Der Provider sim.de hat seine Mobilfunktarife überarbeitet und startet im März 2018 mit etwas verändertem Tarif-Portfolio durch. Die sim.de Handytarife können sich dabei nach wie vor sehen lassen: Zur Telefon-Flatrate erhalten Sie bis zu 6 Gigabyte LTE-Datenvolumen – und das zu einem wirklich günstigen Preis.

Die Tarife von sim.de müssen sich somit nicht verstecken. Dennoch sollten Sie vor einem voreiligen Abschluss die Rahmenbedingungen checken.
So wird die Drillisch-Tarifmarke mit Datenautomatik umgesetzt, die als fester Tarifbestandteil integriert ist und somit nicht abgeschaltet werden kann. Außerdem binden Sie sich für insgesamt 24 Monate an sim.de. Die sim.de LTE All Handytarife sind ausschließlich mit Laufzeit abschließbar.
In Anbetracht der guten Grundgebühr kann sich ein Abschluss aber nach wie vor lohnen. Mit 6 GB LTE schließt sim.de außerdem die Lücke zwischen den wesentlich häufigeren Tarifen mit 3 bis 4 GB Daten und den 8 bis 10 GB Tarifen.
sim.de Handytarife: Vorteile und Nachteile
Was sind die wichtigsten Merkmale der sim.de-Handytarife? Lohnen sich die Tarife? Oder eher nicht? Das verrät ein Blick in die Vorteile und Nachteile der sim.de Handyverträge.
sim.de Tarife: Vorteile
- günstige Grundgebühr
- Allnet-Flat in den meisten Tarifen
- bis zu 6 Gigabyte Datenvolumen
- Tarife mit LTE
sim.de Tarif: Nachteile
- Datenautomatik ist fester Bestandteil
- Telefónica-Netz nur auf drittem Platz
- Laufzeit-Tarif
- keine Allnet-Flat mehr im kleinsten Tarif
Drei sim.de Handytarife zur Auswahl
Ähnlich wie viele andere Drillisch-Tarifmarken wie die PremiumSIM-Handytarife oder die winSIM-Tarife setzt sim.de auf eine kleine Auswahl an Handytarifen.
Neben dem sehr guten Preis von monatlich unter 6 Euro für die Allnet-Flat fällt auch das hohe Datenvolumen auf: Bis zu 6 Gigabyte sind möglich. Und das zu einem vergleichsweise ebenfalls sehr niedrigen Preis. Somit sind die sim.de-Tarife auf jeden Fall einen zweiten Blick wert.
Beachten Sie, dass immer mal wieder die Anschlussgebühr von 14,99 Euro auf 9,99 Euro reduziert ist.
sim.de Handytarif: Noch Fragen?
Viel Leistung für wenig Geld: Ein sim.de Handytarif lohnt sich. Falls Sie weitere Fragen haben, dann schauen Sie in die folgenden Abschnitte.
Welches Netz nutzen die sim.de Tarife?
Da sim.de zum Unternehmen Drillisch gehört, ist das sim.de-Netz mit der Netzzugehörigkeit von Drillisch identisch. Sie sind somit im Telefónica-Netzverbund unterwegs, also im o2- / E-Plus-Netz, das im Handynetze-Test den dritten und letzten Platz belegt.
Steht bei sim.de LTE zur Verfügung?
Ja, da Sie bei sim.de im Telefónica-Netzverbund unterwegs sind, profitieren Sie bereits vom 4G-Standard. In den anderen Netzen (Vodafone, Telekom) steht LTE normalerweise nur in den Netzbetreiber-Tarifen bereit.
Muss ich mit weiteren Gebühren rechnen? Was ist die sim.de-Datenautomatik?
Wenn Sie Ihr Datenvolumen vor Ende des Monats verbrauchen, müssen Sie mit zusätzlichen Kosten rechnen, denn bei sim.de greift die Datenautomatik. Diese ist wie folgt gestaffelt: Automatisch werden bis zu 3 Mal jeweils 100 Megabyte hinzugebucht. Jede Nachbuchung kostet 2 Euro.

Sind auch diese 300 Megabyte (für insgesamt 6 Euro zusätzlich) verbraucht, dann können Sie den Data-Snack freiwillig hinzubuchen. Dieser bietet 1 Gigabyte Datenvolumen zusätzlich für 4,99 Euro. Auch der Data-Snack kann bis zu drei Mal gebucht werden. Ist auch diese Möglichkeit erschöpft, wird die Surf-Geschwindigkeit bis zum Monatsende gedrosselt.
Die sim.de-Datenautomatik ist fester Tarifbestandteil, kann also nicht abgewählt werden.
Da Sie an eine Laufzeit gebunden sind, lohnt es sich, im Vorfeld herauszufinden, wie viel Datenvolumen Sie verbrauchen. Und gegebenenfalls zum nächstbesseren Tarif zu wechseln (was angesichts der günstigen Preise durchaus vertretbar ist).
Was ist die sim.de-Multicard?
Wenn Sie sich für den größten sim.de-Tarif entschieden haben, können Sie mit einer Multicard das Datenvolumen an verschiedenen Geräten versurfen. Sie erhalten also eine weitere SIM-Karte, die Sie zum Beispiel an einem Tablet oder Notebook mit SIM-Karten-Schnittstelle verwenden können. Eine MultiCard kostet 2,95 Euro pro Monat zusätzlich.
Wann kann ich bei sim.de kündigen?
Sie binden sich für 24 Monate an sim.de, kommen also erst nach zwei Jahren aus dem Vertrag heraus. Dabei gilt die übliche Kündigungsfrist: Die Kündigung Ihres Handyvertrags sollte spätestens drei Monate vor Vertragsende bei sim.de eingehen.
Kann ich den sim.de-Tarif auch im Ausland nutzen? Unterstützt sim.de Roaming?
Der sim.de-Tarif wird gemäß EU-Roaming-Regulierung verwirklicht. Sie können den Handyvertrag somit auch im Ausland innerhalb der Europäischen Union (sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen) nutzen. Der Tarif wird dabei gemäß Fair-Use-Policy umgesetzt.
Kann ich meine Rufnummer mit zu sim.de nehmen?
sim.de unterstützt die Rufnummernmitnahme. Wenn Sie eine bestehende Handynummer mitbringen, erhalten Sie sogar einen Bonus. Das gilt allerdings nur, wenn Sie von einem Nicht-Drillisch-Unternehmen zu sim.de wechseln. Sind Sie etwa Kunde bei DeutschlandSIM, smartmobil, winSIM oder discoTEL, dann entfällt der Bonus.
Was sind Alternativen zu sim.de?
In dieser Preisklasse fällt es schwer, ähnliche Alternativen zu finden. Die Handytarife unter 5 Euro Grundgebühr sind jedenfalls mit einer weitaus geringeren Leistung verbunden. PremiumSIM- und simply-Tarife sind mit einer ähnlichen Leistung verbunden. Allerdings unter dem Strich einige Euro teurer. Wenn Sie wirklich viel mobil surfen, können Sie auch einen Blick in die o2 Mega Tarife mit bis zu 25 Gigabyte Datenvolumen werfen.
Sie wissen bereits, welche Leistungen Sie bei einem Tarif erwarten und haben ein festes Budget im Kopf? Dann probieren Sie unseren Handytarife-Rechner aus. Dieser zeigt Ihnen, welche Tarife besonders gut zu Ihnen passen.