Sie haben einen der günstigen Handytarife von winSIM gesehen und fragen sich nun, welches Mobilfunknetz zum Vertrag gehört? Eine berechtigte Frage, denn gehen die billigen Grundgebühren etwa zulasten der Netzqualität? Wir sagen Ihnen, welches Netz winSIM nutzt.

Die Frage nach dem winSIM-Netz wirft zugleich die Frage auf, welcher Anbieter eigentlich hinter der Mobilfunkmarke steckt. Denn deutschlandweit gibt es ja insgesamt lediglich 3 Netzbetreiber: Telekom, Vodafone und die Telefónica. Die zahlreichen Mobilfunkanbieter werden somit einem oder mehreren der drei Netze zugeordnet.
Ein eigenes winSIM-Netz gibt es also nicht. Denn obwohl der Anbieter ja mit niedrigen Preisen auf sich aufmerksam macht: Das Know-How und die Mittel, ein Netz unter eigenem Namen zu betreiben, hat winSIM nicht.
Wenn Sie sich also für den Netzanbieter der winSIM-Tarife interessieren, dann lesen Sie weiter: In diesem Beitrag haben wir zahlreiche nützliche Informationen rund um den Netzanbieter von winSIM für Sie zusammengestellt.
Welches Netz nutzt winSIM denn nun?
Hinter dem winSIM-Tarifangebot im Allgemeinen steckt der Serviceprovider Drillisch. Das Mobilfunkunternehmen ist börsennotiert und hat Netzkapazitäten sowohl von der Telefónica als auch von Vodafone eingekauft. Der größere Teil der Drillisch-Tarife wird dabei im Netzverbund der Telefónica realisiert, wo auch LTE zur Verfügung steht.
Drillisch betreibt neben winSIM mehrere Mobilfunkmarken, unter anderem DeutschlandSIM, smartmobil oder yourfone. Deshalb ist die Netzkennung von winSIM-Tarifen im Display auch Drillisch.
Ein eigenes »Drillisch-Netz« gibt es aber trotzdem nicht: Wie die meisten Tarifmarken von Drillisch wird das Angebote von winSIM im Netz der Telefónica umgesetzt.
Was ist der winSIM Netzanbieter?

Der winSIM-Netzbetreiber ist also die Telefónica. Und zwar unabhängig von Ihrem ausgewählten Tarif oder der Frage, ob Sie einen Vertrag mit Handy oder ohne Handy abschließen.
Denn anders als einige andere Mobilfunkanbieter ist winSIM ausschließlich in einem einzigen Netz aktiv.
Übrigens profitieren Sie bei Drillisch von einer erweiterten Netzabdeckung. Das liegt an der Übernahme von E-Plus durch die Telefónica. Da das Unternehmen Telefónica auch das o2-Netz betreibt, werden nun beide ursprünglich eigenständige Handynetze zu einem großen Netz unter der Marke Telefónica fusioniert.
Das bedeutet, dass bei Ihnen möglicherweise E-Plus auf dem Handy-Display angezeigt werden kann. Denn dank National Roaming Prinzip wechseln Sie kostenlos von o2 zu E-Plus und umgekehrt. Je nachdem, in welchem der alten Netze der Empfang besser ist. In Zukunft wird der Wechsel jedoch nicht mehr erforderlich sein: Ist die Übernahme abgeschlossen, wird E-Plus vollständig im Netz von o2 aufgehen, das dann unter der Bezeichnung Telefónica-Netz oder Netzverbund der Telefónica zu sehen ist.
winSIM Netzbetreiber: Holt die Telefónica auf?
Möchten Sie die winSIM-Netzabdeckung und die winSIM Netzqualität testen, so greifen Sie im Prinzip auf einen Netztest zurück. Hierfür gibt es online entsprechende Netzkarten-Übersichten, die Ihnen die Abdeckung in Ihrer Region zeigen. Außerdem erfahren Sie, wo LTE bereits verfügbar ist.

