
Sie möchten das Netz der Vorwahl 015566 herausbekommen, weil Ihnen nicht klar ist, wer der 015566-Netzbetreiber ist? Dann sollten Sie sich unseren Beitrag zu diesem Thema einmal durchlesen.
Denn eine Handynummer, die bei Neuvergabe mit der 015566 beginnt, ist noch richtig frisch im Markt, wird erst seit dem 1.3.2017 von der Bundesnetzagentur zugewiesen.
015566: Vorwahl von Drillisch vergeben
Wenn eine Handynummer zum ersten Mal vergeben wird, ist das ein Hinweis auf Drillisch.
Das ist jedoch eine eher schwammige Aussage, denn es gibt eigentlich kein eigenes Drillisch Handynetz.
Was ist also das Netz der Vorwahl 015566?
015566: Welches Netz nutzt 015566 als Vorwahl?

Interessanterweise gehört die Vorwahl 015566 keinem der drei großen Netzbetreiber (Telekom, Vodafone, Telefónica), sondern wurde dem Provider Drillisch zugewiesen (bekannt von winSIM, PremiumSIM, simply, dem yourfone-Handytarif oder smartmobil). Es handelt sich also um eine Neuheit auf dem Mobilfunkmarkt. Was ja bereits die ungewöhnliche Länge der Vorwahl zeigt: Normalerweise hat eine Mobilfunknummernvorwahl ja vier oder maximal fünf Stellen. In diesem Fall ist eine weitere Ziffer hinzugekommen.
Sollte es also in Zukunft doch ein eigenes Drillisch-Netz geben? Die Weichen scheinen jedenfalls dafür gestellt.
Im Zuge der Übernahme von Drillisch durch United Internet (in weiten Teilen) könnte so ein ganz neuer und eigener Anbieter als Netzbetreiber entstehen. Noch ist es für gesicherte Aussagen aber zu früh. Fakt ist jedenfalls: Mit dem 015566 Netz ist Drillisch gemeint, und Drillisch wickelt einen Großteil im Telefónica-Netz ab, hat dort Kapazitäten eingekauft.
Heißt also, dass das 015566-Netz vermutlich am ehesten mit einem o2-Netz gleichzusetzen sein wird. Möglicherweise kommen dann in Zukunft eigene Funkmasten hinzu. Es kann also sein, dass Sie in Zukunft wieder die Auswahl aus vier Handynetzen haben.
015566 Mailbox anrufen?
Das der 015566 Vorwahl zugeordnete Netz betrifft ja nicht nur den Grundpreis bei Telefonaten (zum Beispiel, wenn Sie eine Community-Flatrate nutzen), sondern auch die sogenannte Mailbox-Durchwahl. Dabei handelt es sich um einen einfachen Trick: Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen, ohne direkt mit dem Anzurufenden zu sprechen oder wissen Sie bereits, dass der Anzurufende keine Möglichkeit hat, Ihren Anruf entgegenzunehmen, dann können Sie ohne Umwegs direkt auf die Mailbox sprechen.
Mailbox-Durchwahl nutzen: So geht es
Möchten Sie die 015566 Sprachbox anrufen, dann benötigen Sie die sogenannte Mailbox-Durchwahl für die 015566-Durchwahl. Jeder Vorwahl ist nämlich eine feste Durchwahl zugeordnet. Diese besteht aus zwei Ziffern und ist abhängig vom Netz, in dem die Nummer erstmalig vergeben wurde. Falls Sie die Rufnummer in ein anderes Netz portiert haben, bleibt die Durchwahl übrigens dennoch gleich: Sie ist immer fest mit der Vorwahl verknüpft. Bei einem Anruf würden Sie erst die Vorwahl, dann die Durchwahl und zuletzt die eigentliche Handynummer wählen.
Das sieht dann so aus: 015566 XY 123456 78
Allerdings steht die Mailbox-Direktwahl für das Drillisch-Handynetz noch nicht fest. Ob und wie die Mailbox-Direktwahl möglich sein wird, erfahren Sie im Laufe der nächsten Wochen an dieser Stelle.
Hier die Übersicht zu Vorwahl und Netz:
015566 Netz: Welches ist der aktuelle Netzbetreiber?

Ganz eindeutig lässt sich das Netz einer Handynummer jedoch nicht anhand einer Vorwahl ermitteln. Denn sobald Sie Ihre Handynummer mit in ein anderes Netz nehmen, wird die Zuordnung aufgebrochen. Dann lässt die Vorwahl 015566 keine Rückschlüsse mehr auf Drillisch oder die Telefónica als Netzbetreiber zu.
In diesem Fall hilft Ihnen die Netzabfrage per Servicenummer weiter. Oder Sie nutzen die Tipps aus unserer Checkliste, um herauszufinden, welches Netz Sie haben.
Quellen:
- teltarif.de, letzter Abruf am 23.5.2017