Möchten Sie das Netz einer Handynummer herausfinden, ist die kostenfreie Netzabfrage der Handynummer die aktuell beste Methode. Galt früher noch die Vorwahl als festes Indiz auf den Netzbetreiber, kann eine Vorwahl heute auf jedes deutsche Mobilfunknetz hindeuten.
Eine Handynummer kann also im Telekom-Netz (D1), bei Vodafone (D2) oder auch im o2 / E-Plus-Netz aktiv sein. Grund für das Durcheinander: Sie können bei einem Vertragswechsel Ihre Handynummer samt Vorwahl in ein neues Netz mitnehmen. Kein Wunder also, dass durch die beliebte Rufnummernportierung die Möglichkeit der Netzabfrage immer wichtiger wird.
Handynummer-Netzabfrage: Welches Netz hat diese Nummer?
Im Grunde ist die Zuordnung einer Handynummer zu einem Netz einfach: Denn jedem Netz sind bestimmte Vorwahlen zugeordnet, die eben nur im jeweiligen Netz vergeben werden können. Doch wenn die Rufnummer bereits portiert wurde (Stichwort: Rufnummernmitnahme), dann gilt die Netzzugehörigkeit nicht mehr. Dabei wird nämlich die komplette Mobilfunknummer inklusive Vorwahl zum neuen Tarifanbieter portiert – auch netzübergreifend. Da Sie einer Handynummer nicht ansehen können, ob und wie oft diese bereits mitgenommen wurde, bleibt somit nur noch die gebührenfreie Netzabfrage.
Netzcheck und Netzzugehörigkeit: Kostenlose Netzabfrage Service-Hotline
Bei der Netzabfrage handelt es sich um eine kostenlose Service-Hotline. Sie erreichen die Netzabfrage unter der Nummer (0) 800 505 2090. Folgen Sie der Bandansage und tippen Sie anschließend eine beliebige aktive Handynummer ein, für die Sie das Netz herausfinden möchten. Der Netzbetreiber wird Ihnen sofort genannt.
Verantwortlich für den Netzcheck per Hotline ist der Vodafone-Ansage-Service. Der Ansageservice ist unabhängig vom Netzanbieter und aus allen deutschen Netzen erreichbar. Klar: Die Netzansage funktioniert natürlich auch für Nummern im Telekom- oder o2-Netz. Und zwar unabhängig von einer eventuellen Rufnummernmitnahme.

Ausnahme bei kürzlicher Rufnummernmitnahme?
Eine 100-prozentige Sicherheit bietet die Netzabfrage jedoch nicht. Denn wenn die Rufnummer gerade erst frisch in ein neues Netz portiert wurde, sind die Netz-Informationen möglicherweise noch nicht aktuell. Bis zur Aktualisierung im sogenannten Home Location Register oder Heimatortregister vergehen einige Tage. Deshalb sollten Sie sich nicht vollständig auf die Netzabfrage verlassen. Sie bietet aber die derzeit einfachste und beste Möglichkeit, das Netz einer Handynummer herauszufinden.
Netzabfrage durch Handyvorwahl und Netzbetreiber: Zuordnung möglich?
An sich ist die Zuordnung einer Handyvorwahl zu einem Netz einfach möglich. Denn jeder Netzbetreiber hat ein festes Kontingent an Vorwahlen zur Verfügung. Tarifanbieter können nur Handyvorwahlen in dem Netz vergeben, dessen Infrastruktur sie nutzen.
Soll heißen: Wenn Sie einen neuen Tarif abschließen und die Vorwahl 0175 zugeteilt bekommen, können Sie sicher sein, dass Sie ab sofort im Netz der Telekom unterwegs sind.
Hier die Tabelle mit der Zuordnung der Netzanbieter und Vorwahlen:
Diese Zuordnung funktioniert aber eben nur bei ganz neu abgeschlossenen Verträgen. Nicht aber im Fall einer Rufnummernportierung. Dann sollten Sie die oben beschriebene Methode der Netzabfrage verwenden.
Linktipps:
- Netzabfrage (Wikipedia, wird diskutiert)