Endet bald die Mindestlaufzeit Ihres Vodafone-Handytarifs? Dann sollten Sie über eine Vodafone Vertragsverlängerung nachdenken.

Als Vodafone-Kunde, zum Beispiel mit einem Vodafone-Red-Tarif, sind Sie für 24 Monate an den Netzbetreiber Vodafone gebunden.
Danach steht es Ihnen frei, Ihren Handytarif bei Vodafone zu kündigen oder diesen automatisch weiterlaufen zu lassen.
Sie können als dritte Möglichkeit aber auch selbst aktiv werden und eine Vertragsverlängerung bei Vodafone vornehmen.
In diesem Fall können Sie bessere Vertragsbedingungen wie einen Rabatt auf die Grundgebühr aushandeln oder aber sich ein neues Smartphone zu Ihrem Vodafone-Handytarif sichern.
Was es bei der Verlängerung Ihres Vodafone Mobilfunkvertrags zu beachten gilt, welche Fristen Sie einhalten müssen und was Rückholerangebote sind, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Vodafone Vertragsverlängerung vornehmen: Mindestlaufzeit erneut 24 Monate
Ihre Vodafone Vertragsverlängerung können Sie online durchführen.
Eine Verlängerung ist dabei mit Rabatten auf die monatliche Grundgebühr sowie neuen Smartphones verbunden.
Wenn Sie sich rechtzeitig für die Verlängerung Ihres Vodafone-Vertrags entscheiden, verlängert sich die Mindestlaufzeit des Vertrags um weitere 24 Monate. Sie sind also für insgesamt 48 Monate oder vier Jahre Kunde bei Vodafone. Die neue Mindestlaufzeit schließt sich direkt an die alte Laufzeit an, ist also nicht abhängig vom genauen Zeitpunkt, an dem Sie die Verlängerung vornehmen.
Online Vodafone Handyvertrag verlängern
Ihre Vertragsverlängerung bei Vodafone können Sie am einfachsten online in Auftrag geben.
Welche Rabatte Sie erhalten und welches neue Handy Sie auswählen können, wird in Ihrem Kundenkonto angezeigt. Legen Sie die Rabatte und / oder das neue Smartphone dazu in den Warenkorb.
Bei einer Vertragsverlängerung bei Vodafone erneuert sich übrigens die Mindestlaufzeit Ihres Tarifs. Sie binden sich erneut für 24 Monate an Vodafone.
Vodafone verlängern mit neuem Handy?
Eine Übersicht der Handys, die Sie bei einer Vertragsverlängerung auswählen können, bekommen Sie über Ihr Online-Kundenkonto. Loggen Sie sich dort mit Ihren Zugangsdaten ein. In der Regel sind aber alle wichtigen Modelle dabei, zum Beispiel Samsung Galaxy Handys sowie Smartphones von Marken wie Sony oder Huawei.
Je nach Vertrag und Modell erhalten Sie das neue Handy ab 1 Euro Zuzahlung.
Vodafone Tarif-Verlängerung: An der Hotline oder vor Ort verhandeln
Möchten Sie weitere Verhandlungen versuchen? Dann wenden Sie sich an die Vodafone-Kunden-Hotline. Dort können Sie nach zusätzlichen Verlängerungsrabatten oder Gutschriften fragen. Vielleicht klappt es ja.
Sie erreichen den Kundenservice von Vodafone unter der Nummer (0) 800 172 1212.
Lassen Sie sich das Angebot über die Verlängerung schriftlich geben und entscheiden Sie erst dann final, ob Sie die Verlängerung vornehmen oder doch eher zu einer Alternative greifen.
Wahlweise steht Ihnen übrigens auch eine Beratung per Video-Chat zur Verfügung.
Eine weitere Möglichkeit zur Online-Verlängerung sowie zur Verhandlung über die Hotline ist die Verlängerung über eine Vodafone-Filiale. Auch dort können Sie vor Ort über bessere Vertragsbedingungen verhandeln.
Vertrag per App verwalten
Sie können Ihren Vertrag auch über die MeinVodafone-App verwalten. Dort finden Sie Details zur Vertragslaufzeit und können sich über eventuelle Verlängerungen informieren.
Auch den jeweiligen Kontakt zum Vodafone-Kundenservice finden Sie dort.
Gibt es Rückholangebote bei Vodafone?
Eine weitere Möglichkeit ist es, bei Vodafone auf Rückholangebote zu spekulieren. Dazu nehmen Sie eine klassische und fristgerechte Kündigung Ihres Handytarifs vor.

In der Regel nimmt Vodafone dann Kontakt zu Ihnen auf, um Sie nicht als Kunde zu verlieren. Dazu unterbreitet Ihnen der Netzbetreiber gegebenenfalls sogenannte Rückholangebote. Also Prämien, Extras oder Rabatte auf die Grundgebühr, um Sie zum Bleiben zu überzeugen.
Diese Tarif-Angebote sind jedoch keine Pflicht. Ein entsprechendes Angebot kann ausbleiben. Genauso können Sie das Rückhol-Angebot ausschlagen, wenn Ihnen dieses nicht zusagt.
Übrigens: Sie können auch selbst den Kundenservice kontaktieren und nach einem entsprechenden Angebot fragen.
Es kann aber eben auch sein, dass Sie kein passendes Angebot erhalten. In diesem Fall wird Ihre Kündigung aktiv – und Sie müssen sich nach einer Alternative umsehen.
Umso besser also, wenn Sie sich bereits vor Ablauf der Mindestlaufzeit nach Alternativen umgesehen haben.
Vodafone Tarif-Alternativen und Kündigung
Sie sind mit Rückholangeboten nicht einverstanden oder möchten einfach den Handyanbieter wechseln, da Sie sich gegen eine Vodafone-Vertragsverlängerung entschieden haben?
Sind Sie grundsätzlich mit dem Handynetz zufrieden, dann können Sie sich einen Tarif im D2-Netz heraussuchen. Hier gibt es grundsätzlich günstigere Angebote als direkt beim Netzbetreiber. Anderenfalls liefern auch die Übersichten mit Tarifen im Telekom-Netz oder Handyverträgen im o2-Netz gute Angebote.
Selbst aktiv werden können Sie dank Handytarife-Rechner. Dort geben Sie über die Schieberegler an, welches Budget Sie in den neuen Tarif investieren wollen und wie viel Datenvolumen oder Inklusiv-Leistungen Ihnen wichtig sind. Sie erhalten sofort eine Übersicht über Tarife, die zu Ihren Angaben passen.
Wollen Sie dagegen flexibel bleiben, bietet sich ein Tarif ohne Laufzeit an. Eine bessere Übersicht über Ihre Finanzen behalten Sie mit einem Prepaid-Tarif oder mit einem Supermarkt-Mobilfunktarif.
Linktipps:
- Vodafone FAQ mit Tipps zur Vertragsverlängerung
- MeinVodafone-App
Schreibe einen Kommentar