Haben Sie einen günstigen Handyvertrag gefunden und wollen deshalb bei ALDI TALK kündigen?

Da es sich bei ALDI TALK um einen reinen Prepaid-Tarif handelt, müssen Sie nicht zwangsweise kündigen.
Solange Sie eventuelle Zusatz-Optionen deaktivieren, fällt ja grundsätzlich bei Nichtnutzen keine Grundgebühr bei ALDI TALK an.
Ausnahmen bestätigen aber auch bei ALDI TALK die Regel. So ist eine ALDI TALK Kündigung notwendig, wenn Sie Ihre alte Handynummer behalten möchten.
Wann eine Kündigung oder Verzichtserklärung sinnvoll ist, was in Ihrer Kündigung an ALDI TALK stehen sollte, wie die wichtigsten Adressen lauten und welche Fristen gelten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mit unseren Tipps und einem entsprechenden Muster-Schreiben ist die Kündigung wirklich einfach und schnell erledigt.
Außerdem sollten Sie sich direkt nach Alternativen zu ALDI TALK umschauen, wenn Sie weiterhin per Handy erreichbar sein wollen.
Muss ich meinen ALDI TALK Handytarif kündigen?
Nutzen Sie den reinen Prepaid-Tarif ohne Grundgebühr und Zusatz-Optionen, dann können Sie Ihre SIM-Karte einfach aus dem Handy entfernen und den Prepaid-Tarif auslaufen lassen. Schließlich fallen dann keine weiteren monatlichen Kosten an.
Die meisten Handytarif-Anbieter deaktivieren Prepaid-SIM-Karten automatisch, wenn Sie diese über einen gewissen Zeitraum hinweg nicht nutzen (zum Beispiel ab einem Jahr Nichtnutzungsdauer oder Nichtaufladung). Vor der Deaktivierung werden Sie jedoch informiert und haben die Gelegenheit, Guthaben aufzuladen. Je nach Höhe des aufgeladenen Guthabens verlängert sich Ihr Tarif (zum Beispiel 5 Euro Aufladung = vier Monate Verlängerung). Wird die SIM-Karte deaktiviert, sind Sie zwei Monate weiter erreichbar, können den Tarif jedoch nicht aktiv nutzen.
Gerade wenn Sie die ALDI TALK SIM für Notfälle nutzen, ist es also wichtig, hin und wieder Guthaben aufzuladen.
Haben Sie zu Ihrem ALDI TALK Prepaid-Basistarif weitere Optionen hinzugebucht, dann sollten Sie diese vorher kündigen. Denn bei Optionen wird alle vier Wochen bzw. monatlich neu gebucht. Sollte sich nicht genug Guthaben auf Ihrer SIM-Karte befinden, wird die Nachbuchung zwar unterbrochen. Doch sollten Sie Ihren Handytarif doch noch einmal aktivieren, indem Sie Guthaben aufladen, wird auch die Option kostenpflichtig fortgesetzt.
Deshalb bleiben Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Zusatz-Optionen bei ALDI TALK kündigen.
Übrigens: Nicht alle Zusatz-Optionen werden automatisch verlängert. Handelt es sich zum Beispiel um den Data-Reset, also um die manuelle Nachbuchung von High-Speed-Datenvolumen, dann können Sie jeden Monat selbst entscheiden, ob Sie dieses nach Verbrauch Ihres Inklusiv-Datenvolumens wirklich nutzen möchten. Tipp: Statt einem regelmäßigen Data-Reset lohnt sich direkt ein Tarif mit viel Datenvolumen.
Wenn sich noch Geld auf Ihrer Karte befindet, lassen Sie sich das Prepaid-Restguthaben auszahlen. Das muss laut aktueller Rechtsprechung gebührenfrei erfolgen.
ALDI TALK Kündigung bei Rufnummernmitnahme
Es gibt jedoch eine Ausnahme: Wollen Sie Ihre Handynummer zum neuen Anbieter mitnehmen? Dann ist eine Kündigung bei ALDI TALK erforderlich. Denn sonst kann Ihre Nummer nicht freigegeben und in den neuen Handytarif portiert werden.
