Jede Menge Freiheit verspricht die neue o2 Werbung. Speziell das mobile Surfen steht in der neuen Werbekampagne im Vordergrund.

Passend dazu laufen ab 5. Dezember 2017 gleich mehrere Werbespots zum Thema mobiles Datenvolumen unter dem Dach der »Freiheit ist …«-Kampagne an.
o2 Freiheit – Was steckt hinter der Werbe-Kampagne?
Speziell die o2 Mega-Tarife mit bis zu 25 Gigabyte Datenvolumen sowie das o2-Free-Prinzip, laut dem Sie auch nach Verbrauch des Datenvolumens vergleichsweise schnell weitersurfen können, stehen dabei im Vordergrund.
Denn bei o2 wird auf vergleichsweise schnelle maximale 1 MBit/s. gedrosselt. Im Vergleich zu den übrigen Providern surfen Sie somit vergleichsweise schnell weiter, auch wenn das Datenvolumen schon verbraucht ist.
Freiheit heißt aber auch, mal abzuschalten. Das Selfie später zu versenden – vielleicht von unterwegs. Und zuhause den Feierabend einfach zu genießen.
o2 Werbung – # freiheitist
Zeitgleich mit der neuen o2 Werbung führt der Netzanbieter den Hashtag #freiheitist ein. »Wenn das Datenvolumen so groß ist wie eure Liebe«, ist zum Beispiel in der Werbung zu hören. Oder, wenn Sie weniger romantisch veranlagt sind: »Wenn das Datenvolumen für alle reicht«.
o2 Kunden bekommen das bereits. Zumindest in den o2 free Tarifen. Schon heute verbrauchen o2 Kunden mit großen Datentarifen im Schnitt mehr als 5 Gigabyte Datenvolumen pro Monat. Deutlich mehr, als der allgemeine Durchschnitt, der 2016 gerade mal rund ein halbes Gigabyte monatlich verbrauchte.
Wie heißt das Lied aus der o2 Werbung?
Vielleicht ist ja der Song aus der o2 Werbung bei Ihnen hängengeblieben? Passend zur #freiheitist-Kampagne lautet der Titel des Pharell-Williams-Songs »Freedom«.
Freiheit bei o2 – Lohnt sich das?
Das Datenvolumen wird laut Telefónica vor allem zum Streamen von Musik- und Video-Inhalten genutzt.

Telekom und Vodafone setzen dabei eher auf Zero-Rating-Angebote. So ist mit Telekom Stream On oder dem Vodafone Pass das Streamen von ausgewählten Anbietern ohne Datenvolumen-Verbrauch möglich.
Doch lohnen sich die Netzbetreiber-Tarife überhaupt? Generell gilt: Das Angebot aus einem wirklich riesigen Datenvolumen und einer geringen Drosselung ist bisher einzigartig.
Allerdings müssen Sie mit o2 auch die bisher schlechteste Netzabdeckung in Kauf nehmen. Die Telefónica belegt im Handynetze-Vergleich nur den letzten Platz, was die letzten Netztests der CHIP sowie der Connect-Handynetze-Check aus dem November 2017 noch einmal bestätigten. Allenfalls in Großstädten kommt das Telefónica-Netz auf gute Noten, das zeigt sich insbesondere im Hamburger Mobilfunknetz.
Stellt sich außerdem die Frage, wie viel Datenvolumen Sie überhaupt monatlich verbrauchen können. Gerade im Telefónica-Netz gibt es einige günstige Tarife der Mobilfunk-Discounter mit viel Datenvolumen von bis zu 15 Gigabyte pro Monat. Nicht ganz so viel wie bei der Telefónica selbst, jedoch deutlich günstiger.
Quelle:
- Telefónica-Blog: Mehr Selbstbestimmung im digitalen Alltag durch O2 vom 4.12.2017