Jährlich schickt die Zeitschrift CHIP Experten los, um die Netzqualität und Netzabdeckung in Deutschland zu messen. Im CHIP Netztest werden die Ergebnisse zusammengetragen.

Wer hat das beste Netz? Laut CHIP kann die Telekom zwar nach wie vor ihren Top-Platz behaupten. Doch Vodafone holt auf und folgt auf einem guten zweiten Platz dicht hinter der Telekom. Einzig der Abstand zum dritten im Bunde, der Telefónica, bleibt groß.
Auch im aktuellen CHIP-Netztest für 2017 / 2018 kann die Telefónica den Abstand nicht verringern, sondern fällt im Gegenteil noch weiter zurück.
Wie die CHIP getestet hat und wie die Ergebnisse im Detail ausfallen, verraten wir in diesem Beitrag.
CHIP-Netztest 2017 / 2018 – alle Netze holen auf
Die drei Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica haben den Mobilfunkmarkt gleichmäßig aufgeteilt: Mit je 34,1 Prozent der Mobilfunkkunden haben Vodafone und Telefónica etwa gleich viele Kunden. Die Telekom hat mit 31,8 Prozent die wenigsten Mobilfunkkunden. Insgesamt ergibt sich ein ausgewogenes Verhältnis. In Sachen Netzabdeckung ergibt sich jedoch nach wie vor ein anderes Bild: Laut CHIP liegt die Telekom vorn.
CHIP Mobilfunknetz-Test: Welche Daten wurden erhoben?
Der CHIP Netztest 2018 / 2018 wurde im Vergleich zum Vorjahr erneut erweitert. Insgesamt wurden knapp 470.000 Stichproben ausgewertet, die sich wie folgt zusammensetzen:
- 27.000 Telefonate mit 264.000 Sprachproben
- 180.000 Datenproben, u.a. Webseitenaufrufe, Uploads zu Facebook
- die Daten wurden entlang einer Strecke von insgesamt 13.300 Kilometern (Auto, Zug sowie zu Fuß) gesammelt
- es gibt Werte aus 35 Städten
Die Daten sammelte dabei NET CHECK, zum Einsatz kamen insgesamt 36 Smartphones (Sony Xperia XZ). Ein Scanner trackte dabei die Signalstärke der einzelnen Frequenzbänder. Erfasst wurde außerdem auch die LTE-Verfügbarkeit beziehungsweise -Abdeckung.
CHIP Netztest Ergebnisse 2018 – besser dank LTE?
Tatsächlich ist das verbesserte Abschneiden der einzelnen Handynetze auf die bessere Verfügbarkeit im 4G-Netz zurückzuführen. Allerdings: Gerade die beiden gut platzieren Netze von Telekom und Vodafone bieten LTE nur in teureren Netzbetreiber-Tarifen an. Bei Mobilfunk-Discountern sieht es LTE-technisch dagegen nicht besonders gut aus. Vom besseren Ausbau profitieren somit längst nicht alle Kunden.
Die Netze in Großstädten: Chip Test für Berlin, Hamburg und München
Keine besonderen Überraschungen liefert die Aufschlüsselung nach Großstädten. Denn auch im Check nach Großstadt bleiben die klassischen Rankings bestehen: Telekom, Vodafone und Telefónica lautet die Netz-Reihenfolge. Ein Blick auf die Werte zeigt aber auch, dass gerade Großstädte die Rankings pushen. Im Hamburger Test, im Test für München, in Stuttgart, Düsseldorf und laut Berliner Netzcheck sind die Netze besser ausgebaut, als in ländlicheren Regionen.
CHIP-Netztest: Vodafone überholt Telekom?

Tatsächlich gibt es eine Rubrik, in der Vodafone besser abschneidet, als die Telekom: Und zwar beim Netzempfang in Fernzügen. Die Experten der CHIP merken aber an, dass Vodafone zwar die besten Ergebnisse liefert – in Sachen Empfang im Zug aber noch am meisten getan werden muss. In diesem Segment besteht bei allen Netzbetreibern Nachholfbedarf.
E-Plus-Übernahme bremst Telefónica Netzausbau
So richtig aufgeholt hat die Telefónica nach wie vor nicht. Das vergleichsweise schlechte Abschneiden des Telefónica-Netzes erklärt die CHIP mit der E-Plus-Übernahme: Bislang wurden alle Kapazitäten in der Zusammenlegung der Netze von o2 und E-Plus zum Telefónica-Netzverbund gebündelt. Ist die Fusion erstmal abgeschlossen, könnte die Telefónica aufholen, so das Fazit der CHIP.
Quelle:
- CHIP Netztest: Ergebnisse 2017 / 2018