Auch wenn das winSIM-Netz in Tests den letzten Platz belegt und nach der E-Plus-Übernahme der Abstand zu den anderen Netzen etwa gleich bleibt: Das bedeutet nicht, dass das Netz der Telefónica wirklich schlecht ist. Es kommt auch auf die Verteilung der Funkmasten und demzufolge darauf an, wo Sie sich aufhalten. Gut möglich also, dass der Handyempfang an Ihrem aktuellen Standort mit o2 / E-Plus besser ist, als bei anderen Anbietern.
Die Sprachqualität im winSIM-Netz ist mit der Sprachqualität der Telefónica-Original-Tarife des Netzbetreibers identisch. Und auch bei der mobilen Datenversorgung wird dasselbe Netz genutzt. Unterschiede in der Abrufgeschwindigkeit sind dennoch feststellbar, weil Tarife mit und ohne LTE oder mit anderen maximalen Bandbreiten angeboten werden.
Zusammengefasst bedeutet das: Sie nutzen mit dem Tarifanbieter winSIM zwar das erweiterte o2-Netz, sind also im Telefónica-Netzverbund unterwegs. Die Geschwindigkeit kann sich im mobilen Internet im Alltag aber je nach vereinbarter Tarifleistung durchaus unterscheiden. Mit den LTE-Handytarifen von winSIM nutzen Sie recht hohe maximale Bandbreiten, die jedoch nicht an die Surfgeschwindigkeit beim winSIM Netzbetreiber herankommen (bis zu 50 Mbit/s. vs. bis zu 225 Mbit/s. mit o2 Free).
Einen wichtigen Unterschied zu den (wesentlich teureren) Tarifen des Netzbetreibers gibt es noch: Mit o2 Free nutzen Sie das mobile Internet unbegrenzt mit Highspeed, denn die Drosselung fällt mit bis zu 1 MBit/s eher gering aus, es handelt sich um einen der wenigen Handytarife, die fast ohne Drosselung auskommen. Im Gegensatz dazu greift bei winSIM die nicht kündbare Datenautomatik: Sie ist fester Tarifbestandteil.
Kein Netz mit winSIM? Empfangsqualität und winSIM-Störungen überprüfen!

Haben Sie eine Störung im winSIM-Netz oder ein Problem mit dem winSIM-Empfang bemerkt, dann können Sie sich einerseits an den Drillisch-Kundenservice wenden und dort nachfragen.
Andererseits können Sie aber auch direkt beim Netzbetreiber nachsehen, ob Einträge zu momentanen Störungen im Telefónica-Netz vorliegen. Da Drillisch beziehungsweise winSIM selbst nur Netze mietet, nicht aber betreibt, sind Sie somit auf die Störungsbeseitigung beim Netzbetreiber durch die Telefónica angewiesen.
Was sind Alternativen für winSIM-Tarife?
Mit winSIM stehen Ihnen günstige Handytarif mit viel Leistung zur Verfügung. Die Datenautomatik ist jedoch ein klarer Nachteil. Diese treffen Sie jedoch in vielen Mobilfunktarifen im Netz der Telefónica an. Abhilfe schafft ein Tarif mit viel Datenvolumen. Oder generell ein Handytarif ohne Datenautomatik.
Tipp: Mithilfe unseres Handtarif-Rechners filtern Sie selbst Ihren Mobilfunkvertrag heraus. Stellen Sie einfach über die Schieberegler ein, welche Extras Sie benötigen. Beachten Sie vor Abschluss auch unsere Hinweise um herauszufinden, welcher Handytarif am besten zu Ihnen passt. Falls Sie sich für einen neuen Tarif entscheiden: Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Handyvertrag bei winSIM kündigen.
Linktipps:
- alle wichtigen Informationen inkl. FAQ zu winSIM im Service-Center
- allestörungen.de mit Störungsmeldungen zu Drillisch bzw. o2