Ist Ihnen beim wöchentlichen Einkauf schon der Norma mobil Handytarif aufgefallen? Dann sind Sie sicherlich neugierig, was das Norma mobil Netz ist.

Denn auch wenn es eine lange Liste an unterschiedlichen Handyanbietern, Providern und Mobilfunkmarken in Deutschland gibt: Alle Anbieter verteilen sich auf drei Handynetze.
Für Sie bedeutet das: Egal, bei welchem Anbieter oder Reseller Sie einen Vertrag abschließen: Sie sind entweder im Telekom-Netz (D1), im Netz von Vodafone (D2) oder im Netz der Telefónica (o2) unterwegs.
Fragen Sie also nach der Netzqualität oder Netzabdeckung eines Mobilfunkanbieters, gilt es, zuerst den Netzanbieter herauszufinden.
Welcher Norma mobil Netzbetreiber ist also für das Discounter- Tarifangebot verantwortlich?
Wir haben die wichtigsten Informationen zum Netzanbieter der Norma mobil Handytarife gesammelt.
Welches Netz hat Norma mobil?
Ganz offensichtlich ist das Netz von Norma mobil nicht. Auf der Suche nach dem Netzbetreiber können Sie aber einen Hinweis auf der Internetseite der Norma mobil Tarife finden. Dort wird als Vertragspartner die Telefónica aufgeführt.
Das bedeutet, dass Sie in einem Norma mobil Handytarif im Netz von o2 unterwegs sind.
Denken Sie also über einen Handyanbieter-Wechsel zu Norma mobil nach, dann landen Sie im o2-Netz.
Was ist der Norma mobil Netzanbieter?
Anders als in einigen anderen Handytarifen können Sie bei Norma mobil das Handynetz nicht selbst festlegen. Das ist zum Beispiel in den beliebten GMX.DE- und WEB.DE-Mobilfunktarifen möglich. Dort wählen Sie selbst, ob Sie im D-Netz oder im E-Netz (dabei sind das Vodafone- und das o2-Netz gemeint) unterwegs sein wollen.
Auch gibt es keinen Unterschied nach Tarifoption. Einige Provider bieten ja zum Beispiel Tarife mit Laufzeit und ohne Laufzeit an, wobei jede der beiden Optionen in einem anderen Netz umgesetzt wird. Auch Netz-Unterschiede je nach Inklusiv-Daten oder monatlicher Grundgebühr sind mitunter möglich.
Nicht aber bei Norma mobil: Dort ist das Netz grundsätzlich o2.
Norma mobil Netzbetreiber: Die Telefónica im Check

Das Tarif-Angebot von Norma mobil ist zwar günstig. Doch lohnt sich der Abschluss eines Handytarifs auch netztechnisch?
Um das zu beurteilen, sollten Sie in einen sogenannten Netztest schauen. Im Handynetz-Vergleich finden Sie die Ergebnisse gleich mehrerer Netzchecks.
Dabei fällt auf: Auch wenn die Tests jeweils unabhängig voneinander und über eine größere Zeitspanne hinweg durchgeführt werden, ergibt sich doch immer die gleiche Reihenfolge.
Während die Telekom und Vodafone recht nah beieinander die ersten beiden Plätze belegen, liegt der Netzanbieter von Norma mobil, die Telefónica, etwas abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Daran konnte bislang auch die Übernahme von E-Plus durch die Telefónica nichts ändern. Zwar erhöhte sich die Anzahl der Kunden in der Folge stark, doch die Netzqualität und Netzabdeckung ist nach wie vor ausbaufähig.
Was aber eben nicht bedeutet, dass das Norma mobil Netz schlecht ausgebaut ist. Keins der Mobilfunknetze fällt im Test durch.
Bei Handytarifen im o2-Netz ist jedoch zu beobachten, dass sich der vergleichsweise langsame Ausbau im 3G- und LTE-Netz auch in den Preisen widerspiegelt. Schließen Sie einen Tarif im o2-Netz ab, profitieren Sie oft von niedrigen Preisen.
Kein Empfang, Störungen oder Probleme im Norma-mobil-Netz?
Wenn Sie ein Störung bei Norma mobil feststellen und beispielsweise vorübergehend keinen Empfang haben, ist das meistens vor allem auf den Netzbetreiber zurückzuführen, nicht aber auf den Provider.

Eine Norma mobil Störung liegt in aller Regel an einem Problem bei der Telefónica beziehungsweise im Netz von o2.
Überprüfen Sie deshalb aktuelle Störungsmeldungen nach bekannten Problemen bei o2. Meistens wird diese Art von Störung jedoch innerhalb von kurzer Zeit behoben, ist also nicht von Dauer.
Bei größeren Ausfällen im Netz informiert o2 auch auf eigenen Service-Seiten oder in den Social-Media-Kanälen.
Treten die Störungen dagegen über einen längeren Zeitraum auf oder kommt es zu langfristigen Verbindungsproblemen, kann es allgemein daran liegen, dass Sie im o2-Netz einfach keinen guten Empfang an Ihrem Standort haben.
Checken Sie doch einmal eine Netzkarte oder probieren Sie anhand einer billigen Prepaid-SIM-Karte ohne Grundgebühr aus, ob die Störungen auch in anderen Netzen vorliegen.
Aber aufgepasst: Wegen der Ausweispflicht in Prepaid-Verträgen ist der Abschluss oder Kauf einer einfachen Prepaid-SIM-Karte seit Juli 2017 deutlich erschwert.
Was sind Alternativen zu Norma mobil?
Sollten Sie keine Norma-Filiale in Ihrer Nähe haben, in der Sie Guthaben aufladen können oder sind Sie mit dem Norma mobil Netz unzufrieden, dann schauen Sie doch einmal in unsere Übersicht mit Supermarkt-Tarifen. Dort gibt es eine Reihe von Alternativen mit ähnlicher Preisklasse. Die SIM- und Guthaben-Karten können Sie bei ALDI, LIDL, Penny oder REWE erwerben.
Wenn es nicht unbedingt ein Tarif vom Discounter oder Supermarkt sein muss: Auch unser Prepaid-Vergleich liefert einen Überblick über gute Angebote. Wenn es Prepaid sein soll: Die Tarife im congstar-Netz lohnen sich auf jeden Fall, dort sind Sie dank der Telekom-Tochter auch im besten Handynetz unterwegs.
Vielleicht sind Sie aber auch flexibel, was die Tarifgestaltung angeht? Handytarife mit und ohne Laufzeit finden Sie auch in unseren allgemeinen Übersichten. Dabei handelt es sich um klassische Mobilfunktarife, die Sie zum Beispiel nach Netz durchsuchen können. Vielleicht interessieren Sie sich ja auch eher für Allnet-Flatrates oder für Handytarife mit besonders viel Datenvolumen?
Grundsätzlich bietet der Blick in die Liste mit den besten Handytarifen eine gute Übersicht über aktuelle Preise und Inklusiv-Leistungen auf dem Mobilfunkmarkt.
Haben Sie Ihre Norma mobil Alternative gefunden? Dann denken Sie daran, sich rechtzeitig eventuelles Prepaid-Restguthaben auszahlen zu lassen und gegebenenfalls eine Prepaid-Verzichtserklärung zu formulieren. Letztere ist erforderlich, wenn Sie Ihre Handynummer mitnehmen wollen.
Linktipps:
- Netzabdeckung bei der Telefónica checken
- Infos zum Discounter Norma bei Wikipedia
- Frequenzen im Mobilfunk bei der Bundesnetzagentur
- allestörungen.de mit Meldungen zu o2