Wollen Sie die o2 Hotline Nummer anrufen, weil Sie Kontakt zum o2-Kundenservice aufbauen wollen?

Zugegeben, das ist gar nicht so einfach. Denn anders als viele andere Handyanbieter und Tarifmarken »versteckt« unserer Meinung nach ausgerechnet der Netzbetreiber Telefónica seine o2-Kontaktdaten auf der Internetseite. Möchte man also gar nicht, dass Kontakt zu o2 gesucht wird?
Lediglich Neukunden haben es leicht. Denn eine Bestellhotline, also eine Rufnummer, wird gleich in der Kopfzeile angezeigt.
Schauen Sie dagegen in der Rubrik »Kontakt« nach der Telefonnummer der (allgemeine) o2 Kundenhotline, werden Sie auf Ihr »Mein o2«-Kundencenter, den Live-Chat oder den Service in o2-Shops vor Ort verwiesen.
O2 Kundenhotline: Nummer? Fehlanzeige …
Gar nicht so einfach also, bei einer Frage wie der o2 Vertragsverlängerung oder dem Wunsch einer Kündigung des o2-Vertrags die Hotline von o2 zu erreichen. Gibt es überhaupt die Möglichkeit, telefonisch bei Rückfragen in Kontakt zu treten?
Wir haben recherchiert und verraten Ihnen in diesem Beitrag, welche Telefonnummer Sie wählen können, um bei o2 an der Service-Hotline zu landen. Außerdem stellen wir Ihnen weitere Alternativen vor, den o2-Service zu erreichen.
o2 Hotline erreichen: Service-Nummern im Überblick
Immer wieder hatte die o2 Hotline von sich reden gemacht: Allerdings nicht durch positiven Service. o2-Kunden hatten lange Wartezeiten und häufige Verbindungsabbrüche beklagt. Speziell im Herbst 2016 kam es zu zahlreichen Beschwerden, als die Fusion von E-Plus und o2 zum gemeinsamen Telefónica-Netz anstand.
Diese Probleme setzen sich offensichtlich weiter fort.
Der CONNECT Hotline-Test 2017 bescheinigte eine »indiskutable Erreichbarkeit« mit Wartezeiten von 20 Minuten und länger. Trotzdem reicht es noch zu einem »befriedigend« (368 von 500 Punkten) − zum Vergleich: Vodafone (»sehr gut«, 454 von 500 Punkten) und Telekom (»gut«, 395 von 500 Punkten) lassen den Netzbetreiber hier nicht nur in der Netzfrage klar hinter sich.
Auch die Marktwächter sind alarmiert und bemängeln den Negativtrend der mangelnden Service-Leistungen, der sich nicht nur bei o2, sondern auch in den Pyur-Erfahrungen niederschlägt. Mitte November 2017 veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung die Ergebnisse einer umfangreichen Recherche – eine Lösung für die Hotline-Schwierigkeiten scheint nicht in Sicht zu sein.
Mittlerweile haben sich o2-Kunden sogar in einer eigenen Facebook-Gruppe organisiert, um sich auszutauschen und Lösungen für die Hotline-Problematik zu finden.
Auch wenn die Hotline mittlerweile einfacher zu erreichen ist: Eine Auskunft über die Nummer der o2-Kundenhotline zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Jedenfalls ist die erste Anlaufstelle die Kontakt-Rubrik auf der o2-Serviceseite.
Und dort werden wir gleich aufgefordert, uns in den Mein o2 Servicebereich einzuloggen oder im o2-Chat und dem o2-Bestellchat nachzufragen. So verdaddeln Sie mitunter wertvolle Zeit und vergessen vielleicht sogar Ihr Anliegen? Nicht unbedingt kundenfreundlich. Auch wenn wir in der Service-Rubrik ein Thema anklicken, kommen wir erstmal nicht zu einer Hotline. Sondern können uns lediglich in den FAQ informieren.
