Ist Ihnen beim wöchentlichen Einkauf auch bereits die Werbung für den PENNY mobil Handytarif vom Discounter aufgefallen? Das Angebot überzeugt durch günstige Preise, doch was ist das PENNY mobil Netz überhaupt?

Wenn Sie über einen Wechsel zu PENNY mobil nachdenken, dann machen Sie sich bestimmt im Vorfeld Gedanken über den PENNY mobil Netzbetreiber.
Kein Wunder, denn ob Sie Ihren Handyvertrag wie gewünscht ganz unkompliziert und störungsfrei nutzen können, hängt von der Netzqualität an Ihrem Standort ab.
Schauen Sie deshalb im Vorfeld genau nach, welches der PENNY mobil Netzanbieter ist. Das ist im Grunde ganz einfach herauszufinden. Ein Blick auf die Internetseite gibt bereits einen wichtigen Hinweis.
Alle Details zum Netz von PENNY mobil haben wir in den folgenden Abschnitten für Sie zusammengetragen.
Welches Netz hat PENNY mobil?
Ist Ihnen bereits das congstar-Logo auf dem PENNY mobil Starterset oder auf der Webseite aufgefallen? Das ist bereits ein wichtiger Hinweis auf das Netz. Denn congstar ist direkter Kooperationspartner von PENNY mobil. Das PENNY mobil Netz muss also mit dem Netzanbieter von congstar identisch sein.
Als Tochterunternehmen der Telekom ist das Netz von congstar D1. Dementsprechend funkt auch PENNY mobil im Telekom-Netz.
Übrigens: Ihr PENNY mobil Starterset bekommen Sie ausschließlich beim Discounter PENNY vor Ort. Die SIM-Karte wird nicht in Telekom-Shops oder über congstar vertrieben. Wenn Sie zu PENNY mobil wechseln möchten, können Sie selbstverständlich Ihre bisherige alte Handynummer mitnehmen.
Sie können PENNY mobil als billigen Prepaid-Tarif ohne Grundgebühr nutzen.
Oder Sie buchen eine der monatlich kündbaren Zusatzoptionen dazu. Diese bieten ein begrenztes monatliches Datenvolumen sowie einige Frei-Einheiten. Die meisten Optionen sind als PENNY mobil Tarif für unter 10 Euro buchbar.
Welcher Netzanbieter? PENNY mobil im Check

Warum eigentlich so kompliziert? Warum gibt es kein eigenes PENNY mobil Handynetz? Zwar gibt es ein ausgedehntes Netz an PENNY-Filialen. Doch auch wenn PENNY Experte in Sachen Lebensmitteln ist: Für ein eigenes Mobilfunknetz reicht das Filialnetz dann doch nicht.
Dass es kein eigenes PENNY mobil Netz gibt, ist logisch: Denn für den Aufbau und Betrieb eines eigenen Mobilfunknetzes ist neben jeder Menge Know-How eben auch der Aufbau von flächendeckenden Mobilfunkmasten notwendig.
Zudem müssen bei der Bundesnetzagentur sogenannte Lizenzen für Mobilfunk-Frequenzen eingekauft werden. Die eben nur begrenzt zur Verfügung stehen.
Führen Sie sich einfach vor Augen, dass es technisch kaum umsetzbar wäre, für jeden Tarif aus der Netzbetreiber-Übersicht ein eigenes Handynetz aufzubauen. Das Chaos wäre vorprogrammiert.
Deshalb gibt es eben nur drei Netze (Telekom, Vodafone und o2 / E-Plus). Die zahlreichen weiteren Handytarife-Anbieter nutzen die Infrastruktur dieser Netzanbieter mit.
Die Reichweite von PENNY wird vielmehr genutzt, um die SIM-Karten zu vertreiben. Die technische Umsetzung liegt – wie in Supermarkt-Tarifen üblich – bei einem Mobilfunk-Experten.
In diesem Falle also bei der Telekom. Beziehungsweise der zwischengeschalteten Telekom-Tochter congstar.
PENNY mobil Netzbetreiber: D1-Netz liegt vorne
Wie sieht es denn nun mit der Qualität im D1-Netz aus? Um das zu beurteilen, ist ein Blick in den sogenannten Netztest sinnvoll. Und dort besetzt die Telekom mit dem D1-Netz regelmäßig den ersten Platz.
Wechseln Sie also in das PENNY mobil Netz, dann profitieren Sie von der besten Netzqualität.
Das ist bemerkenswert. Denn während es gerade von Drillisch viele günstige Tarife-Angebote im o2-Netz gibt, sind die Prepaid-Tarife und Mobilfunktarif-Schnäppchen im Telekom-Netz weniger breit gestreut.
Störungen, kein Empfang oder Probleme im PENNY-Netz?

Zeigt Ihr Handy aktuell keinen Empfang an? Können Sie sich nicht mit dem PENNY-mobil-Netz verbinden?
Verbindungsprobleme, Schwierigkeiten mit dem Empfang oder generelle Störungen sind meistens nicht auf PENNY mobil oder congstar zurückzuführen. Es steckt eher eine generelle Störung beim Netzbetreiber dahinter.
Ein Blick in die Social-Media-Kanäle der Telekom oder eine Nachfrage beim Kundenservice kann bereits Aufschluss über eine Störung geben.
Bei dauerhaften Störungen kann es auch an der von Ihnen genutzten Technik liegen. Sind Smartphone und SIM-Karte voll funktionsfähig? Überprüfen Sie das zum Beispiel, indem Sie Ihre PENNY mobil SIM-Karte in einem anderen Handy ausprobieren oder die SIM-Karte austauschen.
Wenn die Probleme dennoch bestehen, können Sie an Ihrem Standort auch generelle Schwierigkeiten mit dem D1-Netz haben.
Ziehen Sie eine Netzkarte zurate. Möglich wäre es auch, mal ein anderes Netz auszuprobieren. Zum Beispiel, indem Sie Freunde, Bekannte oder Verwandte nach deren Erfahrungen mit dem Telekom-Netz an Ihrem Wohnort befragen.
Eventuell befindet sich ja ein Funkmast von Vodafone oder der Telefónica in der Nähe und Sie haben in diesen Netzen einen besseren Empfang? Dann würde sich ein Handytarif-Wechsel lohnen.
PENNY mobil Alternativen
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass dauerhaft Störungen auftreten oder falls Sie schlicht und ergreifend Ihre Einkäufe nie bei PENNY erledigen, sollten Sie sich eher nach einer Alternative zu PENNY mobil umschauen. Tipps zur Kündigung von Prepaid-Verträgen finden Sie in einem eigenen Beitrag.
Neben den günstigen Tarifen von congstar würde sich auch ja! mobil als Variante lohnen: Das ja! mobil Netz ist als Supermarkt-Handytarif ebenfalls congstar beziehungsweise die Telekom. Dementsprechend sind die Tarif-Konditionen identisch.
Wenn Sie einen Tarif in einem anderen Netz suchen, dann schauen Sie auch in unsere Tarif-Empfehlungen des Monats: Die besten Handytarife zeigen die aktuell günstigsten Angebote bei bester Leistung. Oder Sie verschaffen sich eine Übersicht über derzeit empfehlenswerte Mobilfunktarife von Vodafone oder von o2-Tarifen.
Linktipps:
- Bundesnetzagentur mit Informationen zu Mobilfunk-Frequenzen
- Informationen zu PENNY mobil bei Wikipedia
- Telekom mit Karte zum Netzausbau
- Telekom-Hilfe zu Störungen
- allestörungen.de mit Störungsmeldungen zu congstar