März, dann endet der Tarif eben nicht direkt zum Monatsende am 31.3., sondern erst Ende April.
Nach der Kündigung des congstar-Tarifs: So finden Sie Alternativen
Sie möchten bei congstar kündigen, haben aber noch keinen neuen günstigen Handyvertrag ins Auge gefasst? Am besten sehen Sie sich noch vor der Kündigung nach guten Alternativen zu congstar um. Das kann zum Beispiel ein Vertrag aus der Übersicht der besten Handytarife sein.
Interessieren Sie sich eher für Prepaid-Handytarife, dann schauen Sie in unseren Vergleich. Berücksichtigen Sie jedoch, dass congstar bereits zu den besten Prepaid-Anbietern zählt – das beste D1-Netz (da es sich bei congstar um eine Telekom-Tochter handelt, ist das congstar-Netz D1) in Kombination mit günstigen Preisen ergibt ein abgerundetes Gesamtpaket. Einige weitere Alternativen zu congstar gibt es in unserem Supermarkt-Tarifecheck. Scrollen Sie mal zu PENNY mobil oder ja! mobil – beide Tarife werden in Kooperation mit congstar umgesetzt.
Linktipps:
- Tipps zur Kündigung per E-Mail bei der Verbraucherzentrale.de und auf Bundesregierung.de
- Informationen zu congstar bei Wikipedia