Sicherlich haben Sie auch bemerkt, dass die 1&1 Mobilfunk-Tarife von GMX.DE und WEB.DE ab 1.7.2017 nicht mehr im Vodafone-D2-Netz, sondern ausschließlich mit LTE im E-Netz realisiert werden − dem Telefónica-Netz.

Denn die zweite Jahreshälfte (ab 1.7.2017) beginnt United Internet, das hinter 1&1 Mobilfunk und den E-Mail-Marken GMX und WEB.DE stehende Unternehmen, mit einer Neuerung.
Waren die Handytarife in den letzten Monaten regelmäßig wahlweise im D-Netz oder im E-Netz erhältlich, switcht der Anbieter nun komplett auf LTE-Handytarife im Telefónica-Netz von o2 und E-Plus um.
WEB.DE und GMX.DE Mobilfunk-Angebote nicht mehr im D2-Netz
Wer zuvor mit dem GMX Handytarif oder dem WEB.DE Handytarif also einen der günstigsten D2-Tarife ab 2 Gigabyte Datenvolumen erwischen konnte, muss sich nun nach anderen Mobilfunkanbietern in diesem Mobilfuknetz umschauen.
Auch der Preis ändert sich, allerdings erst mit Stichtag 12. Juli 2017: Die 6,99 Euro monatliche Grundgebühr gilt nun nicht nur für den All-Net & Surf Flex (200) Tarif, der Sie mit 200 Frei-Einheiten und einer 2 GB LTE-Internet-Flat im o2-Netz versorgt. Ebenfalls für 6,99 € können Sie entweder Ihre Frei-Einheiten verdoppeln (400) oder das Datenvolumen (4GB). Und somit auf einen Handyvertrag mit viel Datenvolumen zurückgreifen. In den beiden letzten Beispielen bleibt’s jedoch nicht konstant günstig: Nach 12 Monaten steigt die Grundgebühr auf 12,99 Euro an. Auf die 24-Monate-Mindestlaufzeit gerechnet ergibt sich also eine durchschnittliche Grundgebühr von 9,99 Euro.
Hat 1&1 überhaupt noch Mobilfunktarife im Vodafone-Netz?
Wer nun befürchtet, dass 1&1 generell seine Mobilfunktarife im (besseren) D-Netz eingestellt hat, wird eines Besseren belehrt. Denn die 1&1 Allnet-Flats nutzen auch im Juli 2017 weiterhin die D-Netz-Infrastruktur. Bedeutet also: 1&1 kann nach wie vor Angebote im Vodafone-Netz bereitstellen, hat sich aber nun mal dazu entschieden, dies ab 1. Juli 2017 nicht mehr für die Billigtarife von WEB.DE und GMX.DE zu tun.
Bestandskunden werden hingegen weiterhin von ihrem günstigen Tarif profitieren − sodass man hier also besser nicht kündigen sollte. Denn die Tarife sichern Sie sich ohne versteckte Preiserhöhung nach 2 Jahren, sie sind nämlich fair konzipiert.
Gut möglich also, dass durch die Übernahme von Drillisch-Anteilen die Wettbewerbssituation zwischen den Handytarifen unter 10 Euro, wo ein regelrechter Kampf zwischen 1&1 und Drillisch festzustellen war, etwas ausgebremst wird. Letzte Aussagen gingen ja auch in die Richtung, dass man sich von einem Billigimage insgesamt verabschieden wolle.
WEB.DE & GMX.DE Handytarife nur noch im Telefónica-Netz?
Halten wir also fest: United Internet könnte, wenn man wollte, sicherlich wieder GMX / WEB.DE Handytarife im D2-Netz auf die Beine stellen. Schließlich klappt das ja nun einmal auch für Allnet-Flats der Mobilfunk-Kernmarke 1&1 nach wie vor. Es dürfte sich evtl. also keinesfalls um eine Grundsatzentscheidung handeln, die hier in Stein gemeißelt wurde.
Denn sollten die Handytarife im Telefónica-Netz zu deutlich weniger Kunden führen, wird man sicherlich einlenken und ein Alternativangebot stricken − schon allein um nicht einem weiteren Provider im Markt, mobilcom-debitel, mit seinen Klarmobil-, freenetmobile- bzw. mobinio-Angeboten das Feld für günstige Smartphone-Tarife unter 10 Euro im Vodafone-D2-Netz, zu überlassen.
Warten wir also einmal ab. Unserer Meinung nach kann es auch in Zukunft vielleicht doch wieder D2-Netz-Angebote für WEB.DE und GMX.DE geben, an eine Grundsatzentscheidung glauben wir (noch) nicht. Denn Sie sollten nicht vergessen, dass es sich bei diesen Mobilfunktarifen ja auch um Aktionstarife handelt, die sich von Monat zu Monat verändern.
Linktipps:
- Informationen zum WEB.DE Netz
- Informationen zum GMX Mobilfunk-Netz