Gerade wenn Sie Verwandte und Freunde in der Türkei haben und diese erreichen möchten, kennen Sie sicherlich das Mobilfunkangebot von Ay Yildiz. Aber was ist das Ay Yildiz Netz?

Dank der Allnet-Flatrates, die bei Ay Yildiz nicht nur innerhalb von Deutschland, sondern auch ins türkische Festnetz gelten, schlägt Ay Yildiz die Brücke zwischen einem günstigen Handyvertrag und einem Tarif mit Roaming-Option.
Fragt sich nur: Wer ist der Ay Yildiz Netzbetreiber?
Zur Auswahl stehen auch bei Ay Yildiz die Netze der Telekom, von Vodafone und der Telefónica (o2).
Diesen Handynetzen sind alle Tarifanbieter zugeordnet. Sie können also davon ausgehen, dass auch Ay Yildiz als Netzanbieter eins der großen Mobilfunknetze in Deutschland nutzt.
Nur welches?
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie über das Netz von Ay Yildiz wissen sollten. Wir verraten, wie der Netzbetreiber im Check abschneiden und zeigen, was Sie im Falle einer Störung unternehmen können.
Welches Netz nutzt Ay Yildiz?
Fragen Sie nach dem Ay Yildiz Netz, müssen Sie also herausfinden, welche Infrastruktur der Anbieter mitnutzt.
Denn es gibt kein eigenes Ay Yildiz Netz.
So auch Ay Yildiz: Der Provider greift auf das Netz der Telefónica zurück.
Sie sind dementsprechend bei o2 unterwegs, wenn Sie sich für einen Tarif bei Ay Yildiz entscheiden.
Was ist der Ay Yildiz Netzanbieter?

Eine Besonderheit gibt es jedoch. Denn ursprünglich wurden die Handytarife von Ay Yildiz im Netz von E-Plus umgesetzt.
Wie kam es zum Netzwechsel?
Für diese Erklärung reicht ein Blick in die Geschichte von E-Plus. Denn der Netzanbieter wurde von der Telefónica übernommen. Das E-Plus-Netz wird in der Folge vollständig aufgelöst und in das Handynetz von o2 integriert.
Sie können also von einem erweiterten o2-Netz sprechen.
Es ist also möglich, dass auf Ihrem Handydisplay mal o2, mal E-Plus als Netz ausgewiesen ist. Auch, wenn Sie einen Tarif bei Ay Yildiz gebucht haben.
Das liegt am National Roaming, das Kunden in einem Handynetz die Nutzung des jeweils anderen Netzes zusichert, bis die Fusion endgültig abgeschlossen ist.
Ist in Ihrer Region etwa der Empfang im o2-Netz besser, wechseln Sie von E-Plus zu o2 und umgekehrt. National Roaming erfolgt vollkommen kostenfrei.
Der Ay Yildiz Netzbetreiber o2 im Check
Wenn Sie die Netzqualität bei Ay Yildiz beurteilen wollen, helfen neben eigenen Erfahrungen und subjektiven Einschätzungen, die sich immer auf Ihren eigenen Standort beziehen, auch aktuelle Netzchecks.
Wie schneidet der Ay Yildiz Netzanbieter o2 im Test ab?

Dieser Frage gehen Branchen-Magazine und Experten regelmäßig nach.
Auf Grundlage umfangreicher Messverfahren werden die Netzabdeckung, die Zahl der Verbindungsabbrüche, die Sprachqualität und weitere Werte an unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland untersucht.
Diese zahlreichen Einzelmessungen bilden die Grundlage für die Rankings, die daraufhin erstellt werden.
Dabei fällt auf, dass unterschiedliche Experten unabhängig voneinander regelmäßig zu einem gleichen Ranking kommen: Als Testsieger kristallisiert sich die Telekom mit dem besten deutschen Handynetz heraus, während Vodafone deutlich aufholt und sich den zweiten Platz sichert.
Der Abstand zum Ay Yildiz Netzbetreiber, der Telefónica, ist jedoch nach wie vor groß. Selbst nach der E-Plus-Übernahme ist das o2-Netz zwar gewachsen, doch der Fokus liegt nach wie vor eher auf der Fusion der beiden Netze als auf dem Netz-Ausbau.
Interessiert? Wer es genauer wissen will, findet alle Ergebnisse der jährlichen Checks im Handynetze-Vergleich.
Sie müssen sich also darauf einstellen, im Ay Yildiz Netz mit allenfalls durchschnittlichen Ergebnissen zu surfen und zu telefonieren.
Beachten Sie jedoch, dass kein Handynetz tatsächlich durchfällt. Der Abstand zur Telekom und zu Vodafone ist zwar da, doch können Sie, je nach Standort und Position der nächsten Mobilfunkmasten, durchaus gute Ergebnisse erzielen.
Grundsätzlich gilt: Mit o2 beziehungsweise Ay Yildiz haben Sie besonders in Ballungsräumen und Großstädten einen guten Empfang, während Sie auf dem Land nach wie vor Abstriche machen müssen.
Übrigens: Die guten Preise in den meisten o2-Handytarifen machen das schwache Handynetz wieder wett. Ob sich ein Wechsel zu Ay Yildiz lohnt, ist also auch immer ein Abwägen zwischen Netzqualität und Budget.
Aktuelle Störungen im Ay Yildiz-Netz: Kein Empfang?
Haben Sie keinen Empfang bei Ay Yildiz?

