Was gibt es über das Pyur Netz zu sagen? Wer ist der PŸUR Netzanbieter?

Die PŸUR Handytarife sollen sich auf das Wesentliche konzentrieren: Einfach, »pur« und ohne Kleingedrucktes sollen die Mobilfunkverträge der Marke Pyur daherkommen.
Die übrigens aus einer Zusammenlegung von Tele Columbus mit dessen einzelnen Kabelbetreiber-Marken entstanden ist. Seit Oktober 2017 werden im Zuge der Umbenennung von Tele Columbus zu Pyur verschiedene Handyverträge angeboten. Unter der Marke PŸUR bekommen Sie in Zukunft nicht nur Handyverträge, sondern auch Kabelanschlüsse sowie Internet- und Festnetz-Verträge.
Doch welchen Netzanbieter nutzt PŸUR? Auf welche Netzqualität können Sie sich einstellen, wenn Sie sich für PŸUR entscheiden?
Was Sie über das PŸUR Handynetz wissen sollten, haben wir in diesem Beitrag zusammengetragen.
Was ist das PŸUR Netz?
So ganz einfach ist das PŸUR Netz allerdings nicht zu ermitteln. Denn entsprechende Hinweise auf den Seiten oder bei Tarifabschluss fehlen.
In welchem der drei Handynetze sind die Pyur Handytarife also angesiedelt? Ist es das Telekom-Netz, das Netz von Vodafone oder sogar der Telefónica Netzverbund?
Wer ist der Pyur Netzanbieter?
Im Prinzip können Sie mithilfe der Tarif-Leistungen auf die Netzzugehörigkeit von Pyur schließen. Denn während LTE in den Netzen von Vodafone und der Telekom ausschließlich in den originalen Netzbetreiber-Tarifen zur Verfügung steht, erhalten Kunden der Mobilfunk-Discounter-Tarife im Telefónica-Netz bereits Zugriff auf den 4G-Standard.

Pyur wirbt recht offensiv mit der LTE-Verfügbarkeit, sodass Sie davon ausgehen können, im Telefónica-Netzverbund zu landen (damit sind die Netze von o2 und E-Plus gemeint, wobei das E-Plus-Netz sukzessive in das o2-Netz integriert wird).
Das ehemalige Handytarife-Angebot von Tele Columbus wurde außerdem in Kooperation mit Drillisch umgesetzt. Das Unternehmen Drillisch bietet Tarife vor allem im Telefónica-Netz an. Auch Tele Columbus Kunden hatten im Telefónica-Netz gefunkt.
Für Pyur sollte die Netzzugehörigkeit beibehalten werden.
Falls Sie bereits einen Vertrag bei Pyur abgeschlossen und eine neue Rufnummer zugeteilt bekommen haben, können Sie anhand der Handynummern-Vorwahl auf die Netzzugehörigkeit schließen.
Pyur Netzbetreiber: Gibt es Tests?
Um zu beurteilen, ob sich ein Tarif im Pyur Netz lohnt, können Sie einen Blick in aktuelle Netztests liefern. Die Übersicht aktueller Ergebnisse finden Sie zum Beispiel im Handynetze-Vergleich.
Allerdings bilden die Netztest-Ergebnisse durchschnittliche Werte ab. Keins der deutschen Handynetze erreicht eine Abdeckung von 100 Prozent. Aber gleichzeitig ist keins der Mobilfunknetze wirklich schlecht oder fällt im Test durch. Wer zum Beispiel ganz in der Nähe eines Telefónica-Funkmasten wohnt, kann im PŸUR Netz sehr gute Ergebnisse erzielen.
PŸUR: Kein Netz? Empfang und Störungen bei Pyur überprüfen!
Sind Sie bereits Kunde bei Pyur und sind Ihnen Störungen, Empfangsprobleme oder Verbindungsabbrüche aufgefallen? Wenn Sie kein Netz haben, kann das verschiedene Gründe haben.

Allgemeine Störungen sind selten auf Pyur, sondern vielmehr auf den Pyur Netzbetreiber zurückzuführen. Wenn Sie also kein Netz haben, dann schauen Sie bei der Telefónica nach Störungsmeldungen oder fragen Sie bei der o2 Hotline nach (soweit diese zu erreichen ist).
Großflächige Störungen treten meist nur kurzfristig auf und werden rasch behoben. Etwas anders sieht es aus, wenn Sie nur an bestimmten Standorten kein Netz haben. Dann kann es sein, dass der Telefónica-Netzausbau in Ihrer Region noch nicht weit genug fortgeschritten ist. Darauf sind auch Störungen im LTE-Empfang zurückzuführen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Handy LTE beziehungsweise 4G bereits unterstützt, wenn Sie auf die schnellere Datenübertragung setzen wollen.
Sollten die Probleme tatsächlich am Netzausbau in Ihrer Gegend liegen, hilft nur der Wechsel in einen Vertrag im D1-Netz oder in einen Tarif im D2-Netz.
Was sind Alternativen zu Pyur?
Ein Blick in die Alternativen zu Pyur zeigt: Es geht noch günstiger. Vergleichen Sie zum Beispiel die Pyur-Handytarife mit dem Angebot von PremiumSIM: Dort erhalten Sie im gleichen Netz eine monatlich kündbare Allnet-Flat mit aktionsweise bis zu 3 Gigabyte LTE-Daten für unter 10 Euro.
Aber auch in den übrigen Netzen lohnt sich die Suche nach Alternativen. Schauen Sie in die aktuelle Liste mit den derzeit günstigsten Handyverträgen.
Oder experimentieren Sie selbst, indem Sie unseren Handytarife-Rechner befragen. Dort stellen Sie Ihr gewünschtes Datenvolumen und die Frei-Einheiten selbst ein und können nach monatlichem Budget oder auch nach Netz filtern und auf diese Weise Ihre Alternative zum Pyur Netz selbst ermitteln.
Linktipps:
- allestörungen.de mit Meldungen zu o2