Die günstigen Handytarife von freenetmobile sind Ihnen vielleicht schon in unserer Übersicht zu den besten Handytarifen aufgefallen. Dort ist der Mobilfunkanbieter nämlich eine feste Größe. Doch welches ist das freenet-Netz? Welcher Netzbetreiber gehört zu freenet mobile?

Beim Mobilfunkangebot handelt es sich jedenfalls um ein reines Online-Angebot.
Von D-Netz-Qualität ist hier zu lesen − doch das könnte ja sowohl D1- als auch D2-Netz bedeuten.
Und es bestehen ja nun mal Unterschiede zwischen den Handynetzen der Telekom (D1) und von Vodafone (D2).
Gibt es also eine faire Chance, herauszufinden, um welches Mobilfunknetz es sich bei freenetmobile dreht?
Welches Netz hat freenet?
Die gute Nachricht lautet: Ja, wir können Ihnen sagen, welches Netz freenetmobile für seine Handytarife nutzt. Und müssen zugeben: Einfach zu merken ist das freilich nicht. Denn kurzfristige Netzwechsel mit Schaltungen entweder im D1-Netz oder im D2-Netz gehören einfach mit zur Tagesordnung.
Fakt ist jedenfalls: Ein eigenes freenetmobile-Netz gibt es nicht. Der Discounter nutzt Netzkapazitäten der großen beiden D-Netzanbieter. Da die Netzfrage bei Abschluss eines Tarifs aber entscheidend ist, ist die exakte Zuordnung wichtig.
Mit dem günstigen freenet-Tarif telefonieren Sie also entweder in Vodafone-Netz-Qualität oder gar in Telekom-Netz-Qualität − dafür müssten Sie also keinen Original-Netzbetreiber-Vertrag abschließen.
Ein wenig anders sieht es hingegen beim mobilen Internet aus. Das freenet-Netz bietet kein LTE, hier sind Sie lediglich maximal mit UMTS (3G) statt mit LTE (4G) unterwegs. Das mag für den ein oder anderen angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses natürlich ausreichen − wer aber viel Wert auf Highspeed legt, sollte dann besser direkte Verträge bei Vodafone oder bei der Telekom abschließen. Nur dort ist LTE bereits inklusive.
freenetmobile Netzbetreiber: D1-Netz Spitze, D2-Netz auf zweitem Platz

Die große Frage lautet nun natürlich: Und wie schneiden das Telekom-D1- und das Vodafone-D2-Netz, in denen die Tarife von freenetmobile geschaltet werden, in Netztests ab? Das testen natürlich nicht wir, sondern die großen Telko-Magazine wie etwa die CHIP oder die CONNECT in regelmäßigen Abständen.
Auch wenn sich einzelne Messergebnisse durchaus unterscheiden, ändert dies nichts an einer generellen Reihenfolge zu den Mobilfunknetzen.
Das Telekom-D1-Netz liegt unangefochten vor dem Vodafone-D2-Netz. Im Grunde ist das D1-Netz also die elitärere Wahl, dafür steht Ihnen aber bei freenet derzeit nur eine kleinere Auswahl an Tarifen zur Auswahl. Sie müssen etwa auf eine Allnet-Flatrate verzichten.
Das D2-Netz landet auf einem guten zweiten Platz. Und holt dabei immer mehr auf. Somit stellt eben auch das Vodafone-Mobilfunknetz eine gute Wahl dar, Sie können mit guter Empfangs-, Verbindungs- und Sprachqualität suchen.
Egal, für welchen freenetmobile-Tarif (freeSMART oder freeFLAT) Sie sich entscheiden: Dank D-Netz-Qualität ist ein guter Standard garantiert. Und als Netzkennung im Display werden Ihnen sogar direkt Telekom oder Vodafone angezeigt, sodass das konkrete D-Netz deutlich wird.
Störungen oder Probleme im freenetmobile-Netz?

Sollten Sie Störungen oder Probleme mit dem freenetmobile-Netz haben, denken Sie daran, dass der Mobilfunk-Provider selbst kein eigenes Mobilfunknetz unterhält, sondern am Tropf der großen Netzbetreiber hängt. Sollte es zu Netzausfällen kommen, schauen Sie doch auch einmal, ob nicht auch die Mutter-Netze der Telekom oder von Vodafone betroffen sind − dies könnte des Rätsels Lösung sein.
Sollten Sie dauerhaft mit Netzausfällen bei freenetmobile zu kämpfen haben, sollten Sie hingegen über einen Provider-Wechsel nachdenken. Falls es Ihre Kündigungsfrist bereits zulässt.
Alternativen zu freenetmobile
Günstigere Alternativen zu freenetmobile zu finden ist nahezu unmöglich. Das kommt daher, dass es sich bei freenetmobile um die Discount-Marke der Discount-Marke klarmobil handelt, die ihrerseits bereits sehr günstig ist. Da die Abwicklung der freenet-Tarife ebenfalls über klarmobil stattfindet, haben Sie nichts gewonnen, wenn Sie in einen klarmobil-Tarif wechseln. Außerdem ist das auch gar nicht unter Mitnahme Ihrer Rufnummer möglich − für viele ein No-Go.
Als ernst zu nehmende Alternative zu den freeSMART-Angeboten empfehlen wir Ihnen das Mobilfunkangebot von 1&1, das über die beiden E-Mail-Marken als GMX.DE-Tarif und WEB.DE-Mobilfunktarif abgewickelt wird. Die dortigen All-Net & Surf Tarife im D2-Netz als beispielsweise »GMX-Netz« bietet in der Regel mehr Leistung für noch weniger Geld.
Grundsätzlich sollten Sie aber nicht vergessen: Beim Handyanbieter freenetmobile handelt es sich bereits um einen Tarif-Discounter mit knackigen Preisen.
Linktipps:
- freenet FAQ
- Aktuelle freenetmobile Preislisten (im PDF unter Mobilfunknetz erfahren Sie das konkrete Handynetz)