Kennen Sie schon die maXXim Handytarife?

Als Drillisch-Tarifmarke ist maXXim für seine günstigen Handytarife bekannt. Sie profitieren von LTE-Mobilfunktarifen ohne Laufzeit, bleiben also bei einem Handyanbieter-Wechsel zu maXXim besonders flexibel. Bei einem Preis von unter 10 Euro sind die LTE-Tarife von maXXim somit eine gute und günstige Wahl.
Das maXXim Netz ist mit dem Telefónica-Handynetz identisch, Sie finden dementsprechend einen Hinweis auf die Umsetzung im Telefónica-Netzverbund. Sie nutzen also das o2- / E-Plus-Netz, das im Handynetze-Vergleich den dritten und damit letzten Platz belegt.
Einige wenige Spezialtarife können Sie übrigens auch im D2-Netz von Vodafone abschließen.
maXXim Handytarife im Check: Vorteile und Nachteile
Sie haben nicht viel Zeit? Dann überprüfen Sie die wichtigsten Vorteile und Nachteile der maXXim-Handytarife auf einen Blick. Wenn Sie es dagegen genauer wissen wollen, erhalten Sie weiter unten detaillierte Informationen.
maXXim Tarif-Vorteile
- Günstige Tarife mit Allnet-Flatrate
- auf Wunsch keine Laufzeit: Sie bleiben flexibel
- mit LTE (im Telefónica-Netz)
- Tarife mit reguliertem EU-Roaming
- Spezial-Tarife auch im D2-Netz buchbar
- Tarife auch als Bundle mit Handy erhältlich
- Bereitstellungspreis immer mal wieder reduziert oder kostenlos
maXXim Tarif-Nachteile
- Datenautomatik ist Bestandteil, aber deaktivierbar
- Aktionspreise und Rabatte nicht dauerhaft gültig
- Tarife ohne Laufzeit sind etwas teurer
Gibt es weitere maXXim Handytarife?
Bei den oben genannten Mobilfunktarifen handelt es sich um die wichtigsten Tarif-Angebote von maXXim.
Es gibt noch eine Reihe von Spezial-Tarifen, teils auch im D2-Handynetz von Vodafone. Dabei handelt es sich jedoch um keine klassischen maXXim-Handytarife, sondern vielmehr um Mobilfunkangebote, die klassischerweise bei Drillisch angeboten werden.
Deshalb haben wir diese Neben- oder Bonus-Tarife in dieser Auflistung nicht weiter berücksichtigt. Wenn Sie einen Mini-Tarif für unter 6 Euro mit einigen Frei-Einheiten suchen, lohnt sich jedoch ein Blick in die maXXim-Specials.
maXXim Datenautomatik ist flexibler Bestandteil!
Typisch für Telefónica-Netztarife: Bei maXXim nutzen Sie LTE. Die Surfgeschwindigkeit liegt bei bis zu 50 MBit/s., je nach Tarif. Allerdings sollten Sie sich über die Datenautomatik im Klaren sein, die mittlerweile ein wieder ein flexibler Tarifbestandteil in den maXXim-Handytarifen ist.
Wenn Sie also in einem Monat mehr Daten verbrauchen, als Ihnen zur Verfügung stehen, müssen Sie mit Zusatzkosten rechnen (bis zu 3 Nachbuchungen von jeweils 200 Megabyte für je 2 Euro). An die Datenautomatik schließt sich zuletzt der Data-Snack an. Freiwillig können Sie zusätzlich 1 Gigabyte für 4,99 Euro hinzubuchen, und zwar bis zu 9x hintereinander.
Wenn Sie diese Kosten vermeiden wollen, dann schätzen Sie vor dem Wechsel Ihren Datenverbrauch gut ein und entscheiden Sie sich gegebenenfalls für den nächstbesseren Tarif mit mehr Datenvolumen. Das kann unter dem Strich günstiger sein, als das regelmäßige volle Ausreizen der Datenautomatik. Wenn Sie die Datenautomatik nicht nutzen wollen, können Sie diese außerdem über den Kundenservice abschalten lassen. Dies gilt allerdings nur für Tarife, die Sie am 28. Februar 2018 oder später abgeschlossen haben.
maXXim EU-Paket abschalten
Das alternative Drillisch-Roaming-Paket ist mittlerweile nicht mehr bei Tarif-Abschluss voreingestellt. Wenn Sie einen maXXim-Handytarif neu buchen möchten, dann können Sie sich zwischen dem regulierten EU-Roaming und dem alternativen Europa-Paket entscheiden. Die EU-Roaming-Regelung sieht ja vor, dass Sie Ihre kompletten Tarifleistungen und somit das volle Datenvolumen innerhalb der Europäischen Union (inklusive Norwegen, Liechtenstein und Island) verwenden können.

Entscheiden Sie sich für das Drillisch-Roaming, steht Ihnen nur das Zusatz-Datenvolumen (zwischen 300 Megabyte und 1 Gigabyte) zur Verfügung. Dafür sind aber auch die Kanalinseln, die Schweiz und Andorra mit dabei. Sie können den maXXim-Tarif in diesen Ländern nutzen:
- Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Guadeloupe, Guernsey (Kanalinsel), Irland, Island, Isle of Man, Italien, Jersey (Kanalinsel), Kroatien, La Reunion, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (inkl. Madeira), Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien (inkl. Balearen und Kanaren), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik).
Tipp: Möchten Sie vom alternativen in den regulierten (und klassischen) Roaming-Tarif wechseln, dann können Sie das kostenfrei über die persönliche Servicewelt (Online-Login) vornehmen. Beachten Sie, dass Sie den Tarif in diesem Fall nicht mehr in Andorra oder in der Schweiz nutzen können.
Wenn Sie dagegen das alternative Roaming-Paket erst später buchen wollen, ist das mit einer Gebühr von 4,99 Euro pro Monat verbunden. Nur wenn Sie das alternative Paket direkt bei Tarif-Abschluss buchen, ist dieses auch kostenlos. Beachten Sie, dass die Regelungen der Fair-Use-Policy bei maXXim greifen.
maXXim-Tarife mit Zusatz-Optionen erhältlich
Sie können die maXXim-Tarife auch mit Handy bestellen. Dann zu einem monatlichen Aufpreis und bei einer Zuzahlung ab 1 Euro. Zur monatlichen Grundgebühr kommt noch der einmalige Bereitstellungspreis hinzu. Und zwar in Höhe von 14,99 Euro oder bei einer aktionsweisen Reduzierung in Höhe von 9,99 Euro oder weniger.
Möchten Sie Ihren Tarif auf mehreren Geräten nutzen, können Sie gegen einen monatlichen Aufpreis von 2,95 Euro sowie einer einmaligen Zuzahlung in Höhe von 4,95 Euro eine MultiCard dazubuchen. Im höchsten Tarif (maXXim LTE 3000) ist die MultiCard bereits dabei.