Wird Ihre Frage dort nicht beantwortet? Dann ist der Anruf bei der Hotline meistens die einfachste und schnellste Alternative, auch wenn Sie sich auf lange Warteschleifen einrichten sollten.
o2 Service-Hotline: Verschiedene Rufnummern für Ihr Anliegen bei o2 Mobilfunk-Tarifen
Es gibt sogar unterschiedliche Alternativen, auch wenn diese gut versteckt sind. Je nachdem, ob Sie von Ihrem Handy anrufen oder etwa Ihren Festnetzanschluss für den Anruf nutzen wollen, gibt es verschiedene Rufnummern.

Zum Festnetz-Preis erreichen Sie zum Beispiel rund um die Uhr die o2-Hotline unter der Münchner Festnetznummer:
- +49 (0)89/78 79 79 400
Alternativ gilt die Mobilfunknummer:
- 0176 888 55 222,
die Sie zu den laut Ihres Tarifs geltenden Preisen für Verbindungen in Mobilfunknetze erreichen.
Aufgepasst: Auf der Rechnung oder im Online-Servicecenter wird die Hotline als Sonderrufnummer ausgewiesen. Es gilt aber der Festnetz-Tarif. Rufen Sie zum Beispiel von Ihrem Handy mit Allnet-Flat an, dann wird die Sonderrufnummer nicht extra berechnet.
Wollen Sie die Hotline erreichen, halten Sie Ihre Kunden-PIN bereit. Außerdem müssen Sie sich durch ein Service-Menü wählen, um zum passenden Service-Mitarbeiter durchgestellt zu werden. Ein wenig Geduld ist also gefragt.
Direkt vom Handy aus können Sie
- das Sprachportal unter der 1414
- oder die Hotline unter der Kurzwahl 55222
(seit 1.1.2018 kostenlos)
erreichen.
Aufgepasst: Die Sonderrufnummer 01804 055222 ist seit Januar 2018 nicht mehr erreichbar, es folgt eine Bandansage mit Verweis auf die oben genannten Rufnummern. Falls Sie von außerhalb des Telefónica-Netzverbundes anrufen, fallen Kosten für die Wahl der Sonderrufnummer 01804 an, im o2-Netz ist die Bandansage dagegen kostenlos.
Alternativ können Sie es auch über die Bestell-Hotline (0)89/78 79 79 409 versuchen. Falls Ihnen die Mitarbeiter dort nicht weiterhelfen können, können Sie sich auch weiterverbinden lassen.
Wenn Sie lediglich den Handyanbieter gewechselt haben und neu bei o2 sind, müssen Sie noch Ihre SIM-Karte aktivieren lassen. Das funktioniert über die Nummer
- (0)800/66 99 966.
Wenn Sie eine Störung im Telefónica-Netz feststellen, können Sie auch die o2-Netzverfügbarkeit überprüfen. Dort gibt es für viele Standorte bereits einen Live-Check, außerdem können Sie sich dort über Wartungsarbeiten informieren.
o2 Rückrufservice als Pilotprojekt
Über die Mein o2 App oder über das Online-Kundencenter unter o2online.de/rueckruf können Sie ab sofort einen kostenfreien Rückruf vereinbaren, so jedenfalls die Ankündigung im Telefónica-Blog.
Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt, das im August 2017 gestartet ist. Der o2 Rückrufservice richtet sich an o2 Postpaid-Kunden, die Fragen zu einem Vertrag oder Tarif haben. Die Telefónica plant jedoch, das Angebot weiter auszudehnen (bis Ende 2017 mit Fragen zu Rechnung, Netz, Störung oder Mailbox). Den Rückruf können Sie zu einem Wunschtermin innerhalb der nächsten 10 Werktage vereinbaren.
Je nach Nachfrage erklärt o2 jedoch, dass Termine teils nur eingeschränkt zur Verfügung stehen können.
o2 Kundenbetreuung Rufnummer für Festnetz- und DSL-Anschlüsse
Sie haben einen Festnetz-Anschluss oder einen DSL-Anschluss bei o2 und wollen den Kundenservice erreichen?