Kommt es zu Störungen im Ay Yildiz Netz, ist das in der Regel auf Probleme beim Netzbetreiber zurückzuführen.
Ist also der Empfang gestört, dann lohnt es sich, online nach Störungsmeldungen der Telefónica Ausschau zu halten.
o2 informiert über Störungen auf einer eigenen Service-Seite oder aber über die sozialen Kanäle, etwa über Facebook oder Twitter. Außerdem gibt es ja noch immer die Möglichkeit, nach Meldungen über Störungen anderer o2- oder Ay-Yildiz-Kunden zu suchen.
Eine allgemeine Netzstörung dauert normalerweise nicht lange an.
Falls Sie aber über einen längeren Zeitraum einen schlechten Empfang feststellen oder es zu häufigen Verbindungsabbrüchen bei Ay Yildiz kommt, lohnt sich ein Handyanbieter-Wechsel, bestenfalls in ein anderes Netz. Zumindest dann, wenn Sie weitere Fehlerquellen wie eine defekte SIM-Karte ausgeschlossen haben.
Wie gut die einzelnen Handynetze an Ihrem Standort ausgebaut sind, lässt sich anhand von Netzkarten bestimmen. Sie können zum Beispiel auch checken, ob Sie auf das 3G-Netz angewiesen sind, oder ob in Ihrer Region bereits LTE (=4G) zur Verfügung steht.
Ay Yildiz: Alternativen finden
Sollten Sie längerfristig Störungen im Ay Yildiz Netz bemerken, sollten Sie sich nach einer Alternative zu Ay Yildiz umschauen. Denn bei dauerhaften Schwierigkeiten mit dem Empfang ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Netz in Ihrer Region einfach noch nicht ausreichend ausgebaut ist. Nutzen Sie deshalb als Alternative einen Tarif im Telekom-Netz oder einen Handyvertrag im Netz von Vodafone.
Interessieren Sie sich vor allem für die Prepaid-Variante von Ay Yildiz, hilft für eine Übersicht der Blick in den Prepaid-Vergleich. Oder Sie suchen sich einen der sogenannten Supermarkt-Handytarife heraus.
Tipp: Mit einer billigen Prepaid-Karte oder einem Handytarif ohne Grundgebühr können Sie erstmal überprüfen, ob sich der Wechsel in ein anderes Netz lohnt. Aufgrund der Ausweispflicht für Prepaid-Karten ab Juli 2017 ist das zwar mit mehr Aufwand verbunden, aber Sie können ohne große Kosten die Netzqualität an Ihrem Standort selbst nachprüfen.
Denn egal, ob Netzbetreiber-Tarif oder Discounter-Mobilfunktarif: Das Netz bleibt gleich.
Für einen generellen Überblick über die preisliche Struktur und die möglichen Inklusiv-Leistungen empfehlen wie einen Blick in die Übersicht mit den aktuell besten Handytarifen. Diese sind jeweils nach Handynetz sortiert. Vielleicht finden Sie ja dort einen Vertrag, der zu Ihnen passt.
Fündig geworden? Wie Sie Ihren Handytarif kündigen, verrät ein weiterer Beitrag.
Linktipps:
- Informationen zu Ay Yildiz bei Wikipedia
- Wikipedia mit Informationen zum E-Plus-Netz
- Bundesnetzagentur mit Hinweisen zu Mobilfunknetzen
- Ay Yildiz auf Facebook
- Störungsmeldungen zu Ay Yildiz
- allestörungen.de mit Meldungen zu o2
- Telefónica Deutschland zur Netzabdeckung