Sind Sie bei Ihrem Einkauf in der Drogeriemarktkette Rossmann schon auf das Handytarife-Angebote Rossmann mobil aufmerksam geworden? Vielleicht interessieren Sie sich dann für das Rossmann mobil Netz?

Denn das Mobilfunknetz ist bei der Auswahl eines neuen Handytarifs ebenso wichtig wie Preis und Leistung des Tarif-Pakets.
Bevor Sie also zugreifen und ein günstiges Starter-Set erwerben, sollten Sie die Frage nach dem Rossmann mobil Netzanbieter klären und damit Aufschluss über Empfang und Netzqualität erhalten.
Ist Rossmann mobil im Netz der Telekom, bei Vodafone oder bei o2 aktiv?
Alle Informationen und hilfreiche Tipps zum Netzbetreiber von Rossmann mobil finden Sie in den nächsten Abschnitten.
Welches Netz hat Rossmann mobil?
Ein Blick auf die Startseite und in die Tarifbeschreibung gibt bereits einen Hinweis auf den Rossmann mobil Netzbetreiber: Denn immer wieder ist von D-Netz-Qualität die Rede.
Sie können o2 bzw. die Telefónica mit dem o2- / E-Plus-Netz also ausschließen. Es bleiben somit noch die Telekom mit dem D1-Netz und Vodafone mit dem D2-Netz als mögliche Netzanbieter übrig. Welches ist also der richtige Netzbetreiber von Rossmann mobil?
Welchen Netzanbieter nutzt Rossmann mobil?

Kurzum: Das Netz von Rossmann mobil ist D2.
Zugegeben, dieser Hinweis ist ein wenig versteckt untergebracht. Sie finden Details zum Netz zum Beispiel in den FAQ auf der Rossmann mobil Seite.
Auch die Tatsache, dass Rossmann mobil in Kooperation mit otelo umgesetzt wird, spricht für D2 als Netzanbieter. Denn das otelo-Netz ist Vodafone – kein Wunder, schließlich handelt es sich bei otelo um eine Marke unter dem Dach von Vodafone.
Das sehen Sie zum Beispiel daran, dass Sie zur Tarif-Verwaltung die otelo-App nutzen können. Und auch die Preise und Zusatz-Optionen sind mit dem otelo-Tarifportfolio identisch. So haben Sie die Möglichkeit, Rossmann mobil ähnlich wie einen klassischen Discounter- oder Supermarkt-Handytarif als Prepaid-Karte ohne Grundgebühr zu nutzen. Oder Sie buchen eine Zusatz-Option hinzu und erhalten einen Tarif mit Frei-Einheiten.
Wenn Sie also eher schlechte Erfahrungen mit dem Empfang im Vodafone-Netz an Ihrem Standort gemacht haben, ist Rossmann mobil nicht der passende Anbieter für Sie. In allen anderen Fällen spricht nichts gegen einen Wechsel.
Übrigens: Sie sind sich nicht sicher, welches Netz Sie aktuell nutzen? Auf Ihrem Handydisplay steht zum Beispiel Drillisch-Netz? Mit unseren Tipps aus dem Ratgeber »Welches Netz habe ich?« finden Sie Ihr aktuelles Handynetz ganz einfach heraus. Oder Sie starten eine Netzabfrage.
Rossmann mobil Netzbetreiber: D2-Netz auf zweitem Platz

Warum ist es überhaupt wichtig, das Handynetz zu kennen? Wenn Sie bereits wissen, dass an Ihrem Standort der Empfang in einem der drei Mobilfunknetze eher schlecht ist, sollten Sie nicht zu einem Anbieter wechseln, der dieses spezielle Netz nutzt. Die Netzqualität ist somit für den Wechsel des Handyanbieters entscheidend.
Also, wie schneidet das Rossmann mobil Netz im Netztest ab? Wie sieht es mit Empfangs- und Sprachqualität bei Rossmann mobil aus?
Um das zu beurteilen, sollten Sie die Ergebnisse unabhängiger Netztests heranziehen. Diese stellen wir im Handynetze-Vergleich gegenüber.
Spannend: Auch wenn die Mobilfunknetze-Tests der Branchenmagazine wie Connect oder ComputerBILD unabhängig voneinander und jährlich durchgeführt werden, so ergibt sich doch regelmäßig die gleiche Ergebnis-Reihenfolge: Die Telekom belegt mit dem D1-Netz den vordersten Platz, dicht gefolgt von Vodafone mit dem D2-Netz. Das o2-Netz der Telefónica bildet das Schlusslicht.
Wenn Sie also nach der Netzqualität bei Rossmann mobil fragen, hilft der Blick in den Handynetze-Test: Vodafone siedelt im Mittelfeld. Dem Netzbetreiber wird eine gute (und vor allem: steigende) Qualität in Sachen Netz und Empfang bescheinigt.
Das Netz kommt also nicht ganz an die Netzabdeckung und Netzqualität der Telekom heran. Erzielt aber durchaus sehr ordentliche Ergebnisse.
Kein Empfang im Rossmann mobil-Netz? Was tun bei Störungen und Problemen?

Sie haben keinen Empfang? Es kommt häufig zu Verbindungsabbrüchen? Dann kann es sein, dass bei Rossmann mobil eine Störung vorliegt.
Es handelt sich dabei allerdings vielmehr um Störungen im D2-Netz. Empfangsschwierigkeiten oder Probleme sind also meistens auf den Rossmann mobil Netzbetreiber Vodafone zurückzuführen. Da Rossmann mobil kein eigenes Handynetz betreibt und die Netzabdeckung zu Vodafone identisch ist, liegt das auf der Hand.
Meistens ist eine Störung nicht von langer Dauer, sondern wird rasch behoben.
Falls die Probleme bestehen bleiben: Möglicherweise ist Ihre SIM-Karte defekt. Bevor Sie also überstürzt Ihren Handyanbieter wechseln, sollten Sie die SIM-Karte austauschen oder in einem anderen Handy ausprobieren. Vielleicht behebt das ja bereits das Problem?
Alternativen zu Rossmann mobil
Suchen Sie nach einer Rossmann mobil Alternative? Wenn es ein Tarif im D2-Netz sein soll, dann schauen Sie in unsere Übersicht mit den besten Handytarifen im Vodafone-Netz. Suchen Sie nach generellen Tarife-Tipps? Sehen Sie in unsere Übersicht mit den besten Mobilfunktarifen. Dort zeigen wir Ihnen Tarife in allen Netzen.
Wenn Sie dagegen schon ganz genau wissen, wonach Sie suchen, dann hilft Ihnen der Handytarife-Rechner bei der Auswahl: Über die einzelnen Schieberegler stellen Sie ein, welche Extras Ihnen wichtig sind. Zum Beispiel die Zahl der Inklusiv-Minuten und des Datenvolumens. Über den Filter können Sie außerdem nachjustieren. Anschließend erhalten Sie eine Übersicht mit Handytarifen, die zu Ihren Bedürfnissen passen.
Linktipps:
- FAQ zu Rossmann mobil
- Informationen zu Rossmann mobil bei Wikipedia
- Vodafone mit Netzkarte und Informationen zur Netzabdeckung
- allestörungen.de mit Störungsmeldungen zu Vodafone