Dazu hat o2 zwei Service-Nummern eingerichtet. Falls es sich um eine Störung handelt, dann wählen Sie die kostenlose DSL-Störungshotline, die Sie unter der Nummer
- (0)800/52 51 378
erreichen.
Außerdem gibt es die Bestell-Hotline, die Sie zum Festnetz-Tarif unter der Nummer
- (0)89/78 79 79 444
kontaktieren. Nennen Sie dort Ihr Anliegen und Sie werden gegebenenfalls weiterverbunden. Die o2 Hotline ist montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 20 Uhr sowie samstags zwischen 9 Uhr und 18 Uhr besetzt.
o2 Kundenhotline: Wann anrufen?
Zu welcher Zeit kommen Sie am besten durch?
Wollen Sie nicht ewig in der Warteschleife hängen, sollten Sie sich an bestimmte Zeiten halten, um die o2 Hotline zu erreichen. Die besten Chancen haben Sie am frühen Nachmittag oder, wenn die Hotline rund um die Uhr erreichbar ist, am späten Abend.
Größer ist der Zulauf erfahrungsgemäß dagegen an Montagen beziehungsweise direkt nach Feiertagen, in der Mittagszeit sowie nach Feierabend, also gegen 17 Uhr oder 18 Uhr.
Alternative zur o2 Hotline: Service per E-Mail und Chat?
Im Impressum nennt o2 zwar eine E-Mail-Adresse, diese ist jedoch nicht zu Service-Zwecken geeignet. o2 verweist an gleicher Stelle auf die alternativen Kontakt-Möglichkeiten. Sie können dennoch versuchen, sich an impressum[at]cc.o2online[punkt]de zu wenden. Sollten dann aber längere Wartezeiten einplanen.
Ein Kontakformular suchen Sie vergebens.
Wollen Sie eine Textnachricht direkt an o2 senden, dann ist der Live-Chat wohl die einfachste und einzige Methode.
Surfen Sie auf der o2-Seite und sind längere Zeit inaktiv, öffnet sich automatisch ein Fenster mit dem Hinweis auf den Live-Chat. Geben Sie dort Ihr Anliegen an, Sie können zwischen Neuvertrag und dem Kundenservice für Bestandskunden auswählen. Falls es mit der Antwort ein wenig dauert, können Sie das Chat-Fenster auch einfach im Hintergrund geöffnet lassen und nebenbei surfen. Achten Sie aber darauf zu reagieren, wenn sich der Service-Mitarbeiter meldet.
Sie können den o2 Service-Chat direkt erreichen.
o2 Service per Facebook oder Twitter erreichen
Eine weitere Möglichkeit ist, Ihr Anliegen bei Facebook oder Twitter, also in den Sozialen Medien, zu posten. Dort erhalten Sie meist innerhalb weniger Stunden eine Antwort auf Ihr Anliegen.
Berücksichtigen Sie, wenn Sie sich nicht per Privatnachricht, sondern öffentlich (etwa über Facebook) an o2 wenden, dass Sie keine persönlichen Daten nennen, denn diese sind für andere Leser des o2-Facebook-Kanals einsehbar. Kundennummer, Handynummer, Ihre Anschrift oder sogar Passwörter und Service-PINs haben dort nichts zu suchen.
Bei Fragen an die o2 Community wenden
Sie können Ihre Frage auch in der o2 Community stellen. Dort erhalten Sie eine Rückmeldung von einem o2-Mitarbeiter – oder von anderen Kunden, die eine Antwort auf Ihre Frage kennen. Sie erkennen o2-Mitarbeiter am o2-Logo direkt neben dem Namen.
Sie können die Community auch durchsuchen – denn die Fragen anderer o2-Kunden bleiben bestehen. So können Sie auf eine wachsende Plattform mit zahlreichen Fragen und Antworten zugreifen.
