Sie möchten Ihren Telefonbucheintrag löschen lassen?

Wollen Sie nicht länger mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse im Telefonbuch stehen, dann können Sie die Entfernung des Eintrags beauftragen. Das ist nützlich, vor allem, wenn Sie lästige Werbeanrufe vermeiden wollen.
Ihr Festnetz-Anbieter ist dafür verantwortlich, Sie aus dem Telefonbuch herauszunehmen.
Das funktioniert ganz unkompliziert. Denn Sie können die Verwaltung Ihres Eintrags im Telefonbuch online selbst vornehmen. Nutzen Sie dazu Ihren Zugang zum Online-Kundencenter der Telekom, von Vodafone, von o2 beziehungsweise der Telefónica oder auch von 1&1 – je nachdem, bei welchem Anbieter Sie Kunde sind.
Aber auch Mobilfunkkunden können sich ins Telefonbuch eintragen lassen – oder die Löschung der Handynummer aus dem Telefonbuch beantragen.
Wir zeigen, wie Sie den Telefonbucheintrag online löschen können und verraten, welche alternativen Möglichkeiten die Netzbetreiber und Provider noch zur Verfügung stellen.
Telefonbucheintrag löschen: So geht’s
Taucht Ihre Nummer im Telefonbuch oder in den Gelben Seiten auf? Wenn Sie den Telefonbucheintrag löschen lassen wollen, müssen Sie den Anbieter Ihres Telefonanschlusses kontaktieren. In der Regel ist das Ihr Festnetzanbieter. Auch Mobilfunk-Rufnummern können Sie im Telefonbuch oder in den Gelben Seiten eintragen und dementsprechend wieder entfernen lassen. Auch dann ist Ihr Anbieter zuständig.
Telekom Telefonbucheintrag löschen
Wenn Sie einen Festnetz-Anschluss oder einen Handyvertrag bei der Telekom nutzen und Ihren Telekom-Eintrag im Telefonbuch löschen oder ändern lassen wollen, ist dafür der Kundenservice der Telekom zuständig.
Ganz einfach geht es, wenn Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in das Online-Kundencenter einloggen und die gewünschten Änderungen dort vornehmen.
Alternativ stellt die Telekom außerdem auf einer eigenen Service-Seite passende Kontaktformulare zur Verfügung, die Sie zum Löschen Ihres Eintrags verwenden können.
Telefonbucheintrag bei Vodafone löschen lassen
Wollen Sie bei Vodafone den Telefonbucheintrag löschen lassen, können Sie dies über Ihren Kunden-Login unter »Sprache« > »Konfiguration« > »Rufnummernverwaltung« vornehmen.
Alternativ stellt Ihnen Vodafone ein PDF-Dokument zur Verfügung, das Sie für eine Änderung oder Entfernung der Telefonnummer verwenden können. Senden Sie das ausgefüllte Dokument per Post oder Fax an die im Dokument angegebene Adresse.
Bei Vodafone wird jede Änderung eines Telefonbucheintrags mit 4,99 Euro berechnet, weitere Details finden Sie in der Preisliste (Info-Dok 120 als PDF).
Kündigen Sie bei Vodafone und wechseln Sie zu einem anderen Anbieter, wird Ihr Telefonbucheintrag übrigens automatisch gelöscht.
Telefónica / o2 Telefonbucheintrag entfernen

Sind Sie Telefónica- beziehungsweise o2-Kunde und nutzen eine entsprechend von o2 vergebene Nummer, dann müssen Sie Einträge in den Gelben Seiten oder im Telefonbuch über o2 löschen lassen.
Das funktioniert über den Login in »Mein o2«. Dort suchen Sie nach dem Eintrag »Mein Vertrag«. Neben den Ihrem Tarif beziehungsweise Vertrag zugeordneten persönlichen Daten finden Sie außerdem den Telefonbucheintrag. Diesen können Sie deaktivieren.
Steht »Kein Eintrag« neben Ihrer Rufnummer, ist Ihre Nummer nicht im Telefonbuch gelistet.
Wenn Sie Ihren Tarif bei o2 kündigen, wird der entsprechende Telefonbucheintrag automatisch entfernt.
Weitere Hilfe gibt es bei der o2 Hotline oder in der Community. Im Forum sind bereits einige Fragen zum Löschen aktueller oder alter Nummern aus den Telefonbüchern eingetroffen.
Zu o2 »
Eintrag im Telefonbuch bei 1&1 löschen
Nutzen Sie bei 1&1 Ihren Online-Zugang in das 1&1 Control-Center, um Ihren 1&1 Telefonbucheintrag zu löschen. Nach dem Log-In rufen Sie dazu die Vertragsdetails auf und klicken dort auf »Weitere Einstellungen & Services«.
Unter dem Punkt »Administration« finden Sie den Telefonbucheintrag sowie die zugeordnete Rufnummer. Über die Schaltflächen weiter unten können Sie Ihre Angaben entweder korrigieren oder den gesamten Eintrag löschen.
Handynummer aus dem Telefonbuch löschen
Für Mobilfunknummern gilt, was auch bei Festnetz-Rufnummern die Regel ist: Sie können auch Ihre Handynummer aus dem Telefonbuch löschen lassen. Dazu kontaktieren Sie am besten den Anbieter, bei dem Sie den Eintrag haben vornehmen lassen.
Falls Sie in der Zwischenzeit Ihren Handyanbieter gewechselt haben, ist dennoch der alte Provider für die Entfernung des Eintrags verantwortlich, auch wenn Sie Ihre Handynummer mitgenommen haben.
So heißt es etwa bei der Drillisch-Marke winSIM in den FAQ:
Eine Löschung des Telefonbucheintrags kann nur der Anbieter vornehmen, der die Eintragung beauftragt hat.
Wenden Sie sich für das Löschen des Telefonbucheintrags in diesem Fall an den Kundenservice Ihres alten Tarifanbieters, im besten Fall mit Ihrer alten Kundennummer.