Die Kündigung eines Prepaid-Tarifs erfolgt über eine sogenannte Prepaid-Verzichtserklärung.
Beachten Sie, dass die Portierung mit einer Gebühr von maximal rund 30 Euro verbunden ist. Diese Gebühr muss sich vor der Portierung auf Ihrer Karte befinden. Auch Ihre bei ALDI TALK hinterlegten persönlichen Daten müssen mit den Daten beim neuen Anbieter übereinstimmen (Name, Anschrift, Geburtsdatum).
ALDI TALK Vertrag kündigen: Adressen (Post, Brief, E-Mail, Formular, App)
Hier die wichtigsten Adressen, an die Sie Ihre Kündigung beziehungsweise Verzichtserklärung senden können.
Für die Kündigung können Sie auch das bereitgestellte Kontaktformular von ALDI TALK nutzen. Sicherer ist auf jeden Fall die Kündigung per Einschreiben, da Sie dann einen Beleg über den Eingang in der Hand haben. Zur rechtlichen Situation der Kündigung per E-Mail haben wir weiter unten einige Links für Sie notiert.

Beachten Sie: Einzelne Optionen (Flatrates, Datenvolumen) kündigen Sie über Ihr online per Login oder über die ALDI TALK App.
- E-Plus Service GmbH
- E-Plus-Straße 1
- 40472 Düsseldorf
- Fax: 0331 / 7003130
- E-Mail: alditalk@eplus.de
*) Alle Adressangaben erfolgen ohne Gewähr. Checken Sie vor dem Versand der Kündigung, ob es gegebenenfalls Änderungen der ALDI TALK Anschrift (zum Beispiel wegen Umzug) gab, am besten im Impressum des Anbieters. Stand der Daten: Juni 2017.
ALDI TALK Kündigungsfristen
Ihre Prepaid-Verzichtserklärung können Sie jederzeit einreichen. Eine Mindestlaufzeit gibt es bei Ihrer Prepaid-Karte von ALDI TALK nicht. ALDI TALK teilt Ihnen nach Eingang und Bearbeitung mit, wann Ihre Rufnummer zur Portierung freigegeben wird.
Die Kündigungsfrist in den einzelnen Tarifen beträgt 0 Tage. Sie können diese also jederzeit deaktivieren.
Kündigung bei ALDI TALK: Tarif-Alternativen finden
Sie möchten bei ALDI TALK kündigen und sind jetzt auf der Suche nach einer Alternative zu ALDI TALK?
Soll es wieder ein Prepaid-Vertrag sein, dann schauen Sie in den Prepaid-Vergleich. Insbesondere ein Tarif im congstar Netz lohnt sich, wenn Sie gleichzeitig einen Netzwechsel weg vom ALDI TALK Netz o2 vornehmen wollen. Denn als direkte Telekom-Tochter setzt congstar die Tarife im besten D1-Netz um – und das zu vergleichsweise guten Preisen.
Auch die Discounter- und Supermarkt-Tarife lohnen sich für Sie. Auch dort finden sich gute ALDI TALK Alternativen in allen Handy-Netzen. Hier können Sie auswählen, je nachdem, welcher Discounter oder Supermarkt sich in Ihrer Nähe befindet.
Auch die Übersicht mit den besten Handytarifen ist eine gute Anlaufstelle, wenn Sie einen neuen Handytarif suchen. Hier präsentieren wir Ihnen günstige Handyverträge mit viel Leistung.
Linktipps:
- Kündigung per E-Mail laut Bundesregierung.de und Verbraucherzentrale.de: Tipps zur Kündigung per Mail
- Formulare bei ALDI TALK mit Muster-Kündigungsschreiben
- Info zu ALDI TALK bei Wikipedia
- Verbraucherzentrale Bundesverband: Auszahlung von Prepaid-Restguthaben