Beachten Sie: Die o2 Community ist eben dafür gedacht, dass sich nicht jeder mit seinem Anliegen an die Hotline wendet. Sondern eben bei Problemen dort nach einer Antwort sucht. Da die Fragen und Antworten online bleiben und von jedem eingesehen werden können, sollten Sie auch dort keine persönlichen Daten nennen.
Die o2-Community erreichen Sie unter hilfe.o2online.de.
o2 Kundenservice per Fax?
Wie sieht es mit einem Fax an den o2 Kundenservice aus?
Auch diese Möglichkeit besteht, ähnlich wie die E-Mail, nicht mehr. Sie sind also auf die anderen Möglichkeiten angewiesen, den o2-Kundenservice zu erreichen.
Einzig für Ihre Kündigung können Sie das Fax nach wie vor verwenden. Senden Sie dieses an die Nummer 01805 571766. Beachten Sie auch die weiteren Möglichkeiten der Kündigung, zum Beispiel über Online-Dienste wie volders oder aboalarm.
o2 Anschrift und Adresse für Briefe und Einschreiben

Briefe und Einschreiben können Sie natürlich ebenfalls versenden. Gerade bei einem Kündigungswunsch ist das sinnvoll.
Beachten Sie aber den Postweg und planen Sie genug Zeit ein. Wollen Sie nur eine Auskunft einholen, lohnt sich der schriftliche Kontakt per Brief nicht. Sparen Sie sich lieber das Porto und die teils lange Wartezeit auf eine Antwort.
Wenden Sie sich per Post an:
› Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
› Kundenbetreuung
› 90345 Nürnberg
o2 Service mit wichtigen Downloads und FAQ
Bei allgemeinen Fragen hilft der Blick in den Service. Dort finden Sie zu den wichtigsten Themen bereits Fragen und Antworten. Allerdings: Sie müssen sich schon ein wenig durchklicken, bis Sie in der richtigen Rubrik landen. Außerdem können Sie einige wichtige Dokumente wie Preislisten, die AGB oder Formulare herunterladen, darunter zum Beispiel Dokumente für die Rufnummernmitnahme oder die Änderung Ihrer Bankverbindung.
Sie erreichen den Service unter o2online.de/kontakt.
Beachten Sie aber: Bei speziellen Fragen zu Ihrer Rechnung oder zu Ihrem o2-Tarif hilft nur der Kontakt zur o2 Hotline oder zum Chat.
Statt o2 Hotline: Tarif ändern über die Mein o2 App
Wenn Sie Ihre Tarifdetails abfragen möchten, herausfinden wollen, wie viel Datenvolumen Sie verbrauchen oder Änderungen vornehmen wollen, dann steht Ihnen dazu die Meino2-App zur Verfügung.
Darüber können Sie zum Beispiel Ihre Adresse oder Ihre Rechnungsdaten ändern, Drittanbieterdienste verwalten, Ihre Mailbox ausschalten oder einen Live-Netz-Check durchführen. Auch einzelne Tarifoptionen lassen sich per App hinzubuchen oder abwählen.
Online können Sie sich über die o2-App informieren und die App herunterladen.
o2 Kundenhotline-Erfahrungen
Zu guter Letzt möchten wir Sie bitte, Ihre (subjektive) o2 Kundenservice-Erfahrung gern in den Kommentaren am Ende dieser Seite unter Verzicht auf Kraftausdrücke, Beleidigungen und Namennennungen zu dokumentieren. Schildern Sie uns und anderen, was Sie erlebt haben. Wie lange ist die Wartezeit für Sie gewesen, konnte Ihnen die Hotline weiterhelfen?
Linktipps:
- teltarif.de mit Meldung zu Problemen bei der o2 Hotline (Herbst 2016)
- stern.de mit Reportage zu Schwierigkeiten an der o2-Kundenhotline (Herbst 2016)
- CONNECT Hotline Test 2017
Schreibe einen Kommentar