Möchten Sie bei Vodafone kündigen?

Ihren Vodafone Vertrag können Sie selbstverständlich im Rahmen der Kündigungsbedingungen kündigen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen günstigeren Handyvertrag gefunden haben, das Handynetz wechseln wollen oder einfach flexibler sein und deshalb einen Tarif ohne Laufzeit abschließen möchten.
Doch welche Bedingungen gelten überhaupt? Was sollten Sie bei einer Vodafone Kündigung beachten?
Welche Kündigungsfristen gelten?
Und welche Vorteile und Nachteile bringt ein sogenannter Online-Kündigungsdienst mit sich?
Wir verraten in diesem Beitrag, was Sie über die Vertragskündigung bei Vodafone wissen sollten. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Suche nach Alternativen.
Vodafone Handytarif kündigen in Textform
Wenn Sie Ihren Vodafone Vertrag kündigen wollen, dann reicht es aus, das Kündigungsschreiben in der Textform zu übermitteln. Das bedeutet, dass kein unterschriebener Brief oder Fax mehr notwendig sind. Eine einfache E-Mail mit den wichtigsten Angaben zur Kündigung reicht aus.
Beachten Sie die Anmerkungen der Verbraucherzentrale zur E-Mail-Kündigung, die wir weiter unten für Sie verlinkt haben.
Vodafone Vertrag kündigen: Adressen (Post, Brief, Fax, Hotline, Kontakt-Formular)
Am sichersten ist eine Vodafone-Vertragskündigung, wenn Sie diese per Einschreiben oder Fax versenden. Denn dann erhalten Sie immer auch eine Bestätigung, dass die Nachricht eingegangen ist.
In der Service-Rubrik weist Vodafone außerdem auf die Beratungsmöglichkeiten hin und bittet Sie, bei einem Kündigungswunsch die Hotline anzurufen. Falls Sie Ihre Kündigung an der Hotline aussprechen, dann sollten Sie sich eine schriftliche Bestätigung geben lassen.

Denken Sie daran, dass Vodafone Sie nicht als Kunde verlieren will und deshalb Angebote für eine Vertragsverlängerung für Sie bereithält. Möchten Sie dies nicht, können Sie auf einen Anruf bei der Vodafone-Hotline auch verzichten. Und Ihre Vertragskündigung auf klassischem Weg übermitteln.
Nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Kündigung, dann denken Sie daran, dass Sie keinen automatischen Nachweis über den Eingang erhalten. Lassen Sie sich deshalb die Kündigung von Vodafone bestätigen.
- Per Fax: (0) 2102 986575
- Per Post* an:
› Vodafone GmbH
› Kundenbetreuung
› 40875 Ratingen - Über das Kontakt-Formular von Vodafone unter dem Thema »Kundendaten & Vertrag«, »Kündigung«
*) Alle Adressangaben ohne Gewähr. Checken Sie vor Versand der Kündigung, ob es gegebenenfalls eine Änderung der Vodafone-Anschrift (zum Beispiel wegen Umzug) gab, am besten im Impressum des Anbieters. Stand der Daten: Juni 2017.
Vodafone Kündigungsfristen
Einen Laufzeitvertrag kündigen Sie bei Vodafone mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende. Wenn Sie diese Frist verpassen, verlängert sich Ihr Handytarif automatisch um 12 weitere Monate.
Sie nutzen eine Vodafone Prepaid-Karte? Die Vodafone CallYa-Freikarte müssen Sie nicht kündigen, wenn Sie im Basistarif keine Grundgebühr zahlen. Wollen Sie jedoch Ihre Rufnummer mitnehmen, dann sollten Sie eine Prepaid-Verzichtserklärung an Vodafone senden. Ansonsten ist eine Freigabe Ihrer Handynummer nicht möglich. Lassen Sie sich außerdem eventuell auf der Karte vorhandenes Prepaid-Restguthaben auszahlen.
Haben Sie eine Option gebucht? Diese hat eine Laufzeit von vier Wochen. Sie können die Option jederzeit zum Ablauf der vier Wochen kündigen.
Kündigung des Vodafone-Tarifs: Alternativen finden
Wenn Sie Ihren Vodafone-Handytarif kündigen wollen, dann sollten Sie sich frühzeitig auf die Suche nach Alternativen machen. Denn ist die Vertragslaufzeit abgelaufen und die Kündigung fristgerecht bei Vodafone eingegangen, wird der Vertrag beendet. Sie sind nicht mehr erreichbar und können auch niemanden mehr anrufen oder surfen.
Sie sollten sich also rechtzeitig nach Alternativen zum Vodafone-Handytarif umsehen. Schauen Sie dazu in eine unserer Übersichten. Zum Beispiel mit den besten Handytarifen. Wollen Sie im Vodafone-Netz aktiv bleiben, ist vielleicht ein Tarif aus den besten D2-Verträgen für Sie geeignet.
Anderenfalls können Sie auch den Handytarife-Rechner befragen. Oder Sie entscheiden sich für einen Tarif mit viel Datenvolumen.
Wollen Sie flexibel bleiben, dann nutzen Sie doch einen Prepaid-Tarif, denn diesen können Sie in der Regel jederzeit kündigen.
Linktipps:
- Verbraucherzentrale.de zur Kündigung per Mail
- Informationen zu Vodafone bei Wikipedia
- Kündigung per E-Mail: Regelung laut Bundesregierung.de (letzter Abschnitt)
Schreibe einen Kommentar